News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaNO: Tankanhänger brennt in unterseeischem Tunnel8 Beträge
RubrikEinsatz
Infos:
  • Dronen-Bilder von der Einsatzstelle
  • Erste Bilder aus dem Tunnel
  •  
    AutorBjör8n P8., Markt Schwaben / Bayern810031
    Datum15.07.2015 22:3910126 x gelesen
    Bergens Tidende

    6 Leichtverletzte, keine Tote

    Zum Tunnel : 1.6 km lang, bis 90 m unter dem Meeresspiegel, ca. 400 Fz /tag

    Einsatzverlauf:
    10:29 Unglückszeitpunkt
    11:36 13 Personen sind aus dem Tunnel gekommen
    ca. 12:00 Anwohner evakuiert, Einsatz von 5 AGT aus Bergen abbestellt.
    12:18 Absuche ohne Fund von weiteren Personen abgeschlossen
    13:12 Alle Mannschaften werden aus dem Tunnel abgezogen,Steinschlag und Wassereinbruch
    17:11 Weitherhin Brand im Tunnel (geschlossen aufgrund von Rauch- und Geräuschentwicklung)

    Wenn es nähere Details gibt kommt ein Update.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBjör8n P8., Markt Schwaben / Bayern810033
    Datum15.07.2015 23:375678 x gelesen
    18:35

    Der Zivilschutz übernimmt die Bewachung für die Nacht (sowohl Brandschutz als auch Zutritt) um die Kräfte der Feuerwehren herauszulösen.

    Eingesetzte Feuerwehren: Bremanger +Svelgen , Florø+ Eikefjord und Vågsøy.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDomi8nic8 S.8, Pfäffikon SZ / Schweiz / Schwyz810036
    Datum16.07.2015 07:575144 x gelesen
    Geschrieben von Björn P.Einsatzverlauf:
    10:29 Unglückszeitpunkt
    11:36 13 Personen sind aus dem Tunnel gekommen


    Ist das ein vertipper, oder benötigten die Personen im Tunnel effektiv 1h07 Minuten um die (worst case) 1.6km zurück zu legen? Gibt es einen Fluchtstollen oder konnten Querschläge zu einer zweiten Röhre genutzt werden?
    Ich bin erstaunt, dass eine derart lange Flucht bei starker Rauchentwicklung noch überlebende zutage förderte! Da kann man nur noch sagen: Glück gehabt!

    Dieser Beitrag repräsentiert meine rein private Meinung.
    Weder mein Arbeitgeber, noch meine Feuerwehr, deren tragende Gemeinde noch die Gebäudeversicherung muss dieselbe Meinung teilen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg810037
    Datum16.07.2015 08:205297 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Björn P.13:12 Alle Mannschaften werden aus dem Tunnel abgezogen,Steinschlag und Wassereinbruch
    17:11 Weitherhin Brand im Tunnel (geschlossen aufgrund von Rauch- und Geräuschentwicklung)


    das dürfte mit einem Totalschaden des Tunnels enden :-(

    Da geht es jetzt an die strukturelle Substanz.

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBjör8n P8., Markt Schwaben / Bayern810083
    Datum16.07.2015 22:473392 x gelesen
    Das dürfte der Zeitpunkt sein, zu dem die Personen von der Polizei erfasst waren und die Pressemitteilung (Twitter) kam.
    Die meisten haben den Tunnel mit dem Fahrzeug verlassen ( das wird in N so auch empfohlen: wenn möglich wenden..., und bei eher geringem Verkehrsaufkommen auch gut machbar). Für Tunnel dieser Klasse (<1000 Fzg/Tag) ist eine Röhre ohne Fluchtstollen auch bei deutlich größeren Längen üblich.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBjör8n P8., Markt Schwaben / Bayern810084
    Datum16.07.2015 23:003363 x gelesen
    Ein Vorteil in Norwegen: Die meisten Tunnel(so auch dieser) sind zum großen Teil nur Röhren im Fels.

    Da die erste Inspektion (sie Thread-Container) keinen großen Wassereinbruch gezeigt hat (vermutlich war das meiste wohl doch Löschwasser) geht man im Moment davon aus, das der Tunnel gut zu sanieren ist. Das Problem sind jetzt vorallem die Umwege (von der Insel ins Gemeindezentrum jetzt ca. 3h mit 2 Fähren statt einer Stunde.

    Björn

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDomi8nic8 S.8, Pfäffikon SZ / Schweiz / Schwyz810091
    Datum17.07.2015 08:112986 x gelesen
    Geschrieben von Björn P. Das dürfte der Zeitpunkt sein, zu dem die Personen von der Polizei erfasst waren und die Pressemitteilung (Twitter) kam.
    Klingt plausibel.

    Geschrieben von Björn P.Die meisten haben den Tunnel mit dem Fahrzeug verlassen ( das wird in N so auch empfohlen: wenn möglich wenden..., und bei eher geringem Verkehrsaufkommen auch gut machbar). Für Tunnel dieser Klasse (<1000 Fzg/Tag) ist eine Röhre ohne Fluchtstollen auch bei deutlich größeren Längen üblich.

    Danke für die Hintergrund-Informationen. Das Wenden, wenn hier auch nicht empfohlen, hat schon dem einen oder anderen das Leben retten können.

    Dieser Beitrag repräsentiert meine rein private Meinung.
    Weder mein Arbeitgeber, noch meine Feuerwehr, deren tragende Gemeinde noch die Gebäudeversicherung muss dieselbe Meinung teilen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBjör8n P8., Markt Schwaben / Bayern827185
    Datum01.02.2017 21:351629 x gelesen
    Hallo,

    Jetzt liegt der Untersuchungsbericht auch in Englisch vor.
    Die Details zum Brandverlauf sind ganz interessant.

    Untersuchungsbericht

    Björn

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     15.07.2015 22:39 Björ7n P7., Markt Schwaben
     15.07.2015 23:37 Björ7n P7., Markt Schwaben
     16.07.2015 07:57 Domi7nic7 S.7, Pfäffikon SZ / Schweiz
     16.07.2015 22:47 Björ7n P7., Markt Schwaben
     17.07.2015 08:11 Domi7nic7 S.7, Pfäffikon SZ / Schweiz
     16.07.2015 08:20 Jürg7en 7M., Weinstadt
     16.07.2015 23:00 Björ7n P7., Markt Schwaben
     01.02.2017 21:35 Björ7n P7., Markt Schwaben
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt