News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaOrtsfestelandfunkstellen (OFL) im Digitalfunk. Ab wann im Einsatz?11 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorMike8 K.8, Pegau / Sachsen812053
Datum09.09.2015 21:029417 x gelesen
Hallo liebe Forumsgemeinde,

mit der Umstellung in den Digitalfunkbetrieb kommen neue Aufgaben für einige Feuerwehren hinzu.

Es werden in bestimmten bereichen ortsfeste Landfunkstellen in Feuerwehren installiert.
Eine klare Aussage, ab wann und wie diese betrieben werden soll, gibt es leider nicht.

Daher die Frage an diese Personen, welche schon eine haben und diese im Einsatzfall nutzen.

Insbesondere interessiert mich hierzu die:

- Funktaktik
- Ausstattung
- eventuelle Führungssoftware

MkG

Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann genauso gut die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. (Henry Ford)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8H., Stuttgardt / Baden Württenberg812054
Datum09.09.2015 22:456007 x gelesen
Das THW beginnt seit diesem Sommer an jedem Standort eine ortsfeste Landfunkstelle einzurichten.
Im Prinzip ist es einfach ein fest verbautes Digitalfunkgerät, so wie vorher es zumindest beim THW in den Unterkünften fest verbaute 4m Geräte gab und wahrscheinlich auch bei den meisten Feuerwehren.

Vielleicht einfach mal beim nächsten Ortsverband anfragen ob die Ihren Festeinbau schon haben. Da sollte sich in den nächsten Wochen und Monaten etwas tun.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 R.8, Trossingen / Baden-Württemberg812062
Datum10.09.2015 10:225515 x gelesen
Hallo Mike,

wir nutzen so etwas analog mit zwei 4m FuG (zwei Funk-Arbeitsplätzen + einen PC-Arbeitsplatz), es wird aber in absehbarer Zeit identisch auf digital umgerüstet. Generell macht es keinen Unterschied ob analog oder digital gefunkt wird.

Die Funkzentrale wird bei uns für große Schadenslagen (Unwetter, Suchaktionen, etc.) verwendet, da wir diese aus unserem Gerätehaus führen. Neben der Zentrale ist ein Besprechungsraum vorhanden. Ergänzt wird das ganze um eine Telefonanlage, Fax und IT-Technik. Klassische Verwendung für eine Führungsstufe C.

Natürlich ist die Zentrale auch im normalen Tagesgeschehen besetzt und wird für eigene Nachforderungen etc. verwendet.

Als Führungssoftware setzen wir FireBoard ein.

Auf unserem ELW (Wird auch auf Landkreisebene eingesetzt) ist die identische Infrastruktur vorhanden und über einen VPN-Tunnel kann sich der ELW mit dem Netzwerk im Gerätehaus verbinden.

Generell denke ich ist das keine ungewöhnliche Konstellation und wird so oder ähnlich in DE bei vielen Feuerwehren eingesetzt.

Hoffe das hilft Dir weiter. Bei Rückfragen einfach melden!

MkG
Andreas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s B8., Göppingen / Baden-Württemberg812063
Datum10.09.2015 10:455045 x gelesen
Geschrieben von Andreas R.es wird aber in absehbarer Zeit

Hallo Andreas.

Definier mal für den Landkreis Tuttlingen "absehbarer Zeit".

Gruß

Matthias

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 R.8, Trossingen / Baden-Württemberg812067
Datum10.09.2015 12:564725 x gelesen
Hallo Matthias,

mein letzter Kenntnisstand ist dass die ILS bis Anfang des kommenden Jahrs soweit ist. Wenn dann noch die LFS mit der Programmierung der Karten soweit ist können wir loslegen.

MkG
Andreas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 N.8, Ohorn / Sachsen812070
Datum10.09.2015 14:284844 x gelesen
Hallo Mike,

wir in Ostsachsen und Dresden sind ja nun schon erfolgreich in den Digitalfunk gestartet.
Die OFL sind da noch so ein leidiges Thema. Die Landkreise sind noch immer in der Planung/Beschaffung, und was da wann so richtig installiert wird, ist noch immer nicht klar. Dieses Jahr wird definitiv nichts mehr bei uns ankommen.
Die Funktaktik wurde von der Leitstelle bzw. der BOS Behörde vorgegeben, und wird jetzt bereits auch ohne OFL angewendet. Das wird dann bei euch ebendso sein.
Führungssoftware.....da wird wohl jeder seinen eigenen Weg gehen. Zumindest haben unsere ELW alle unterschiedliche Software drauf. Das wird dann bei den OFL wohl auch in der Verantwortung der jeweiligen Kommunen liegen.

BR Jens

Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8H., Stuttgardt / Baden Württenberg812077
Datum10.09.2015 17:254701 x gelesen
Das THW beginnt seit diesem Sommer an jedem Standort eine ortsfeste Landfunkstelle einzurichten.
Im Prinzip ist es einfach ein fest verbautes Digitalfunkgerät, so wie vorher es zumindest beim THW in den Unterkünften fest verbaute 4m Geräte gab und wahrscheinlich auch bei den meisten Feuerwehren.

Vielleicht einfach mal beim nächsten Ortsverband anfragen ob die Ihren Festeinbau schon haben. Da sollte sich in den nächsten Wochen und Monaten etwas tun.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8T., schweinfurt / by812087
Datum11.09.2015 10:334543 x gelesen
Hallo,
im Freistaat Bayern sind bereits einige OFL im Betrieb (überwiegend als Kreiseinsatzzentralen).
Zum Thema Funktatik gibt es in jedem Netzabschnitt ein sogenanntes "Fleetmaping", welches die Aufteilung der DMO Gruppen regelt. Fleetmaping DMO.

In den OFL/KEZ sind FRT installiert (festverbaute MRT). Je nach Ausstattung der OFL/KEZ sind diese Geräte mit einem Funkbedienungssystem verbunden. So können Analog- und Digitalfunkgeräte über eine Bedienoberfläche effektiv genutzt werden.

Als Führungssoftware wird überwiegend LUMIS (Euro DMS) genutzt. LUMIS

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 K.8, Pegau / Sachsen812154
Datum13.09.2015 19:343825 x gelesen
Bis Februar - März sollen alle OFL im Landkreis ausgerüstet sein. Das Ziel scheint mir auch realisierbar zu sein.

Allerdings steht völlig offen, ab welchem Stichwort oder bei welcher Lage diese zum Einsatz gerufen wird.

Mich hätte, spiziell, Sachsen interessiert ob es schon Landkreise gibt, welche die OFL aktiv einsetzt...

Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann genauso gut die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. (Henry Ford)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 N.8, Ohorn / Sachsen812169
Datum14.09.2015 09:373434 x gelesen
Geschrieben von Mike K.Bis Februar - März sollen alle OFL im Landkreis ausgerüstet sein.

Mmmh, kommt mir bekannt vor....wurde uns schon mehrfach erzählt, allerdings mit immer wieder anderen Monaten....gibts denn da schon ne Jahreszahl dazu???

Geschrieben von Mike K.Mich hätte, spiziell, Sachsen interessiert ob es schon Landkreise gibt, welche die OFL aktiv einsetzt...

Geht ja nicht, bisher sind ja erst Dresden und Ostsachsen so richtig Digifunk integriert.....und da gibts noch keine OFL.

BR Jens

Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 K.8, Pegau / Sachsen812174
Datum14.09.2015 11:063650 x gelesen
Geschrieben von Jens N.Mmmh, kommt mir bekannt vor....wurde uns schon mehrfach erzählt, allerdings mit immer wieder anderen Monaten....gibts denn da schon ne Jahreszahl dazu???

Ich muss bis Ende des Monats eine Liste mit Materialien abgeben, was ich noch in die Landfunkstelle haben möchte (Computer, Telefon etc.). Der Landkreis stellt pro OFL eine Summe X zur Verfügung, für extra Ausstattung. Arbeitsplatz/Funktisch darf sofort gekauft bzw. angefertigt werden. Daher geh ich schon davon aus das der LK es ernst, meint mit seinem Termin...

Geschrieben von Jens N. Geht ja nicht, bisher sind ja erst Dresden und Ostsachsen so richtig Digifunk integriert.....und da gibts noch keine OFL.

War mir bis dato nicht bekannt.

Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann genauso gut die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. (Henry Ford)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 09.09.2015 21:02 Mike7 K.7, Pegau
 09.09.2015 22:45 Tobi7as 7H., Stuttgardt
 10.09.2015 10:22 Andr7eas7 R.7, Trossingen
 10.09.2015 10:45 Matt7hia7s B7., Göppingen
 10.09.2015 12:56 Andr7eas7 R.7, Trossingen
 10.09.2015 14:28 Jens7 N.7, Ohorn
 13.09.2015 19:34 Mike7 K.7, Pegau
 14.09.2015 09:37 Jens7 N.7, Ohorn
 14.09.2015 11:06 Mike7 K.7, Pegau
 10.09.2015 17:25 Tobi7as 7H., Stuttgardt
 11.09.2015 10:33 Dani7el 7T., schweinfurt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt