News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaInternetanschluss, DSL, Telefonanschluss FF Gerätehäuser4 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorJens8 M.8, Bielefeld / NRW810365
Datum24.07.2015 23:357058 x gelesen
Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Erfahrungen in dem Bereich Internetanschluss / DSL und Telefonanschluss
für Gerätehäuser einer FF einholen. Threads, die ich dazu hier finde, sind teilweise Jahre alt.
Denke da wird sich ja einiges getan haben.

Fünf Gerätehäuser unserer FF sollen halt Internetzugang bekommen. Im Grunde haben die jetzt
entweder analogen Anschluss, einen IP Anschluss oder ISDN. Teilweise schon Telefonanlagen und Router.
Gebraucht werden 2-3 Rufnummern pro GH. Fax in jedem Gerätehaus. Und halt jetzt Internet für die
Büros / PCs. Da es teilweise doch sehr ländlich ist, schwanken die Werte vom Angebot der
Telekom 2000 RAM Bandbreite bis 50.000. RAM (Angebot für die Stadt als Kunde).
Im Business Kundenbereich hab ich gelesen, das die Telekom eh 2016 alles auf IP umstellen will.
Den Preis nennt die T-Com für jeden Anschluss mit 35-40 Euro monatlich.

DSL 2000 ist natürlich etwas mager, gerade wenn man in Zukunft mal etwas über remote für die
Verwaltung der FF machen will.

Von daher mal die Frage, was habt ihr so gemacht?
Gibt es vielleicht besondere Tarife von bundesweiten / lokalen Providern?
Gibt es bei Fax Probleme mit IP Anschlüssen?
"Bündelverträge für mehrere Anschlüsse / Orte"?
Was sollte man sonst auf dem Schirm haben?

Derzeit fängt die T-Com ja an, Hybridlösungen zu vertreiben, sprich LTE als "Fallback" bzw. für
vernünftige Bandbreite in ländlichen Gebieten, wo DSL "nie" mehr schneller wird (Router der beides kann).
Interessant für den Zweck?

Vielen Dank für Feedback,
Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 M.8, Bielefeld / NRW810501
Datum27.07.2015 20:593204 x gelesen
Hm, echt niemand Erfahrung gemacht oder kann mir Feeback geben?
Muss ja nicht gezielt zu den Tarifen sein, gerne auch generell.

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., Pasewalk / M-V810504
Datum27.07.2015 21:293174 x gelesen
Moin Jens!

Also die Anschlüsse an denen nur DSL-2000RAM möglich ist bitte auf keinen Fall auf IP umstellen. Eine brauchbare Sprachqualität wird erst ab DSL-6000RAM zu erwarten sein. Das ist auch die Bandbreite die ein Hybrid-Anschluss haben muß da er die Telefonie über das reine Festnetz-DSL abwickelt.

Bei uns im Gerätehaus haben wir einen alten Anlagenanschluss mit Business-DSL-Leitung. Das stellt für euch aber auch keine Alternative da denn so wie du ja schon geschrieben hast wird eh alles auf IP umgestellt.

Mein Tipp. Die Stadtverwaltung Bielefeld wird bei der Telekom sicher als Großkunde geführt. Also soll sich auch die Stadt drum kümmern denn diese hat dann bei der Telekom einen persönlichen Ansprechpartner. Frei nach dem Motto "Melden macht frei und belastet andere"!


MkG

Daniel

Alles wie immer meine persönliche Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8 D.8, Helpsen / Niedersachsen812706
Datum02.10.2015 18:552744 x gelesen
Wir haben eine FritzBox mit UMTS Stick und können über WLAN oder LANKabel ins Internet mit max 14.2 MBit mut 1 GB Inklusivvolumen. Telefonieren können wir über kabelgebundene Geräte oder DECT Mobilteile ganz normal. Die Verbindung wird über die SIM Karte aufgebaut. Tarife gibt es für 7-10 Euro pro Monat

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 24.07.2015 23:35 Jens7 M.7, Bielefeld
 27.07.2015 20:59 Jens7 M.7, Bielefeld
 27.07.2015 21:29 Dani7el 7S., Pasewalk
 02.10.2015 18:55 Alex7 D.7, Helpsen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt