News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Flüchtlinge - Sprachprobleme - Hilfen für den Einsatz | 5 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Dani8el 8B., Nörtershausen / RLP | 813039 | |||
Datum | 11.10.2015 19:20 | 3836 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Über die Suche habe ich leider nichts passendes hilfreiches gefunden, daher die folgende Frage: In Anbetracht der Tatsache, dass auch wir als kleine Dorffeuerwehr uns jetzt damit konfrontiert sehen, nicht Deutsch oder Englisch sprechende Menschen in unserem Ausrückebereich zu haben, aber nicht auf Kameraden mit Arabischkenntnissen zurückgreifen können, stellen wir uns die Frage, wie andere Wehren damit umgehen. Gibt es z.B. Merkblätter mit Piktogrammen oder wichtigen Fragen in verschiedenen Sprachen, wie geht ihr mit den Antworten um - Zeigen eines Zimmers in dem noch eine Person vermisst wird auf einer schematischen Darstellung eines Hauses o.ä.? Wäre an allem interessiert für die Bereiche Feuerwehr und First responder. Sonnige Grüße Daniel | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 813040 | |||
Datum | 11.10.2015 20:11 | 2046 x gelesen | |||
Da gab es einen Beitrag letztes Jahr so um die Weihnachtszeit über Sprachhilfen bei Einsätzen. Musst mal suchen | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 813041 | |||
Datum | 11.10.2015 20:14 | 2018 x gelesen | |||
Hallo, im Download Bereich der Feuerwehr Arnsberg gibt es dazu ein mehrsprachiges Einsatzwörterbuch und Brandschutzordnungen in mehreren Sprachen. Wir haben das vorsorglich auch mal an alle unsere Wehrführungen verteilt. Gruss Ralf Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.vg-feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8J., Aachen / NRW | 813043 | |||
Datum | 11.10.2015 20:47 | 2212 x gelesen | |||
Also im medizinischen Bereich arbeitet man unter anderem mit sogenannten "Sprachtafeln". Ralf. R hat ja bereits auf das Einsatzwörterbuch hingewiesen. Vielleicht helfen aber auch nachfolgende Links noch weiter, welche ich auch in den Threadcontainer packe. Hier aber mal ein Link zu Hilfen für den Betreuungsdienst: - Piktogramme für den Betreuungsdienst / Unterkunftsdienst - Ausschilderung Notunterkunft - Bildanleitungen zur richtigen Benutzung von Toiletten und Urinalen - Verhalten im Brandfall Hier noch spezieller für den medizinischen Bereich: - Anamnesebogen - Gesundheitsheft für Asylbewerber - Verschiedene krankheitsspezifische Broschüren: Hepatitis, HIV, Grippe, Kopfläuse Viele Grüße Manuel | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 813044 | |||
Datum | 11.10.2015 20:51 | 1910 x gelesen | |||
Abseits der Flüchtlinge kann hier nur gutes über Icoon sagen, allerdings ist die Problemstellung identisch. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
|