News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFeuerwehr wechseln21 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorManu8el 8K., Wermsdorf / Sachsen813191
Datum16.10.2015 16:0014470 x gelesen
Hallo,

ich habe vor mich bei der Berufsfeuerwehr zu bewerben und hab noch ne offene Frage. Ich hoffe das ihr sie mir beantworten könnt. Und zwar: ist es nach der Ausbildung(Laufbahnprüfung) ein Wechsel in eine andere Feuerwehr (andere Stadt/Bundesland) problemlos möglich? Danke schonmal für eure Antworten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern813192
Datum16.10.2015 16:229369 x gelesen
Wenn die andere BF dich nimmt schon.
Nach der Ausbildung bist du eh Kraft Gesetzes entlassen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 S.8, Gießen / Hessen813193
Datum16.10.2015 16:568946 x gelesen
Moin,
Geschrieben von Alexander H. Wenn die andere BF dich nimmt schon.
Nicht nur das, auch ob die Qualifikation anerkannt wird.

Geschrieben von Alexander H.Nach der Ausbildung bist du eh Kraft Gesetzes entlassen.
Kommt aufs Bundesland drauf an.

Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern813196
Datum16.10.2015 17:278502 x gelesen
Geschrieben von Stephan S.Nicht nur das, auch ob die Qualifikation anerkannt wird.
Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, daß er im Bundesland bleibt.
Geschrieben von Stephan S.Kommt aufs Bundesland drauf an.
Hab jetzt in Sachsen, drei anderen Landesbeamtengesetzen sowohl beim Bund.
Überall steht sinngemäß das Gleiche.
Alle 17 Beamtengesetze habe ich jetzt nicht überprüft.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 S.8, Gießen / Hessen813207
Datum16.10.2015 21:267712 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Alexander H.Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, daß er im Bundesland bleibt.
Und ich geh mal davon aus das er Bundesweit wechseln möchte ;-).

Geschrieben von Alexander H.Hab jetzt in Sachsen, drei anderen Landesbeamtengesetzen sowohl beim Bund.
Überall steht sinngemäß das Gleiche.
Alle 17 Beamtengesetze habe ich jetzt nicht überprüft.

Die 17 Beamtengesetze sind absolut nicht maßgeblich, sondern die Laufbahnverordnung(en).
Mir sind spontan zwei Bundesländer bekannt (Hessen und Rheinland-Pfalz) in denen man sofort mit Ausbildungsbeginn zum Brandmeister ernannt wird (somit A7 und Beamter auf Probe).

Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern813211
Datum17.10.2015 06:426737 x gelesen
Geschrieben von Stephan S.Mir sind spontan zwei Bundesländer bekannt (Hessen und Rheinland-Pfalz) in denen man sofort mit Ausbildungsbeginn zum Brandmeister ernannt wird (somit A7 und Beamter auf Probe).

Das mag sein, daß du in Rheinland Pfalz gleich wieder zum Brandmeister ernannt wirst.
Ändert aber nichts an der Tatsache das du auch in Rheinland-Pfalz nach Beendigung deiner Laufbahnprüfung entlassen bist und rein rechtlich erst wieder eingestellt wirst.

Zitat:
"Landesbeamtengesetz
(LBG)
§ 30
Entlassung kraft Gesetzes
(4) Beamtinnen und Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst sind aus dem Beamtenverhältnis entlassen
1. spätestens mit Ablauf des Monats, in dem die Prüfung bestanden ist,
http://landesrecht.rlp.de/jportal/portal/t/3i6/page/bsrlpprod.psml/action/portlets.jw.MainAction?p1=12&eventSubmit_doNavigate=searchInSubtreeTOC&showdoccase=1&doc.hl=0&doc.id=jlr-BGRP2010V2P30&doc.part=S&toc.poskey=#focuspoint

Edit: Und genau die jeweiligen Beamtengesetze sind dafür maßgeblich.
In der Normenhirachie steht die Verordung unterhalb des Gesetzes.
Sowas solltest du eigentlich wissen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen813212
Datum17.10.2015 07:586327 x gelesen
Geschrieben von Alexander H.Ändert aber nichts an der Tatsache das du auch in Rheinland-Pfalz nach Beendigung deiner Laufbahnprüfung entlassen bist und rein rechtlich erst wieder eingestellt wirst.

Rein rechtlich gesehen müsste man dann aber auch eine Entlassungsurkunde bekommen haben und direkt darauf die neue Urkunde mit der Berufung ins Beamtenverhältnis a.P.. Stephan ist BM auf Probe und ich bin OBM in Hessen, eine Entlassungsurkunde hab ich nach dem BIII keine bekommen...

Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 S.8, Gießen / Hessen813213
Datum17.10.2015 09:205965 x gelesen
Geschrieben von Alexander H."Landesbeamtengesetz
(LBG)
§ 30
Entlassung kraft Gesetzes
(4) Beamtinnen und Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst sind aus dem Beamtenverhältnis entlassen
1. spätestens mit Ablauf des Monats, in dem die Prüfung bestanden ist,

Ja richtig.
Aber das gilt für Beamte auf Widerruf, nicht für Beamte auf Probe.
Fehler gefunden?
Brandmeister = ein Amt = A7 = Beamter auf Probe (nicht auf Widerruf).

Und nicht irgendwelche Beamtengesetze regeln als was du deinen Dienst beginnst, sondern die Laufbahnverordnung.

Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRene8 B.8, Kamp-Lintfort / NRW813215
Datum17.10.2015 09:236457 x gelesen
Hallo Manuel,

grundsätzlich ist der Wechsel möglich. Es könnte unter Umständen Probleme mit fehlenden Qualifikationen bzw. der Anerkennung von Qualifikationen geben, wenn man in ein anderes Bundesland wechselt. Es gibt Bundesländer die in der Ausbildung bereits den Gruppenführerlehrgang integriert haben, sofern Du diese Qualifikation nicht hast, könnte ich mir vorstellen, dass der Wechsel dorthin ein bisschen komplizierter ist.

Mit kollegialen Grüßen

BlackBerry Pin 24DC9822

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8K., Wermsdorf / Sachsen813217
Datum17.10.2015 13:435761 x gelesen
Danke für die kompetenten Antworten! lG

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern813231
Datum18.10.2015 08:005345 x gelesen
Geschrieben von Daniel H.Rein rechtlich gesehen müsste man dann aber auch eine Entlassungsurkunde bekommen haben
Rein rechtlich?
Wo steht das?
Hier mal ein Auszug aus den Durchführungsbestimmungen zur Ernennenung und Entlassung von Bundesbeamten.
Wie gesagt, ich bin kein Jurist und hab keine Lust und Zeit nach jedem Bundesland zu suchen, zumal die meißten LBG sich eh am BBG orientieren.
"Eine Entlassungsurkunde erhält der Beamte nur dann, wenn er in den Ruhestand oder auf seinen Antrag entlassen wird. Eine Entlassungsurkunde bedarf es also nicht, wenn die Entlassung aus anderen Gründen (Eidesverweigerung, Entlassung eines Beamten auf Widerruf) erfolgt. ..."

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern813232
Datum18.10.2015 08:035072 x gelesen
Geschrieben von Stephan S.Ja richtig.
Aber das gilt für Beamte auf Widerruf, nicht für Beamte auf Probe.
Fehler gefunden?
Brandmeister = ein Amt = A7 = Beamter auf Probe (nicht auf Widerruf).

Er schreibt nach der Ausbildung.
Da versteht man erstmal Ende der Laufbahnprüfung.
Bis zum Ende der Laufbahnprüfung ist man Beamter auf Widerruf.

Wenn er schon Beamter auf Probe ist, ist es nicht mehr nach der Ausbildung, sondern schon ein regulärer Beamter im Feuerwehrdienst.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 S.8, Gießen / Hessen813233
Datum18.10.2015 08:214940 x gelesen
Geschrieben von Alexander H.Er schreibt nach der Ausbildung.
Und ich bezog mich auf Folgendes:
Geschrieben von Alexander H.Nach der Ausbildung bist du eh Kraft Gesetzes entlassen.
Und das bist du pauschal gesagt je nach Bundesland eben nicht.
Geschrieben von Alexander H.Da versteht man erstmal Ende der Laufbahnprüfung.
Bis zum Ende der Laufbahnprüfung ist man Beamter auf Widerruf.

Wie oft denn noch? Das ist man eben nicht in jeden Bundesland!
Es gibt Bundesländer da wird man zu Beginn der Ausbildung in das Beamtenverhältnis auf Probe berufen vor Ablegung auch nur irgendeiner Laufbahnprüfung.

Geschrieben von Alexander H.Wenn er schon Beamter auf Probe ist, ist es nicht mehr nach der Ausbildung, sondern schon ein regulärer Beamter im Feuerwehrdienst.
Eben nicht. Es gibt Bundesländer da erfolgt nunmal die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Probe und kein Vorbereitungsdienst als Beamter auf Widerruf.

Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern813234
Datum18.10.2015 08:264870 x gelesen
Geschrieben von Stephan S.Wie oft denn noch? Das ist man eben nicht in jeden Bundesland!
Es gibt Bundesländer da wird man zu Beginn der Ausbildung in das Beamtenverhältnis auf Probe berufen vor Ablegung auch nur irgendeiner Laufbahnprüfung.


Dann nenne mir doch mal diese Bundesländer.
Jetzt bin ich neugierig.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 S.8, Gießen / Hessen813235
Datum18.10.2015 08:274829 x gelesen
Geschrieben von Alexander H.Dann nenne mir doch mal diese Bundesländer.
Jetzt bin ich neugierig.

Dann zitiere ich mich doch einfach mal selber:
Geschrieben von Stephan S.Mir sind spontan zwei Bundesländer bekannt (Hessen und Rheinland-Pfalz) in denen man sofort mit Ausbildungsbeginn zum Brandmeister ernannt wird (somit A7 und Beamter auf Probe).

Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern813236
Datum18.10.2015 08:344908 x gelesen
Komisch.
http://www.besoldung-hessen.de/hessen_laufbahnverordnung_paragraf_8
Zitat:"§ 8 Vorbereitungsdienst

(1) Die Bewerber werden als Beamte auf Widerruf in den Vorbereitungsdienst der betreffenden Laufbahn eingestellt."

Edit: Ok ... Auf der Seite der BF Frankfurt steht es tatsächlich so wie du beschrieben hast.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 S.8, Gießen / Hessen813237
Datum18.10.2015 08:394862 x gelesen
Geschrieben von Alexander H.Komisch.
http://www.besoldung-hessen.de/hessen_laufbahnverordnung_paragraf_8
Zitat:"§ 8 Vorbereitungsdienst

(1) Die Bewerber werden als Beamte auf Widerruf in den Vorbereitungsdienst der betreffenden Laufbahn eingestellt."


Hessische Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamte des feuerwehrtechnischen Dienstes

Schau da mal in den §4.
Komisch...meinst du etwa ich wüsste nicht als was ich eingestellt wurde?

Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 S.8, Gießen / Hessen813238
Datum18.10.2015 08:464831 x gelesen
Und noch mal für Rheinland-Pfalz.

Bin jetzt zu faul die Laufbahnverordnung rauszusuchen, man sieht aber auch anhand des Artikels ganz gut das es genauso läuft wie in Hessen.

Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen813239
Datum18.10.2015 08:494902 x gelesen
Geschrieben von Alexander H.(1) Die Bewerber werden als Beamte auf Widerruf in den Vorbereitungsdienst der betreffenden Laufbahn eingestellt."


Ich war von Beginn meiner Ausbildung bis zu meiner Lebzeitverbeamtung mit 27 BM z.A., d.h. Beamter auf Probe, nix mit Widerruf....

Bei welcher BF arbeitest Du denn, Alexander?

Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 S.8, Gießen / Hessen813240
Datum18.10.2015 08:504919 x gelesen
Geschrieben von Daniel H.Ich war von Beginn meiner Ausbildung bis zu meiner Lebzeitverbeamtung mit 27 BM z.A., d.h. Beamter auf Probe, nix mit Widerruf....

Das aber auch nur weil du vor 2009 angefangen hast :-P.

Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen813241
Datum18.10.2015 08:515485 x gelesen
Geschrieben von Stephan S.Das aber auch nur weil du vor 2009 angefangen hast :-P.

Jepp, bin ja auch schon ein alter Sack. ;-)

Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 16.10.2015 16:00 Manu7el 7K., Wermsdorf
 16.10.2015 16:22 Alex7and7er 7H., Neuburg
 16.10.2015 16:56 Step7han7 S.7, Gießen
 16.10.2015 17:27 Alex7and7er 7H., Neuburg
 16.10.2015 21:26 Step7han7 S.7, Gießen
 17.10.2015 06:42 Alex7and7er 7H., Neuburg
 17.10.2015 07:58 Dani7el 7H., Schriesheim
 18.10.2015 08:00 Alex7and7er 7H., Neuburg
 17.10.2015 09:20 Step7han7 S.7, Gießen
 18.10.2015 08:03 Alex7and7er 7H., Neuburg
 18.10.2015 08:21 Step7han7 S.7, Gießen
 18.10.2015 08:26 Alex7and7er 7H., Neuburg
 18.10.2015 08:27 Step7han7 S.7, Gießen
 18.10.2015 08:34 Alex7and7er 7H., Neuburg
 18.10.2015 08:39 Step7han7 S.7, Gießen
 18.10.2015 08:46 Step7han7 S.7, Gießen
 18.10.2015 08:49 Dani7el 7H., Schriesheim
 18.10.2015 08:50 Step7han7 S.7, Gießen
 18.10.2015 08:51 Dani7el 7H., Schriesheim
 17.10.2015 09:23 Rene7 B.7, Kamp-Lintfort
 17.10.2015 13:43 Manu7el 7K., Wermsdorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt