News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDruckschläge und Schläuche etc., war: Erfahrungen mit gelben Schl...3 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW814662
Datum10.12.2015 10:225293 x gelesen
Hallo,

weil offenbar auch an der Stelle Informationen verschütt gegangen sind, hier nochmal eine Diskussion von früher dazu hervorgeholt:

Geschrieben von Ulrich C.Thema: Erfahrungen mit gelben Schläuchen und deren Robustheit?
Autor: Ulrich Cimolino, Düsseldorf
Datum: 24.03.2009 08:12:59
Text: Geschrieben von Mathias Zimmer""Double Jacket" soll auch der ein oder andere Hersteller von CAFS nicht allzu schlecht finden- "cheap hoses" habe ich da als Erklärung für angeblich gehäufte CAFS-Schlauchplatzer in D vorgeschlagen bekommen... ;o)"

vgl. Dr. de Vries seit 2000 (!) hier bzw. in zig Vorträgen:
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/brandbekaempfung_m._wasser_u._schaum.html
Hier der Auszug aus dem Buch: https://books.google.de/books?id=ob1QAgAAQBAJ&pg=PA149&lpg=PA149&dq=entmischung+luft+druckluftschaum&source=bl&ots=HtGSn_kSnx&sig=srSE9umJUHrBX3HEjZCSdQR6mLo&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiNrdGe-9DJAhXFLw8KHf9NBKgQ6AEIIzAB#v=onepage&q=entmischung%20luft%20druckluftschaum&f=false

Neben dem Schlauch liegts aber auch an den Kupplungen. Hier tauchte noch früher das Problem auf, dass die Druckschläge die entstehen können die Schläuche von den Kupplungen (alter Einband nur 2 x!) gezogen werden. Auch das läuft in den USA schon ganz lang ganz anders... (auch das s.o.)


Nicht umsonst gabs dann in den letzten 10 Jahren mehrere Änderungen an der Norm (Einbindung z.B. der B-Schläuche mit längeren Einbindestutzen).

Die Schlauchqualität war und ist einsatzrelevant! Vgl. aktuell (natürlich wird irgendwann jeder Schlauch mal bei entsprechender "Umgebung" kaputt gehen, ich habe keine Ahnung, welche Schläuche in welcher Qualität da benutzt wurden!...): http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Marner-Feuer-Was-geschah-bei-Loescharbeiten-,brand4340.html

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern814664
Datum10.12.2015 11:213108 x gelesen
Interessant zu diesem Thema ist auch dieser Artikel.

Es gibt in den USA eine neue Vorgabe für Feuerwehrschläuche. Auszüge aus dem Inhalt:

- Schläuche von vor 1987 müssen ausgesondert werden
- Angriffsschläuche werden mit 300psi (20,7bar) getestet
- Versorgungsschläuche werden mit 200 psi (13,8bar) getestet
- Mit den Schläuchen werden auch die Strahlrohre geprüft
- Alle Kupplungen ohne Gewinde müssen Sperrklinken gegen unbeabsichtigtes öffnen besitzen


Darrell R. Lindsey, division chief for Bernalillo County Fire & Rescue in Albuquerque, New Mexico, says the new standard's biggest impact on his department will be the cost to replace hose that is either pre-1987 or doesn't meet the increased attack line pressure test. "We have about 4,500 feet of hose that no longer will be testable, most of it three-inch hose," Lindsey says. "The cost of replacing a 50-foot length of three-inch hose is $400, while it costs $550 for a 50-foot length of five-inch."

Scheinbar gibt es viele Schläuche die bereits >28 Jahre alt sind. Ich glaube nicht dass die mit ihren Zeug pfleglicher umgehen.

MfG
Adrian

Alles meine eigene Meinung, diese muss nicht mit meiner Dienststelle übereinstimmen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW814666
Datum10.12.2015 12:353166 x gelesen
Geschrieben von Adrian R.scheinbar gibt es viele Schläuche die bereits >28 Jahre alt sind. Ich glaube nicht dass die mit ihren Zeug pfleglicher umgehen.

In den USA geht man allerdings auch viel rabiater mit den Schläuchen um...
Man verwendet dort daher seit vielen Jahren weitgehend Schläuche mit weit besserer Qualität, dafür höheren Gewichten (daher auch die andere Lagerung in und auf den Fahrzeugen). Dies liegt an den schwereren (Schraub-)Kupplungen und an den dickeren (doppelwandigen = double jacket (fire-)hose) Schläuchen.

Auch das haben wir in der Literatur und in vielen Vorträgen (v.a. Dr. de Vries, seit ca. 2000) beschrieben und hatten wir hier schon mehrfach diskutiert, u.a. nach dem Unfall von Tübingen...
http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?m=345360

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 24.03.2009 08:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf Erfahrungen mit gelben Schläuchen und deren Robustheit?
 10.12.2015 10:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 10.12.2015 11:21 Adri7an 7R., Utting
 10.12.2015 12:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt