News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaSepura HBC2, Lautsprecher im Höhrer tot13 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorMark8us 8S., Seevetal / Nds815431
Datum30.12.2015 10:086209 x gelesen
Moin,

vielleicht bekomme ich hier schneller eine Antwort, als wenn ich mich an Sepura/Selectric wende.

Betrifft MRT, gleiches Phänomen in 3 Fzgen.
Hören der Funkgespräche z.Zt. ausschließlich über externen Lautsprecher im Fzg..
Ist bei Nebengeräuschen (z.B. Martinshorn) besch..eiden zu hören.
Der Lautsprecher im HBC2 ist aber "tot", nix zu hören (sprechen geht natürlich).

Frage:
Wie bekome ich das geändert, so dass auch der Lautsprecher im HBC2 parallel (alternativ meinetwegen dann auch wieder nur ausschließlich) den Funkverkehr wiedergibt, und nicht nur der externe Lautsprecher.

Vielen Dank für eure Hilfe
Schulzi

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEckh8ard8 H.8, Weinböhla / Sachsen815432
Datum30.12.2015 10:424202 x gelesen
Hallo,

es gibt beim HBC2 3 Einstellungen für die Lautstärke: Gesamt, HBC- und Zusatzlautsprecherlautstärke.
Diese werden nach Aufruf des Lautstäkemenüs mit +- Tasten, mit den Cusortasten Hoch/ Runter angewählt und mit den +- Tasen einzeln eingestellt.

Gruß

Eckhard

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP815433
Datum30.12.2015 10:474166 x gelesen
Wichtig ist dabei, dass das MRT beim Abstellen des Fahrzeuges genug Zeit hat, vernünftig runterzufahren. Das Problem hatten wir bei einem LKW festgestellt. Geht man nicht über die Zündung, bzw. nimmt zu schnell danach den Strom weg (Hauptschalter), verschwindet (u.a.) genau diese Einstellung der einzelnen Lautstärken.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz815435
Datum30.12.2015 11:424327 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Eckhard H.
es gibt beim HBC2 3 Einstellungen für die Lautstärke: Gesamt, HBC- und Zusatzlautsprecherlautstärke.
Diese werden nach Aufruf des Lautstäkemenüs mit +- Tasten, mit den Cusortasten Hoch/ Runter angewählt und mit den +- Tasen einzeln eingestellt.


Das hatten wir schon öfters. Alternativ hatten wir auch schon 1-2mal einen Kabelbruch in der Zuleitung zum Hörer.

Dummerweise springt (zumindest bei uns) das MRT nach jeder Programmierung wieder dahin zurück und man muss die Lautstärke wieder anpassen.

Aber als alter Optimist gehe ich davon aus, dass das noch geändert werden wird.

Gruss
Ralf

Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.vg-feuerwehr-kirchen.de


Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEckh8ard8 H.8, Weinböhla / Sachsen815438
Datum30.12.2015 13:183780 x gelesen
Hallo

"Wichtig ist dabei, dass das MRT beim Abstellen des Fahrzeuges genug Zeit hat, vernünftig runter zufahren"

unsere MRT`s (HRT`s nicht!) bleiben immer an, bei der Alarmierung erscheint die Alarmierungsmeldung des FME ebenso auf dem Display des/ der alarmierten Farzeug(e).

Gruß

Eckhard

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 S.8, Überherrn / Saarland815440
Datum30.12.2015 13:453773 x gelesen
Geschrieben von Eckhard H.
unsere MRT`s (HRT`s nicht!) bleiben immer an, bei der Alarmierung erscheint die Alarmierungsmeldung des FME ebenso auf dem Display des/ der alarmierten Farzeug(e).

macht mich neugierig. Wie habt ihr das realisiert?

Gruß Jörg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 P.8, Breitscheid / Rheinland-Pfalz815452
Datum30.12.2015 15:033690 x gelesen
Geschrieben von Jörg S.macht mich neugierig. Wie habt ihr das realisiert?

Abgriff an einer entsprechenden Dauerspannung im Bordsystem die nicht durch die Zündung unterbrochen wird, natürlich passend selektiv abgesichert und vor das Funkgerät wenn nicht schon vorhanden einen Spannungswächter der die Fahrzeugbatterie vor unzulässiger Entladung schützt. Setzt natürlich eine Ladungserhaltung vorraus an der das Fahrzeug angeschlossen ist...

Das ist meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr

Gruß Florian

www.ff-breitscheid.com


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEckh8ard8 H.8, Weinböhla / Sachsen815454
Datum30.12.2015 15:103597 x gelesen
Hallo Jörg,

Sepura Geräte: Piepser Alarm, wird von der Leitstelle ausgelöst, und die Einsatzmeldung erscheint im Display der "alarmierten" MRT`s

Gruß

Eckhard

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEckh8ard8 H.8, Weinböhla / Sachsen815455
Datum30.12.2015 15:403530 x gelesen
Geschrieben von Frorian Papanetti: Abgriff an einer entsprechenden Dauerspannung im Bordsystem die nicht durch die Zündung unterbrochen wird, natürlich passend selektiv abgesichert und vor das Funkgerät wenn nicht schon vorhanden einen Spannungswächter der die Fahrzeugbatterie vor unzulässiger Entladung schützt. Setzt natürlich eine Ladungserhaltung vorraus an der das Fahrzeug angeschlossen ist...

Genau so...

Gruß

Eckhard

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz815457
Datum30.12.2015 16:233489 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jörg S.macht mich neugierig. Wie habt ihr das realisiert?

Ich würde mal vermuten, indem die Leitstelle eine SDS an die betreffenden MRTs verschickt. Sollte bei einem vernünftig integrierten Leitstellensystem kein Problem darstellen.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8S., Seevetal / Nds815460
Datum30.12.2015 16:383484 x gelesen
Vielen Dank für die Antworten.

Zusätzlich haben wir heute noch folgendes Phänomen festgestellt:

Wenn man die Lautstärke mit +/- Tasten oben auf Hörer runterstellt auf ca. halb (oder auch beliebig noch weniger), dann hört man plötzlich wieder was im Lautsprecher des Hörers, allerdings auch nur recht leise.

Grüße
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 S.8, Niederau / Sachsen815469
Datum30.12.2015 19:043494 x gelesen
Genau so ist es.

Gruß Mathias

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz815506
Datum31.12.2015 16:583365 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Markus S.
Wenn man die Lautstärke mit +/- Tasten oben auf Hörer runterstellt auf ca. halb (oder auch beliebig noch weniger), dann hört man plötzlich wieder was im Lautsprecher des Hörers, allerdings auch nur recht leise.

Ihr müsst insgesamt drei Einstellungen anpassen.

1. Einstellung (mit Lautsprechersymbol): Damit stellt ihr die Lautstärke des Lautsprechers ein
2. Einstellung (mit Höhrersymbol): Damit stellt ihr die Lautstärke des Hörers ein
3. Einstellung (mit Symbol "Dreieck"): Damit stellt ihr die Balance zwischen Höhrer und Lautsprecher ein.

So müssten die Symbole aussehen, ist jetzt mangels MRT zur Hand aus dem Kopf geschrieben....

Gruss
Ralf

Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.vg-feuerwehr-kirchen.de


Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 30.12.2015 10:08 Mark7us 7S., Seevetal
 30.12.2015 10:42 Eckh7ard7 H.7, Weinböhla
 30.12.2015 10:47 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 30.12.2015 13:18 Eckh7ard7 H.7, Weinböhla
 30.12.2015 13:45 Jörg7 S.7, Überherrn
 30.12.2015 15:03 Flor7ian7 P.7, Breitscheid
 30.12.2015 15:40 Eckh7ard7 H.7, Weinböhla
 30.12.2015 15:10 Eckh7ard7 H.7, Weinböhla
 30.12.2015 16:23 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 30.12.2015 19:04 Math7ias7 S.7, Niederau
 30.12.2015 11:42 Ralf7 R.7, Kirchen
 30.12.2015 16:38 Mark7us 7S., Seevetal
 31.12.2015 16:58 Ralf7 R.7, Kirchen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt