News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDekon-V in Bayern - Standorte, Konzepte8 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorMark8us 8R., Höhenrain / Bayern815540
Datum02.01.2016 16:585897 x gelesen
Hallo zusammen,

anlässlich der Fußball-WM 2006 wurden durch den Freistaat Bayern insgesamt 20 Ergänzungssätze für die Dekon-V beschafft und auf verschiedene Stadt-/ Landkreise in Bayern verteilt. Zuletzt war ein Teil dieser Einheiten bei G7 in Elmau eingesetzt.

Nach dem zugehörigen Konzept sollte ursprünglich jedem (Feuerwehr-)Standort eine Sanitätseinheit (SEG-GSG) zugeordnet werden. Mich würde hierzu folgendes interessieren:

- an welchen Standorten sind derzeit die Dekon-V-Einheiten aufgestellt?
- haben diese "fest" zugeordnete San-Einheiten, oder werden diese im Einsatzfall nach Bedarf/ Lage dazualarmiert?
- wie / in welchem Umfang findet eine (gemeinsame) Aus- und Fortbildung statt?

Ich bräuchte die Infos für weitergehende Planungen bei uns im Landkreis. Schon mal im voraus herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen.

Gruß vom Starnberger See
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 H.8, Waghäusel / Baden Württemberg815546
Datum02.01.2016 19:153963 x gelesen
Hallo,

In dem Artikel von Humbauer ist ein BOI der Feuerwehrschule genannt. ... probiers doch da mal ...

https://www.humbaur.com/humbaur/aktuelles/artikel.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=208&cHash=09b06c113a5ca89573c3c4f8946c5a7d

Viel Grüße

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Höhenrain / Bayern815548
Datum02.01.2016 19:553724 x gelesen
Geschrieben von Carsten H.
In dem Artikel von Humbauer ist ein BOI der Feuerwehrschule genannt. ... probiers doch da mal ...
Vielen Dank für die Info. Der BOI hat aber lediglich die Ausschreibung und einen Teil der technischen Konzeption für die Anhänger und die Abrollbehälter erstellt, mit dem eigentlichen Dekon-V-Konzept und den einzelnen Einheiten hat er nichts zu tun.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8B., Rückersdorf / Bayern815554
Datum02.01.2016 21:454295 x gelesen
Geschrieben von ---Markus Reichart, Höhenrain / Bayern---

- an welchen Standorten sind derzeit die Dekon-V-Einheiten aufgestellt?

Hallo,

im der Zeitschrift "Florian Kommen" des LFV Bayern findet sich hierzu folgendes:

Transportmöglichkeiten für die Dekon P/V Ausstattung nunmehr vorhanden

Für die im Vorfeld der Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland durch den Staat bereitgestellte Dekon-V Ausstattung konnten die Standorte nunmehr geeignete Transportmöglichkeiten erhalten. Der LFV Bayern setzte sich seit Jahren dafür ein, dass die Standorte für die 2006 ausgelieferte staatliche materielle Ausstattung zur Dekontamination von Verletzten (Dekon-V) auch eine geeignete Transportmöglichkeit erhalten. Begleitet wurden die staatlichen Beschaffungen der Anhänger und Abrollbehälter mit einem Arbeitskreis aus Mitgliedern des Fachbereiches 1 und Vertretern der betreffenden Standorte sowie Mitarbeitern des StMI und der Feuerwehrschulen.
Die Standorte konnten dabei zwischen einem Abrollbehälter, einem Anhänger oder der Verlastung auf einem besonders geförderten Lastkraftwagen wählen. Nachdem bereits im Juni 2014 neun Standorte einen Doppelachs-Anhänger erhielten, konnten nunmehr im Oktober 2014 weitere Standorte einen Abrollbehälter dafür in Empfang nehmen. Damit konnte nun eine adäquate Verlastung und ein geeigneter Transport dieser Ausstattung erreicht werden. Zusammen mit dem Dekon-P Fahrzeug bildet diese Dekon-V Ausstattung nun eine leistungsfähige Komponente zur Dekontamination von Personen bei chemischen, biologischen und radiologischen Gefahrenlagen. Ein besonderer Dank gilt hier dem Leiter des Fachbereiches 1 Elmar Lange von der BF Würzburg, der durch seine Fachkenntnis hier maßgeblich die Konzeption begleitet hatte.

Laut Homepage der Fa. Humbaur haben die Standorte:

Stadt München: Freiwillige Feuerwehr München / Berufsfeuerwehr München
Landkreis München: ABC-Zug, Standort Haar
Landkreis Mühldorf: Freiwillige Feuerwehr Mühldorf am Inn
Landkreis Starnberg: Freiwillige Feuerwehr Erling-Andechs
Landkreis Kelheim: Freiwillige Feuerwehr Bad Abbach
Landkreis Kulmbach: Freiwillige Feuerwehr Kulmbach
Stadt Ansbach: Freiwillige Feuerwehr Ansbach
Landkreis Amberg-Sulzbach: Freiwillige Feuerwehr Sulzbach
Stadt Kaufbeuren: Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren

am 05.06.2014 je einen Anhänger Dekon-V erhalten.

Die drei hier ausgeschriebenen Abrollbehälter wurden nach meinem Kenntnisstand im Oktober 2014 nach Ausbau durch die Fa. Jerg an die Standorte:

Stadt Würzburg: Berufsfeuerwehr Würzburg
Landkreis Cham: Freiwillige Feuerwehr Cham
Landkreis Nürnberger Land: Freiwillige Feuerwehr Lauf a. d. Pegnitz / Altdorf b. Nürnberg

übergeben.

Somit hätten wir schon mal zwölf Dekon-V-Standorte in Bayern!

Grüße!

Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s J8., Münster / NRW815572
Datum03.01.2016 11:223101 x gelesen
Ich denke unabhängig von einem, wie auch immer gearteten Dekon V-Konzept ist Bayern im Bereich der nichtpolizeilichen CBRN-Abwehr ohnehin völliges Entwicklungsland. Nach persönlichen Erfahrungen mit dem "Fachdienst ABC"-Konzept in Sachen-Anhalt sowie dem ABC-Schutzkonzept NRW, welche mit Leben, Mannschaft und Ausrüstung gefüllt sind, ist das "ABC-Konzept Bayern" vielleicht ein Tropfen auf den heißen Stein.

Interessanter Lesestoff dazu: http://www.tanja-schweiger.de/uploads/media/16_0009568.pdf

ABC-Konzept Bayern: http://www.sfs-w.de/uploads/media/2013_08_05_StMI_ABC-Konzept_Stand_August_2013.pdf

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8Z., Ansbach / Bayern815574
Datum03.01.2016 11:503057 x gelesen
Soweit ich weiß gibts im BRK 12 oder 13 SEG-GSG die meisten im osten Bayerns. in Mfr. z.b. sind mir 2 stk bekannt.
Wieviele die Maltheser Johaniter oder der ASB vorhalten weiß ich nicht aber sonderlich viele werden es nicht sein.

Ausstattungsmäßig gibts in vielen Kreisverwaltungen wenn überhaut grad das nötigste und immernoch viel zuviele Platzhalter Fahrzeuge(Eigenkreationen GW-San usw). Eine feste zuordnung scheitert an eben diesem in der Fläche vorhanden Mangel an überörtlich einsetzbaren Fahrzeugen, ausgenommen die Ballungszentren wie München oder Nürnberg.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Höhenrain / Bayern815654
Datum04.01.2016 01:452915 x gelesen
Hallo Daniel,

vielen Dank für die Info. Nachdem ja Lauf a.d.P./ Altdorf bei Nürnberg quasi bei Dir um die Ecke liegt: hast Du zufällig eine Ahnung, ob es hier eine fest zugeteilte San-Einheit (SEG-GSG) gibt?

Grüße
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8S., Haar / Bayern815655
Datum04.01.2016 08:182837 x gelesen
Hallo Markus,

frag mal bei denen nach, vielleicht können die Dir noch andere Standorte melden:

http://www.kvhassberge.brk.de/ehrenamt/bereitschaft/bereitschaften-vor-ort/bereitschaft-hassfurt/aufgaben/seg-gsg-1

Grüße,
Sebastian

Inkompetenzkompensationskompetenz --> der wichtigste Begriff während der Stabsausbildung...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 02.01.2016 16:58 Mark7us 7R., Höhenrain
 02.01.2016 19:15 Cars7ten7 H.7, Waghäusel
 02.01.2016 19:55 Mark7us 7R., Höhenrain
 02.01.2016 21:45 Dani7el 7B., Rückersdorf
 04.01.2016 01:45 Mark7us 7R., Höhenrain
 03.01.2016 11:22 Joha7nne7s J7., Münster
 03.01.2016 11:50 Dani7el 7Z., Ansbach
 04.01.2016 08:18 Seba7sti7an 7S., Haar
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt