News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaPelican 3765 ATEX-Zertifikat?4 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld / Bayern816450
Datum25.01.2016 10:382802 x gelesen
Moin,

kann mir jemand sagen bzw. im Optimalfall die Quelle zeigen, ob die Leuchte Pelican 3765 (also die aufladbare Version der 3715) eine ATEX-Zertifizierung hat (und natürlich auch welche)?

Zertifikat für die 3715 liegt vor, nur für die 3765 tu ich mir schwer, was zu finden...

viele Grüße,

Adrian

mkG
Adrian Ridder

Take Care, Be Careful, Stay Safe!

atemschutzunfaelle.eu

"Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit
offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt.
Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass
auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist,
dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und
Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 816451
Datum25.01.2016 10:541643 x gelesen
Link

Link 2

Grüße, BeschFl

Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

"As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld / Bayern816452
Datum25.01.2016 10:571669 x gelesen
Hi Florian,

Geschrieben von Florian B. Link

Link 2



danke, nach ANSI/UL zertifziert hatte ich auch schon gefunden, mir geht es aber explizit um die europäische ATEX-Zertifizierung...

mkG
Adrian Ridder

Take Care, Be Careful, Stay Safe!

atemschutzunfaelle.eu

"Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit
offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt.
Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass
auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist,
dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und
Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld / Bayern817322
Datum17.02.2016 16:35978 x gelesen
Wen es interessiert:

Inzwischen ist auf der deutschen Seite von Pelican (Achtung, beim Googlen wird für das gleiche Produkt je nach "vermutetem" Land des Suchenden unterschiedlicher Content angeboten) ein entsprechendes ATEX-Zertifikat abrufbar; leider erfüllt es nur die Temperaturklasse T3 und nicht T4 wie in der DIN 14649 gefordert.

mkG
Adrian Ridder

Take Care, Be Careful, Stay Safe!

atemschutzunfaelle.eu

"Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit
offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt.
Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass
auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist,
dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und
Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 25.01.2016 10:38 Adri7an 7R., Bergrheinfeld
 25.01.2016 10:54 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 25.01.2016 10:57 Adri7an 7R., Bergrheinfeld
 17.02.2016 16:35 Adri7an 7R., Bergrheinfeld
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt