News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaEinsatzbehälter für Euro-Stapelbehälter7 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorPatr8ik 8G., Nordstemmen / Niedersachsen824204
Datum19.10.2016 14:005437 x gelesen
Hallo Forum,

ich suche für Euro-Stapelbehälter (600x400mm) unterschiedliche Einteilungen. Die Kisten sollen mal in 3 Fächer, mal in 6 Fächer, mal in eine Kombination aus unterschiedlich großen Einsatzbehältern aufgeteilt werden.
Bisher habe ich nur Einteilungen gefunden, die die Kisten immer weiter halbieren (2er, 4er, 8er usw.). Ebenfalls habe ich Einteilungen, die aus Lamellen zusammengesteckt werden, ausprobiert. Diese sind für den vorgesehenen Zweck aber leider zu instabil.

Ich such eine Firma, die solche ( Beispiel der Behälter ) in diversen Größen anbietet oder eine Firma, die Kunststoffboxen nach Maß herstellt.

Sollte jemand eine ganz andere Idee haben, bin ich natürlich auch dafür offen.

Vielen Dank schonmal!

Gruß
Patrik

Alles ganz private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz824211
Datum19.10.2016 16:103353 x gelesen
Geschrieben von Patrik G.Ich such eine Firma, die solche ( Beispiel der Behälter ) in diversen Größen anbietet oder eine Firma, die Kunststoffboxen nach Maß herstellt.

Auer Packaging

Bekuplast

SSI Schäfer


Geschrieben von Patrik G.Bisher habe ich nur Einteilungen gefunden, die die Kisten immer weiter halbieren (2er, 4er, 8er usw.

Etwas anderes wirst du standardmäßig auch nicht finden. Deine Drittelung mit anschließender Halbierung (1 auf 3, 3 auf 6) würde dazu führen, daß die Boxen nicht in nahezu beliebigen Kombinationen auf die Paletten bzw Halbpaletten zu stapeln sind. Mit der fortwährenden Halbierung kann man immer statt einer "großen" stattdessen zwei "kleine" Kisten anordnen. Bei deinem gemischten System wäre das nicht immer gegeben.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 L.8, Isernhagen / Niedersachsen824225
Datum19.10.2016 19:383045 x gelesen
Hallo!

Wie schon von Steffen erwähnt, ist Dein Wunsch nicht ganz einfach.
Geschrieben von Patrik G.Die Kisten sollen mal in 3 Fächer, mal in 6 Fächer, mal in eine Kombination aus unterschiedlich großen Einsatzbehältern aufgeteilt werden.
Da fangen schon die Verständnisfragen an: längs oder quer oder kombiniert?
Um welche Höhen der Kästen geht es denn überhaupt, oder ist das nicht so wichtig?

Geschrieben von Patrik G.Ebenfalls habe ich Einteilungen, die aus Lamellen zusammengesteckt werden, ausprobiert. Diese sind für den vorgesehenen Zweck aber leider zu instabil.
Generell gibt es ja unterschiedliche Standard-Möglichkeiten, Inneneinteilungen für Eurobehälter zubekommen:
- Einsatzkästen
- Längsteiler (variabel) als Beispiel: www.auer-packaging.com/de/de/Längsteiler-für-Eurobehälter/LT-GEF-64.html
- Querteiler (variabel) als Beispiel: www.auer-packaging.com/de/de/Querteiler-für-Eurobehälter/QT-GEF-64.html
- Standard-Kisteneinsätze (z.B. für Gläser, Flaschen)
- einfache Sondergefache (Steckgefache)
- Tiefzieheinsätze/-Inlays (auch für Kleinserien interessant)
- EPP-Schaumeinsätze (für mittelgroße Serien interessant)
- Konfektionierte Einsätze, z. B. in Schaumstoff

z.B. als Übersicht für ein Standard-Lieferprogramm:
https://www.auer-packaging.com/de/de/Zubeh%C3%B6r-Eurobeh%C3%A4lter.html

Geschrieben von Patrik G.Diese sind für den vorgesehenen Zweck aber leider zu instabil.
Wie ist den der genaue Zweck?
Was muss den genau fixiert werden?
Welche Anzahlen?

Müssen die Einsatzkisten tatsächlich aus Kunststoff sein,
oder kannst Du Diese nicht auch einfach nach Maß aus Metall oder Holz herstellen lassen?
Müssen das Einsatz-Kisten sein oder reichen einfache Gefache?
Aus Holz (Tischler fragen) oder als Beispiel aus Kunststoff:
https://www.auer-packaging.com/de/de/Sondergefache-f%C3%BCr-Eurobeh%C3%A4lter/SGF-64.html?color=7001

Bei wenigen einfachen Kunststoff-Kästen mit Sondermaßen müsste man das dann IMHO nach Maß aus Kunststoff herstellen/schweißen lassen. Spritzguss dürfte da aufgrund der Werkzeug-Kosten zu teuer sein.
-> Kunststoffschweißereien oder Behälterbau
Dabei bitte beachten:
Die Innenmaße der Eurobehälter sind je nach Hersteller und Höhe der Kästen durchaus nicht immer auf den Millimeter gleich!

Geschrieben von Patrik G.Die Kisten sollen mal in 3 Fächer ... aufgeteilt werden.
Das gibt es im Einzalfall schon noch mal:
https://www.schaefer-shop.de/p/einsatzkasten-ek-14-4-pe-12-stueck

MkG
Marc

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ik 8G., Nordstemmen / Niedersachsen824250
Datum20.10.2016 14:292547 x gelesen
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

An den Kisten ist nichts mehr zu ändern, da die Euro-Behälter bereits gekauft und Fächer dafür im GW-SRHT angepasst sind. Ich würde jetzt diese Kisten gerne unterteilen zwecks mehr Ordnung, also Material für die Höhenrettung. Daher auch die unterschiedlichen Einteilungen, kleine Fächer für Karabiner etc., größere für Abseilgeräte usw.

Werde mir mal die Links von dir und den anderen angucken. Vielleicht finde ich ja was passendes!

Gruß

Alles ganz private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg824251
Datum20.10.2016 15:302413 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Patrik G.An den Kisten ist nichts mehr zu ändern, da die Euro-Behälter bereits gekauft und Fächer dafür im GW-SRHT angepasst sind. Ich würde jetzt diese Kisten gerne unterteilen zwecks mehr Ordnung, also Material für die Höhenrettung. Daher auch die unterschiedlichen Einteilungen, kleine Fächer für Karabiner etc., größere für Abseilgeräte usw.
einfach die Kästen mit Kunststoffplatten unterteilen und die durch Kunststoffschweissen in den Kästen fest fixieren.

Falls die Einteilung geändert werden soll ist es halt aufwendiger. Oder man tauscht die Kästen einfach durch neue mit neuen Einteilungen aus.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorErik8 N.8, Flörsheim / Hessen824253
Datum20.10.2016 17:282443 x gelesen
Einsatzbehälter für KLT600*400

versuche es mal damit

Alles meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 I.8, Berlin / 838253
Datum14.03.2018 10:001797 x gelesen
Hallo,
Holz wäre bei solchen Kisten meiner Meinung nach eine gute Option, es hängt aber natürlich auch davon ab, was man in den Kisten aufbewahren, oder transportieren möchte. Kisten mit drei oder sechs Fächer oder auch mehr kann man sich bei http://www.holz-meisen.de/transportkisten-aus-holz nach Maß bauen lassen und das Gute hierbei ist, dass Holz recycelbar ist, so dass es später bei einer eventuellen Entsorgung der Kisten keinen großen Aufwand benötigt.
Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 19.10.2016 14:00 Patr7ik 7G., Nordstemmen
 19.10.2016 16:10 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 19.10.2016 19:38 Marc7 L.7, Isernhagen
 20.10.2016 14:29 Patr7ik 7G., Nordstemmen
 20.10.2016 15:30 Jürg7en 7M., Weinstadt
 20.10.2016 17:28 Erik7 N.7, Flörsheim
 14.03.2018 10:00 Ingo7 I.7, Berlin
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt