News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaHollandtuch beschädigt die Jacke6 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorFeli8x H8., Winsen-Scharmbeck / Niedersachsen826361
Datum04.01.2017 13:484382 x gelesen
Moin Moin,
Ich nutze wie viele andere Kameraden sicher auch ein Hollandtuch an meinem Schuberth F120.
Dieses ist von der Firma Watex.
Nun habe ich nach einigerer festgestellt, dass der Klettharkenteil im Nackenberich ständig an der Nomexjacke scheuert und diese mit der Zeit deutlich aufraut.
Nun habe ich schon häufiger gesehen, dass gelegentlich Kameraden das Tuch bei nicht Nutzung unter die Spannfeder des Visieres Klemmen.
Diese Lösung ist aber auch unpraktisch.
Habt ihr eine Idee, wie dieser Umstand zu vermeiden wäre?

Ich habe auch schon überlegt den Überschüssigen Klettverschluss abzutrennen, doch der eure gemeinsam mit dem auf der anderen Stoffseite aufgenäht. Oder einen Stoff auf Kletten damit die Harken nicht frei auf der Jacke liegen nur was? Nen Stück Nomex?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg826362
Datum04.01.2017 13:582568 x gelesen
Hallo,

wir haben bei uns die identische Kombination im Einsatz.
Den Effekt des Aufrauens des Jackenstoffes im Nackenbereich konnten wir bisher nicht feststellen.
Bei uns wird das Hollandtuch bei nichtnutzung so im Nacken übereinandergeschlagen und fixiert, dass kein Klett heraussteht. Ist eigentlich auch so vom Hersteller vorgesehen.

Bei Bedarf sende ich gerne ein Bild.
Gruß aus der Hardt
Martin

"Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8L., Regensburg / Bayern826367
Datum04.01.2017 15:232404 x gelesen
Hallo,

Ich benutze dieses Hollandtuch von Watex: https://www.rescue-tec.de/Nacken-Gesichtsschutz-fuer-Alu-Helm.html

Anfangs hatte ich das Problem, dass sich der innenliegende Klett mit der "Kragenverstellung" meiner Jacke verhakt hat.

Ich habe dann mit einem spitzen Messer die Nähte der innenliegenden Klettflächen aufgetrennt, danach konnte ich die Klettquadrate einwandfrei entfernen. Die inneren und äußeren Klettverschlüsse sind nämlich nicht gemeinsam aufgenäht!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFeli8x H8., Winsen-Scharmbeck / Niedersachsen826370
Datum04.01.2017 16:342220 x gelesen
Danke für dein Hinweis, das werde ich auch so machen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUwe 8R., Waldsee / RLP826374
Datum04.01.2017 19:541732 x gelesen
Hi,
warum klettest du nicht einfach ein Stück Klettband (überall käuflich zu erwerben) da dran. Dann veränderst du das Hollandtuch nicht und schützt die Kleidung vor Beschädigung.
Grüße aus der Pfalz
Uwe

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFeli8x H8., Winsen-Scharmbeck / Niedersachsen826376
Datum04.01.2017 20:411715 x gelesen
Das war mein erster Plan, nur hat es das Tuch so steif gemacht.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 04.01.2017 13:48 Feli7x H7., Winsen-Scharmbeck
 04.01.2017 13:58 Mart7in 7S., Eggenstein
 04.01.2017 15:23 Juli7an 7L., Regensburg
 04.01.2017 16:34 Feli7x H7., Winsen-Scharmbeck
 04.01.2017 19:54 Uwe 7R., Waldsee
 04.01.2017 20:41 Feli7x H7., Winsen-Scharmbeck
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt