Thema | Ist das ein Pferdehebegeschirr? | 4 Beträge |
Rubrik | Feuerwehrtechnik |
|
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 838112 |
Datum | 07.03.2018 12:03 | 3596 x gelesen |
hallo,
ist das ein Pferdehebegeschirr?

oder doch was Anderes?
[Quelle: http://www.feuerwehr.de/markt/anzeige.php?&r=11&z=1&n=62225]
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Sven8 K.8, Vogtland / Sachsen | 838115 |
Datum | 07.03.2018 13:21 | 2283 x gelesen |
Diente meines Wissens zur Bergung, z.B. eingebrochener Tiere. Also hast du recht.
MkG Sven
-meine Meinung-
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Chri8sti8an 8B., Düsedau / Sachsen-Anhalt | 838120 |
Datum | 07.03.2018 14:18 | 2370 x gelesen |
Geschrieben von Jürgen M. ist das ein Pferdehebegeschirr?
Zumindest ein Teil davon.
  
Geräte und Aggregate der Feuerwehr, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1. Auflage 1984, S. 167-169
Ich gebe hier nur meine eigene Meinung wieder.
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Lutz8 H.8, Aldenhoven / NRW | 838196 |
Datum | 12.03.2018 09:22 | 1202 x gelesen |
Das sieht tatsächlich nach einer älteren Ausgabe eines Hebegeschirrs aus. Ich arbeite seit zwei Jahren daran, Feuerwehren in Deutschland die Technische Großtierrettung vorzustellen. Diese hat sich bei unseren europäischen Nachbarn - vor allem in England - seit Jahren bewährt. Ziele sind: Sicherheit für die Einsatzkräfte und eine tierschutzgerechtere Rettung großer Tiere. Ich selbst kenne verschiedene Modelle von Tierhebegeschirren. Das im Sommer 2017 auf den Markt gekommene erscheint mir optimal. Der Knackpunkt bei den Hebegeschirren ist der Moment der Auslösung. Hierfür muss bei den meisten Geschirren ein Retter an das Tier/Hebegeschirr heran. Das neueste Modell verfügt über eine Fernauslösung. Leider gelingt es mir nicht, ein Bild anzuhängen. Geht das nicht oder hat jemand einen Tipp?  Beitrag bewerten
|
|
|