News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaSwissphone BOSS 925 V -Frage dazu4 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorJens8 B.8, Lebach / Saarland838602
Datum28.03.2018 23:302556 x gelesen
Hallo
ich soll einen gebrauchten Swissphone BOSS 925 V
kaufen für unsern Löschbezirk als Stationären Melder im GH für Einsatzmonitor

Jetzt hat der Verkäufer mir mittgeteilt dass sein Funkwart gemeint hätte die Frequenz wäre fest und könnte nur von Swissphone umprogrammiert werden ?

Laut meines Wissen haben die doch ein 2 m Frequenzband dass man auf seine entsprechende einprogrammieren kann oder ?

Beispiel : der zu kaufende hat : 165.4500 Mhz draufstehen auf dem Aufkleber,

mein persönlicher zb hat 169.0500 Mhz 164-174 draufstehen.


NIcht zu verwechseln mit der IDEA Verschlüsselung das ist klar, die kann nur die Leistelle einprogrammieren.

Wer kann mir da weiterhelfen gerne auch per PN für weitere Details der Aufkleber

Vielen Dank

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8H., Ubstadt-Weiher / Baden-Württemberg838603
Datum29.03.2018 07:311477 x gelesen
Die Dinger sind vom Hersteller gequarzt, ja.

Bei uns auf (2)53 Oberband, unser 2m-Standardkanal.

Fallen bei Euch die Melder vom Himmel? Allein von der rechtlichen Seite her bitte dringend Kontakt mit euren Funkwart / Kommandanten aufnehmen. Es darf nicht jeder BOS-Funk basteln!!

dieser Beitrag ist keine offizielle Kommunikation der FF Ubstadt-Weiher

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg838606
Datum29.03.2018 09:011646 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Thomas H.Allein von der rechtlichen Seite her bitte dringend Kontakt mit euren Funkwart / Kommandanten aufnehmen.

siehe: Geschrieben von Jens B.kaufen für unsern Löschbezirk als Stationären Melder im GH für Einsatzmonitor
da kann man schon davon ausgehen das hier kein "privater" Melder beschafft werden soll.

Geschrieben von Thomas H.Es darf nicht jeder BOS-Funk basteln!!
basteln schon ;-)

Nur bei einer etwaigen Inbetriebnahme könnte es rechtliche Probleme geben.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz838628
Datum29.03.2018 14:491399 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jens B.Jetzt hat der Verkäufer mir mittgeteilt dass sein Funkwart gemeint hätte die Frequenz wäre fest und könnte nur von Swissphone umprogrammiert werden ?

Laut meines Wissen haben die doch ein 2 m Frequenzband dass man auf seine entsprechende einprogrammieren kann oder ?


Nicht ganz. Soweit mir bekannt ist der zwar programmierbar, aber auf eine bestimmte Frequenz programmiert und nur einen Teilbereich des 2m-Bandes abgeglichen. Du solltest also einen kaufen, der in der Nähe der gewünschten Empfangsfrequenz liegt.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 28.03.2018 23:30 Jens7 B.7, Lebach
 29.03.2018 07:31 Thom7as 7H., Ubstadt-Weiher
 29.03.2018 09:01 Jürg7en 7M., Weinstadt
 29.03.2018 14:49 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt