News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaLeipzig: Rettung mit Sprungpolster16 Beträge
RubrikEinsatz
Infos:
  • FW-Forum: Sprungrettungsgerät aufs (H)LF, d.h. Erstangriffsfahrzeug
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg838647
    Datum30.03.2018 12:0613731 x gelesen
    beeindruckendes Video




    Ich frage mich ob die 2. Person vom Sprungpolster noch ausreichend abgefangen werden konnte.

    Hat die Zeit zwischen der 1. Person und der 2. Person ausgereicht um das Polster wieder aufzurichten und die Kammern zu füllen?
    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAlex8and8er 8H., Leipzig / Sachsen838649
    Datum30.03.2018 12:476936 x gelesen
    Beide Personen wurden bei dem Sprung schwer verletzt, da das Sprungpolster für den zweiten Springer nicht frei war. Für die Einsatzkräfte am Sprungpolster, die versuchten die erste Person zu greifen und herunter zu ziehen, war das auch eine gefährliche Situation.

    Gruß
    Alexander

    --------------------------------------------------------------
    Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThor8ste8n R8., Lilienthal / Niedersachsen838652
    Datum30.03.2018 18:016193 x gelesen
    Hier ein längeres Video zur dramatischen Anfangsphase.
    Ist in 4k, also ab besten direkt bei Youtube anschauen.

    https://www.youtube.com/watch?v=hC3B-3MpPbo



    [hab das Video jetzt direkt hier eingebunden - Jürgen, Webmaster]
    Das Fachforum zum Thema Marine: www.Forum-Marinearchiv.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRaim8und8 A.8, Weiterstadt / Hessen838668
    Datum31.03.2018 11:275175 x gelesen
    https://www.bild.de/video/clip/brand/brand-in-mehrfamilienhaus-in-leipzig-fordert-todesopfer-und-viele-verletzte-55248592.bild.html

    ab Sekunde 30 sieht man die Sprünge

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAlex8and8er 8H., Bürstadt / Hessen838671
    Datum31.03.2018 12:055083 x gelesen
    Ich freue mich jetzt schon wieder auf die Diskussionen ob Sprungretter auf die Erstangreifer müssen....

    Ich schreibe grundsätzlich als Privatperson.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg838673
    Datum31.03.2018 13:514922 x gelesen
    Hallo Alexander,

    Geschrieben von Alexander H.Ich freue mich jetzt schon wieder auf die Diskussionen ob Sprungretter auf die Erstangreifer müssen....Warum, das Zweifelt doch bei Städtischer Bebauung niemand an!
    Das Problem ist doch: Im Moment werden jede Menge Fahrzeuge, die für den Städtischen- Bereich vorgesehen sind, auch auf dem flachen Land beschafft!

    Gruß
    Michael

    Auch schlechter Ruf verpflichtet

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt838695
    Datum03.04.2018 10:133616 x gelesen
    Hut ab, ein schwieriger Einsatz.
    Ich habe eine Frage zum Verständnis, bitte nicht falsch verstehen. Die ist nicht als Kritik gemeint. Es mir geht darum zu lernen.
    In dem verlinkten Video ist am Anfang zu sehen, dass eine Steckleiter für die Person im 2. OG an der Ecke vorbereitet wird. bei ca. 1 Minute ist zu sehen, das man das Aufrichten der Steckleiter abbricht. später sieht man hier eine Schiebleiter im Einsatz um den Menschen tatsächlich zu retten. Mich würde der Grund für diese Planänderung interessieren. Kannst Du das sagen?

    Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW838697
    Datum03.04.2018 10:453893 x gelesen
    Geschrieben von Michael B.Das Problem ist doch: Im Moment werden jede Menge Fahrzeuge, die für den Städtischen- Bereich vorgesehen sind, auch auf dem flachen Land beschafft!


    Wer Wohnbebauung mit 3. OG (und mehr) zulässt, bekommt das als Forderung.

    Der Rest dann sinnvoll, wenns z.B. über Ergänzungs-/Unterstützungs"vereinbarungen" (AAO), Fahrzeugtausch innerhalb größerer Gemeinden und Reservefunktionen notwendig wird.

    Für alle anderen bietet der Normenkatalog weit mehr als genug mögliche Varianten, die das nicht erforderlich machen!

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorNico8 S.8, Pößneck / Thüringen838699
    Datum03.04.2018 11:543568 x gelesen
    Es kann sein, dass festgestellt wurde, dass die Steckleiter einfach zu kurz für die Rettung ist.

    Ich habe mal gelesen, dass bei Altbauten eine Geschosshöhe von 4,00 m angenommen werden kann. Dies bedeutet: Der Mann steht im 2. OG --> EG 4,00 m + 1.OG 4,00 m = 8,00 m. Damit ist die Rettungshöhe einer 4-teiligen Steckleiter, unter Beachtung des Anstellwinkels, schon überschritten.

    Diese Antwort soll keine Kritik an der Vorgehensweise der Feuerwehr Leipzig darstellen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt838701
    Datum03.04.2018 15:033226 x gelesen
    Das stimmt. Es gibt Altbauten mit Deckenhöhen deutlich > 3m und dementsprechenden Geschoßhöhen.
    Aber selbst in diesem Falle hätte ich angenommen, das es noch für die Rettung vom Sims auf Fußbodenhöhe im 2. OG reicht. Es sieht halt auf den ersten Blick nicht so hoch aus. Deshalb auch die Frage.
    Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Bei Gebäuden mit hohem EG (unser Gerätehaus) oder Hochparterre erreicht man keine 3 Sprossen Überstand am Fensterbrett, aber man kommt rein.

    Wie gesagt alles zum selbst Lernen und nicht als Kritik an dem Vorgehen bei einem sehr schwierigen Einsatz.

    Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThor8ste8n R8., Lilienthal / Niedersachsen838708
    Datum03.04.2018 21:442839 x gelesen
    Soweit ich das sehe, sind da auch nur zwei Steckleiterteile vorhanden - warum auch immer.
    Sind vielleicht zwei Teile schon mit einem anderen Trupp an einem anderen Fenster im Einsatz?

    Das Fachforum zum Thema Marine: www.Forum-Marinearchiv.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern)838709
    Datum03.04.2018 22:072636 x gelesen
    Hallo,
    die LBO Sachsen (und die anderen LBOs) lässt aber eine Anleiterung anleiterbarer Stellen von 8m Brüstungshöhe über GOK mit tragbaren Rettungsgeräten (= Steckleiter) zu. Also wäre 8m grad noch passend.
    Grüßla, FP

    Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.

    Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit

    Besucht uns unter:
    Feuerwehr Hilpoltstein
    Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
    LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
    Informationen aus dem Fachbereich 4 VB

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW838710
    Datum03.04.2018 22:132655 x gelesen
    Gibt es eigentlich Bauordnungen, die Straßenbahnen in irgendeiner Form berücksichtigen?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAlex8and8er 8H., Leipzig / Sachsen838711
    Datum03.04.2018 23:312697 x gelesen
    Das ist mir auch aufgefallen und ich habe mir diese Frage auch gestellt. Leider liegen mir dazu keine Informationen vor.

    Gruß
    Alexander

    --------------------------------------------------------------
    Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt838713
    Datum04.04.2018 08:162446 x gelesen
    Ich sehe da 2x2 Steckleiterteile, also Standardberladung auf einem LF.

    Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     30.03.2018 12:06 Jürg7en 7M., Weinstadt
     30.03.2018 12:47 Alex7and7er 7H., Leipzig
     03.04.2018 10:13 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     03.04.2018 11:54 Nico7 S.7, Pößneck
     03.04.2018 15:03 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     03.04.2018 21:44 Thor7ste7n R7., Lilienthal
     04.04.2018 08:16 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     03.04.2018 22:07 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
     03.04.2018 22:13 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     04.04.2018 09:43 gesperrt
     03.04.2018 23:31 Alex7and7er 7H., Leipzig
     30.03.2018 18:01 Thor7ste7n R7., Lilienthal
     31.03.2018 11:27 Raim7und7 A.7, Weiterstadt
     31.03.2018 12:05 Alex7and7er 7H., Bürstadt
     31.03.2018 13:51 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     03.04.2018 10:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt