News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaAusgebrannt! Insider packt aus: Frust bei der Feuerwehr Hamburg4 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg839723
Datum27.05.2018 08:055990 x gelesen
Interessanter Artikel:

Ausgebrannt! Insider packt aus: Frust bei der Feuerwehr

Hamburg -

Haben Sie es mitbekommen? In den vergangenen Tagen gingen Passanten am Klosterwall auf ein Rettungswagenteam los. Einem Feuerwehrmann wurde zwischen die Beine getreten, ein anderer in Finkenwerder wurde mit einer Waffe bedroht. So sieht sie oftmals aus, die Dankbarkeit unserer Arbeit gegenüber. Seit Jahren trete ich im Brandschutz und im Rettungsdienst an vorderster Front für die Sicherheit der Menschen in Hamburg an. Und das ist nur einer von vielen Punkten, die mir meinen Job verleiden.

Eins vorweg: Eigentlich liebe ich, was ich tue. Der Job ist spannend. Menschen zu helfen ist erfüllend, Probleme zu lösen und Gefahren zu meistern auch. Doch die Entwicklungen der vergangenen Jahre machen mich wütend.

Beispiel: Sommer 2017, G20, die Mächtigen der Welt tagen in Hamburg. Urlaubssperre und Sonderdienstpläne für die Feuerwehr. Unsere Arbeitswochen hatten 72 Stunden. Das war der Gipfel! Doch weggeduckt hat sich keiner. Alle Einsatzkräfte waren auf ihrem Posten. Verantwortungsbewusstsein trifft auf Idealismus Ob das gewürdigt wurde? Klar. Mit Dankesworten und Gruppenbild mit Dame (Kanzlerin). Und ich dachte immer: Schönen Dank hat man gesagt, als das Geld noch nicht erfunden war ...


Quelle: https://www.mopo.de/30513162 ©2018

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKevi8n M8., Kronshagen / Schleswig-Holstein839733
Datum27.05.2018 12:222990 x gelesen
Geschrieben von Mopo Verantwortungsbewusstsein trifft auf Idealismus Ob das gewürdigt wurde? Klar. Mit Dankesworten und Gruppenbild mit Dame (Kanzlerin). Und ich dachte immer: Schönen Dank hat man gesagt, als das Geld noch nicht erfunden war ...

Ich vermute, dass der Autor gerne persönliche monetäre Anerkennung gehabt hätte. Die Stimmungslage kann ich durchaus verstehen. Nur liest sich das so, als sei außer einem Dankeswort nichts gekommen. Soweit ich weiß, hat die Stadt Hamburg nach G0 aber zumindest für jede Wache und FF-Einheit einen Geldbetrag bereitgestellt, der z. B. für die Ausstattung von Sozialräumen o. ä. verwendet werden konnte. Die Höhe weiß ich leider nicht mehr.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Garbsen / NDS839741
Datum27.05.2018 15:502671 x gelesen
Gesamtsumme 1 Mio. Pro FF 5000.
Je BF-Wache glaube 35.000. Damit kann man was anfangen.

Ein 36er Röhren-TV steht da bestimmt in keinem Aufenthaltsraum ;-)

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg881907
Datum13.02.2023 07:171609 x gelesen
Guten Morgen

Da scheint die Führungsspitze der Feuerwehr Hamburg ebenfalls Frust zu haben ?:

-> FW-Magazin " Hamburgs Feuerwehrchef Christian Schwarz längerfristig krank "

Hamburg Die Feuerwehr Hamburg hat ihre Führungsspitze eingebüßt. Krankheitsbedingt, so lautet die offizielle Darstellung der Innenbehörde in einem internen Informationsschreiben an verschiedene Funktionsträger und Stabsbereiche der Feuerwehr, das feuerwehrmagazin.de vorliegt. Demnach fallen sowohl Oberbranddirektor Dr. Christian Schwarz als auch sein Stellvertreter Stephan Wenderoth langfristig aus.
[...]
Doch hinter dem offenbar längerfristigen krankheitsbedingten Ausfall des Führungs-Duos der zweitgrößten deutschen Feuerwehr steckt offenbar ein tiefer Riss zwischen Feuerwehr (-führung) einerseits und Verwaltung beziehungsweise Politik andererseits. So hatte der umstrittene Innensenator Andy Grote (SPD, Pimmel-Gate-Affäre) Schwarz unlängst eine hochrangige Polizistin an die Seite gesetzt, die eine Art Aufsicht übernehmen sollte.

Offiziell wurde die Umsetzung der Kommissarin aus der Abteilung öffentliche Sicherheit der Innenbehörde mit den vielen Aufgaben begründet, die vor der Feuerwehr liegen. Personalengpässe in der Leitstelle, die schon längere Zeit ohne Führung agierende Feuerwehrakademie und die massive Überlastung des Rettungsdienstes wegen Personalmangels sind nur einige Beispiele.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 27.05.2018 08:05 Jürg7en 7M., Weinstadt
 27.05.2018 12:22 Kevi7n M7., Kronshagen
 27.05.2018 15:50 Volk7er 7C., Garbsen
 13.02.2023 07:17 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt