News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaHeiligenhafen: Unfall mit LF 10 auf Einsatzfahrt9 Beträge
RubrikEinsatz
Infos:
  • Heiligenhafen: Unfall bei Einsatzfahrt: 8 Verletzte
  •  
    AutorPasc8al 8S., Hamburg / Hamburg841604
    Datum30.07.2018 17:375189 x gelesen
    Unfall bei der FF Heiligenhafen: 8 Verletzte
    Auf einer Einsatzfahrt ist heute nachmittag (30.7.) ein TLF der FF Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) verunglückt. Dabei wurden die acht darin sitzenden Feuerwehrangehörigen verletzt, fünf davon mittel- bis schwerverletzt. Drei erlitten leichte Verletzungen. Lebensgefahr besteht bei keinem der Kameraden.
    Die FF Heiligenhafen war auf dem Weg zu einem BMA-Alarm in die Nachbargemeinde Großenbrode. Aus einer nicht vorfahrtberechtigten Seitenstrasse fuhr ein schwedischer Autofahrer in die Vorfahrtstrasse nachdem er das erste nahende LF mit eingeschalteter Sondersignalen noch passieren ließ. Das zweite TLF übersah der Schwede jedoch. Der TLF-Maschinist versuchte auszuweichen, geriet dabei mit dem Fahrzeug auf eine abschüssige Bankette und versuchte daraufhin gegenzulenken. Dabei kippte das TLF um und blieb auf der rechten Seite liegen. Drei Kameraden konnten sich nicht aus dem Fahrzeug befreien und mussten von ihren eigenen nachrückenden Kameraden und der FF Großenbrode befreit werden. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der BMA-Alarm in Großenbrode war ein Fehlalarm.
    Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord begleitet vor Ort die Unfallermittlungen.



    Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
    MfG
    Pascal

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW841606
    Datum30.07.2018 18:233464 x gelesen
    Den Kameraden guten Besserung und dem Fahrer zudem vom Herzen alles Gute!

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMath8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen841610
    Datum30.07.2018 20:283278 x gelesen
    Passt nicht ganz in die TLF-Unfall-Serie, da es laut Homepage der Wehr ein LF10 war...

    Den Verletzten Gute Besserung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg841615
    Datum30.07.2018 22:223025 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Mathias W.da es laut Homepage der Wehr ein LF10 war...
    danke für den Hinweis. Ich hab die Newsmeldung entsprechend korrigiert.

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW841632
    Datum31.07.2018 12:332668 x gelesen
    Lt. dem Unfallbericht der FF Heiligenhafen fuhr das LF voraus und wurde durchgelassen. Das zweite Fahrzeug, das TLF hat der LKW-Fahrer dann übersehen...

    [...] Aus einer nicht vorfahrtberechtigten Seitenstrasse fuhr ein schwedischer Autofahrer in die Vorfahrtstrasse nachdem er das erste nahende LF mit eingeschalteter Sondersignalen noch passieren ließ. Das zweite TLF übersah der Schwede jedoch. Der TLF-Maschinist versuchte auszuweichen, geriet dabei mit dem Fahrzeug auf eine abschüssige Bankette und versuchte daraufhin gegenzulenken. Dabei kippte das TLF um und blieb auf der rechten Seite liegen. [...]FF Heiligenhafen via FB

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW841633
    Datum31.07.2018 12:422417 x gelesen
    Genau diese Situation meinte ich, als ich im TLF-Unfall-Thread darauf hinwies, dass die TLF mehr Sicherheitsreserven in Fahrwerk und Aufbau benötigen. Wenn ich mit 60 km/h hinter einem anderen Einsatzfahrzeug hinterher fahre und mir unvorhersehbar einer die Tür zumacht, kann auch das beste Fahrsicherheitstraining nicht mehr ausreichen...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg841634
    Datum31.07.2018 13:032483 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Jörg E. J.Lt. dem Unfallbericht der FF Heiligenhafen fuhr das LF voraus und wurde durchgelassen. Das zweite Fahrzeug, das TLF hat der LKW-Fahrer dann übersehen...
    andersrum stimmts:

    zuerst das TLF - dann das LF das dann "abgeschossen" wurde

    Der Text des LFV ist in diesem Punkt falsch.

    sieht man beim Vergleich der Bilder:

    heiligenhafen_unfall_bei_einsatzfahrt__8

    so sah das LF vorher aus:

    f14667_7d2f018543a44eee9541c31ed7446826~

    sieht man auch am Kfz-Kennzeichen

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW841635
    Datum31.07.2018 13:102271 x gelesen
    Stimmt, die Jungs der FF Heiligenhafen haben wohl den Text des LFV übernommen. Ihr TLF 16/25 ist Zwillings-bereift und hat eine Staffel-Kabine - sorry.
    TLF 16/25

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt841636
    Datum31.07.2018 13:122494 x gelesen
    Das erste LF wird das HLF20 gewesen sein.
    Das würde einsatztaktisch Sinn machen. Deshalb denke ich, die Vermutung ist nicht weit von der Wahrheit weg.

    Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     30.07.2018 17:37 Pasc7al 7S., Hamburg
     30.07.2018 18:23 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     30.07.2018 20:28 Math7ias7 W.7, Garlstorf
     30.07.2018 22:22 Jürg7en 7M., Weinstadt
     31.07.2018 12:33 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     31.07.2018 12:42 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     31.07.2018 13:03 Jürg7en 7M., Weinstadt
     31.07.2018 13:10 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     31.07.2018 13:12 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt