News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Wer ist Sachkundiger zur 12-Monatsprüfung von AbStuSi? | 5 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Sabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen | 845664 | |||
Datum | 14.01.2019 07:31 | 2850 x gelesen | |||
Hallo zusammen, wer ist Sachkundiger gem. des DGUV Grundsatz 305-002 und kann die 12 monatige Sicht- & Funktionsprüfung des Gerätesatzes Absturzsicherung durchführen? Reicht hier eine normale Gerätewartausbildung oder ist hier eine zus. Schulung z.B. direkt vom Hersteller notwendig? Danke! | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 845667 | |||
Datum | 14.01.2019 08:08 | 1800 x gelesen | |||
Hallo Sabrina, dazu reicht der normale Getätewart Lehrgang nicht. Dazu benötigst du einen Fachlehrgang. Der muss aber nicht vom Hersteller sein. Meist reicht auch auch ein Sachkundelehrgang z.b. von der BG oder TÜV. Benutze einfach mal die Forumsuche. Da wirst du was dazu finden. Bis dann Sascha | |||||
| |||||
Autor | Pasc8al 8S., Hamburg / Hamburg | 845669 | |||
Datum | 14.01.2019 08:25 | 1790 x gelesen | |||
Für die Sachkundeprüfung benötigt man einen einen speziellen Lehrgang. Wenn es um Auffanggurte, Verbindungsmittel (Seile etc.) geht reicht ein herstellerunabhängiger Lehrgang. Bei Rettungsgeräte (Höhensicherungsgeräten, Dreibäumen etc.) benötigt man zusätzlich noch weitergehende Schulungen. Die Anforderungen für die sachkundige Person für PSAgA sind in im DGUV Grundsatz 312-906 geregelt. Link Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- An der Qualifizierung dürfen nur solche Personen teilnehmen, Die Gerätewart-Ausbildung reicht hierfür nicht. MfG Pascal | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland | 845670 | |||
Datum | 14.01.2019 09:06 | 1639 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von ---Pascal.S--- Die Anforderungen für die sachkundige Person für PSAgA sind in im DGUV Grundsatz 312-906 geregelt. Link Dort ist auch der Zeitliche Rahmen geregelt. Mindestens ein Zeitansatz von 24 Unterrichtseinheiten à 45 min => 18 Stunden ist einzuplanen. Deswegen wird das in der Regel nicht in irgendwelchen Gerätewartlehrgängen integriert, sondern wird extra gehalten. Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 I.8, Emd / Niedersachsen | 845694 | |||
Datum | 14.01.2019 18:24 | 1096 x gelesen | |||
Mein Sabrina, falls an Eurer FTZ nicht möglich, FTZ Emden anfragen (hauptberufliche Wachbereitschaft der FW). Dort arbeiten mindestens. 2 Sachkundige. Gruß aus Emden | |||||
| |||||
|