News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Stromausfall in Berlin - war: Die Folgen eines Blackout für eine Industriegesellschaft | 24 Beträge | ||||||||
Rubrik | Katastrophenschutz | |||||||||
Infos: | ||||||||||
Autor | Paff8enh8olz8 K.8, Süplingen / Sachsen-Anhalt | 846801 | ||||||||
Datum | 19.02.2019 20:26 | 5470 x gelesen | ||||||||
Hallo, da brauchen nochj nicht einmal Hacker zu kommen. Ein Bohrer reicht. Stromausfall in Teilen Berlins für über 24 Stunden. Umspannwerk in Berlin ausgefallen Dort möchte ich jetzt nicht unbedingt sein. Klaus | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 846803 | ||||||||
Datum | 19.02.2019 22:39 | 3230 x gelesen | ||||||||
Geschrieben von Paffenholz K.Stromausfall in Teilen Berlins für über 24 Stunden. dazu die MoWaS-Warnmeldung z.B. über NINA:
http://www.feuerwehr.de/warnungen/index.php?id=1820 MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 846805 | ||||||||
Datum | 19.02.2019 23:06 | 3267 x gelesen | ||||||||
hallo, interessant wären jetzt die Erfahrungen mit den verschiedenen Kommunikationsmittel in dem betroffenen Gebiet: - Handynetze - Festnetz - Internet MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Karlsruhe / Baden-Württemberg | 846809 | ||||||||
Datum | 20.02.2019 06:01 | 3271 x gelesen | ||||||||
Funktioniert Berlin schon digital? Wie lange funktionieren die Relaisstationen? Was ist die Rückfallebene? Rauchzeichen? Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird. WICHTIGER HINWEIS! Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung. | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 846815 | ||||||||
Datum | 20.02.2019 12:22 | 2946 x gelesen | ||||||||
hallo,Teilweise fielen auch der Mobilfunk und das Festnetz aus. Um in Notfällen besser für die betroffenen Menschen erreichbar zu sein, griff die Berliner Polizei in der Nacht zu ungewöhnlichen Maßnahmen: Zum einen seien deutlich mehr Polizisten im Einsatz, um für die Bevölkerung ansprechbar zu sein. In der Gegend sind viele Streifenwagen unterwegs, sagte eine Sprecherin. Außerdem schickte die Polizei am späten Abend vier Fahrzeuge nach Köpenick, die dort als stationäre Wachen dienen sollten. ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Juer8gen8 W.8, Frechen / NRW | 846816 | ||||||||
Datum | 20.02.2019 12:44 | 2816 x gelesen | ||||||||
Berlin ist dann nun unerwartet sowas wie ein "Beta-Tester" geworden. Die erhoehte Polizeipraesenz ist natuerlich sowohl hilfreich als auch beruhigend. Allein das Wissen darum trotz fehlenden Telefons im Fall des Falles Hilfe anfordern zu koennen machts sicherlich ein wenig ertraeglicher. Das ist so aehnlich wie das Warten im Stau: Nicht die Information 10 oder 20km Laenge ist wichtig sondern ein Hinweis darauf wie lange man warten musz. Das ist doch gleich eine ganz andere Situation als unbestimmtes warten. Demnach scheint ja der BOS-Funk erstmal auch ueber den voraussichtlichen Zeitraum sichergestellt zu sei. Ich bin gespannt auf die Rueckmeldungen/Erfahrungen. Realitaetsnaeher kann man wohl nicht ueben. | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 846820 | ||||||||
Datum | 20.02.2019 13:33 | 2797 x gelesen | ||||||||
Guten Tag Offiziell von der Berliner Feuerwehr: -> " Stromausfall in Köpenick " -> " Stromausfall in Köpenick und Teilen Lichtenbergs " Derzeit sind ca. 30.000 Haushalte von einem Stromausfall betroffen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Step8han8 S.8, Berlin / Berlin | 846835 | ||||||||
Datum | 20.02.2019 19:02 | 2646 x gelesen | ||||||||
Hallo Jürgen und alle anderen, das war an vielen Stellen ganz einfach : null Kommunikation. Gestern war Tag der Fernmeldebetriebsstelle ;-) . Auch so ein paar gerne belächelte Aktionen wie Lautsprecher- und Radioinfos hat man aktiviert ( in der Hoffnung das die Leute zB das Autoradio nutzen ) und so zumindest die wesentlichen Infos übermittelt. Für heute habe ich den Verlauf nur sehr begrenzt mitbekommen, aber grundsätzlich dürfte es genauso weitergegangen sein. Auch die eigene Kommunikation war deutlich anders, weil die Kräfte im betroffenen Bereich endlich mal keine Möglichkeit zur eigenen Informationsgewinnung hatten. Bei Übungen zu sagen "wir lassen das Mobiltelefon mal aus" ist nun endlich in die Praxis überführt. Erfreulicherweise geht´s auch ohne. Gruß SteSe | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Dresden / Sachsen | 846841 | ||||||||
Datum | 20.02.2019 21:01 | 2653 x gelesen | ||||||||
Trotzdem bemerkenswert, 1. trotz Fehler auf 110 kV ebene habe ich nichts über Verletzte oder Schlimmeres gefunden, von Seiten der Elektrotechnik haben die Schutzmaßnahmen wohl funktioniert, 2. Bei einem Fehler in dieser Verteilungsebene ist es auch als positiv anzusehen, daß die Folgen auf ein doch personell gesehen relativ geringes Gebiet beschränkt blieben, ca. 1 % der Bevölkerung von Berlin und sekundäre Probleme wie die Evakuierung einer belegten Instensivstation offensichtlich beherrscht wurden. | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 846878 | ||||||||
Datum | 22.02.2019 09:50 | 2525 x gelesen | ||||||||
Blackout offenbart Mängel beim Katastrophenschutz mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Thom8as 8W., Lünen / NRW | 846880 | ||||||||
Datum | 22.02.2019 10:02 | 2217 x gelesen | ||||||||
Jetzt lassen sich die selben Abläufe beobachten wie nach jedem größeren Ereignis. Alle brauchen mehr Geld und mehr Material. Welches dann 10 Jahre in einem Lager dahinrottet und entsorgt wird. Warum nicht die interkommunale und organisationsübergreifende Zusammenarbeit stärken? Ist mit Sicherheit günstiger als alles selbst vorzuhalten. Im aktuellen Falle hätte es mit Sicherheit im Berlinerumland noch Stromerzeuger, Material für Notunterkünfte usw gegeben. Man hätte nur mal den Hörer in die Hand nehmen müssen. | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 846881 | ||||||||
Datum | 22.02.2019 10:13 | 2310 x gelesen | ||||||||
Vor einer Woche hatten die Wehrleiter per Brandbrief angekündigt, den Katastrophenschutz ab 7. März einzustellen, sollte sich beim Neubau nichts bewegen.? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 846883 | ||||||||
Datum | 22.02.2019 10:52 | 2479 x gelesen | ||||||||
hallo, Berlin: Man gehe davon aus, dass solche Schadensereignisse nie gleichzeitig das gesamte Stadtgebiet betreffen. Lesetipp: Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften am Beispiel eines großräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung Aus Sicht des Senats war der Blackout in Köpenick auch gar kein kein Katastrophenfall. Da haben die Recht. Dann sind aber die Mängel schon bemerkenswert. Was passiert dann dort wenn es wirklich zu einer Katastrophe mit einem grösseren und längeren Stromausfall kommt? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Thom8as 8H., Ubstadt-Weiher / Baden-Württemberg | 846901 | ||||||||
Datum | 22.02.2019 16:13 | 2239 x gelesen | ||||||||
Hoffen wir mal dass die Diesel von diesem Krankenhaus ertüchtigt werden.... dieser Beitrag ist keine offizielle Kommunikation der FF Ubstadt-Weiher | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 846930 | ||||||||
Datum | 24.02.2019 09:30 | 2082 x gelesen | ||||||||
Guten Tag Geschrieben von Thomas W. Im aktuellen Falle hätte es mit Sicherheit im Berlinerumland noch Stromerzeuger, Material für Notunterkünfte usw gegeben. Sei aber lt. DRK auch nicht die Lösung: -> rpp " Rotes Kreuz sieht Lücken beim Berliner Katastrophenschutz " [...] Unterstützung aus anderen Ländern anzufordern, sei nicht die Lösung. Eine Anreise brauche Zeit und das sei im Notfall problematisch. [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Karlsruhe / Baden-Württemberg | 846931 | ||||||||
Datum | 24.02.2019 09:46 | 1902 x gelesen | ||||||||
Früher war vorgeschrieben, daß der Telefonanbieter bei Stromausfall die Nutzbarkeit der Telefonanschlüsse sicherstellen muss. Warum ist das heute nicht mehr? Damit hätte man zumindest vom Heimnetz den Notruf anrufen können. Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird. WICHTIGER HINWEIS! Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung. | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 846932 | ||||||||
Datum | 24.02.2019 09:55 | 1922 x gelesen | ||||||||
Geschrieben von Christian H.Warum ist das heute nicht mehr?Wie sollte das technisch aussehen? Früher hatten die analogen Anschlüsse eine eigene Stromversorgung, damit war der Betrieb der Endgeräte möglich. Ohne die Technik wieder komplett auf links zu drehen wird man das nie wieder hinbekommen können. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Karlsruhe / Baden-Württemberg | 846934 | ||||||||
Datum | 24.02.2019 10:23 | 1886 x gelesen | ||||||||
Früher gab es Batteriepuffer Bein der deutschen Post die auch für die Telefonie zustàndig war. Stromversorgung durch das Stromnetz. Heute gibt es, soweit ich informiert bin, bei manchen Routern die Möglichkeit ein Telefon direkt anzuschließen und bei Stromausfall schaltet der auf Notbetrieb und würde wieder Strom aus der Telefondose bekommen. Leider ist aber der Batteriepuffer nicht mehr vorhanden. Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird. WICHTIGER HINWEIS! Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung. | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 846936 | ||||||||
Datum | 24.02.2019 11:01 | 1984 x gelesen | ||||||||
Guten Tag Es wurden bei dem Geschehen auch die sogenannten Kat-Leuchttürme aktiviert: -> THW " Stromversorgung in Berlin Köpenick wiederhergestellt " [...] Insgesamt waren 90 THW-Einsatzkräfte aus elf Ortsverbänden des Landesverbandes daran beteiligt, mit vorübergehender Notstromversorgung und Beleuchtung bis zur Behebung des großflächigen Stromausfalls an prioritären Punkten zu überbrücken. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Juer8gen8 W.8, Frechen / NRW | 846937 | ||||||||
Datum | 24.02.2019 11:51 | 1901 x gelesen | ||||||||
Sofern man noch einen vollwertigen ISDN-Anschlusz fuers Telefon hat ist i.d.R. auch noch eine Spannung vorhanden und ein echtes ISDN-Telefon direkt am Anschlusz funktionstuechtig. Es werden aber immer mehr Anschluesze auf reine Internet-Telefonie umgestellt - dann werden ISDN-Telefone nicht mehr unterstuetzt. Also die Chance ist grosz dasz bei einem entsprechend ausgedehntem Stromausfall sowohl "Festnetz"-Telefonie als auch die Mobiltelefone entweder unmittelbar oder nach geringer Ueberbrueckungszeit nicht mehr funktionieren. Im TV sah man im Zusammenhang mit dem Berliner Geschehen eine Videoszene in der an einem Notstrom-Aggregat (oder was es auch immer war) ein Haufen Handys geladen wurden. Ich habs leider versaeumt den Sender anzuschreiben um nachzuhoeren ob denn die Mobilfunkrepeaeter noch funktionstuechtig waren. Vlt liest jmd aus dem Berliner Raum mit und kann berichten wie die Situation war. Hier in meinem kleinen Oertchen verliert die naechste Station inzwischen nach 1/4 h Leistung und ist nach 1/2h nicht mehr "sichtbar". | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 846958 | ||||||||
Datum | 25.02.2019 08:44 | 1532 x gelesen | ||||||||
Willkommen in der modernen Welt des Voice over IP...... Modern -sei chic und trendy und zukunftsfähig. So will man uns doch so manche Neuerung schmackhaft machen. Nur es ist nicht immer besser. (Besser hier jetzt aus der Sicht der Vulnerabitität) ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 847246 | ||||||||
Datum | 06.03.2019 08:11 | 1613 x gelesen | ||||||||
hallo, ein Gutes hat dieser Stromausfall: man ist sensibilisiert Erneut Stromausfall in Berlin: Rund 600 Haushalte eine Nacht lang ohne Strom Erneut sind Teile Berlins von einem Stromausfall betroffen. Rund 600 Haushalte rund um den Alexanderplatz im Stadtteil Mitte hatten in der Nacht zum Mittwoch keinen Strom, wie der Energiekonzern Vattenfall mitteilte. "Wir arbeiten daran, die Versorgung im Laufe der Nacht wieder herzustellen", sagte eine Sprecherin. Zwischen 5 und 6 Uhr am Morgen solle die Störung behoben sein. vollständiger Artikel auf heise.de MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 847294 | ||||||||
Datum | 07.03.2019 12:19 | 1621 x gelesen | ||||||||
hallo, Gestern Abend um 21:15 Uhr gab es im RBB (Rundfunk Berlin Brandenburg) in der Serie Doku & Reportage, Kontraste - Die Reporter eine halbstündige Zusammenfassung zum Blackout in Berlin-Köpenick am 19.2. Wer die Sendung nicht gesehen hat oder sie noch einmal sehen will, kann sie sich in der Mediathek unter https://mediathek.rbb-online.de/tv/Dokumentation-und-Reportage/Blackout-Berlin-Wie-verwundbar-ist-die/rbb-Fernsehen/Video?bcastId=3822114&documentId=60873098 noch einmal ansehen. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Matt8hia8s K8., Großräschen / Brandenburg | 847299 | ||||||||
Datum | 07.03.2019 16:54 | 1494 x gelesen | ||||||||
Zur Sensibilisierung der Bevölkerung: Im RBB gab es Mitte Februar bereits eine Reportage mit Interviews von Vertretern des BBK, der Netzbetreiber ( 50Hertz, Stromnetz Berlin) inkl. Leitwartenpersonal, eines Berliner Krankenhauses, der Berliner Feuerwehr (TankNotstrom-Konzept), des GRIDLAB (Europas bislang einziges Übungszentrum zum Testen kritischer Netzsituationen unter Realbedingungen) und eines Wasserkraftwerkes. Bemerkenswert sind neben den Aussagen des Geschäftsführers von GRIDLAB v.a. die Aussagen aus Sicht der Berliner Feuerwehr: Die [Berliner] Feuerwehr würde gerne auch die [Kraftstoff]-Tanks von Krankenhäusern, Polizei und Senatsverwaltung überwachen, aber die haben noch kein Interesse. RBB: Wie gut ist Berlin also mit Notstrom versorgt, sollte es wirklich zu einem Blackout kommen? Die Reportage kann in der RBB-Mediathek abgerufen werden: RBB Reportage Plötzlich Dunkel | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 847406 | ||||||||
Datum | 12.03.2019 12:13 | 1360 x gelesen | ||||||||
dazu:rbb exklusiv: MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 847411 | ||||||||
Datum | 12.03.2019 14:32 | 1150 x gelesen | ||||||||
Geschrieben von Jürgen M.Heute Abend um 21 Uhr 15 sendet das rbb-Fernsehen Sicher? https://www.rbb-online.de/fernsehen/programm/ "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 847425 | ||||||||
Datum | 12.03.2019 19:38 | 1112 x gelesen | ||||||||
Geschrieben von Jürgen M.Laut dem Katastrophenschutzbeauftragten des DRK Berlin, Hardy Häusler, gebe es bei einem flächendeckenden Blackout keine ausreichende Kommunikationsmöglichkeit, um freiwillige Helfer zu alarmieren. Das Problem hatten wir von 20 Jahren schon ganz einfach gelöst: Es wurde zum Jahreswechsel 1999/2000 angeordnet, dass bei andauerndem Ausfall der Infrastruktur die Kräfte sich auch ohne Alarmierung zu ihren Einheiten begeben... | ||||||||||
| ||||||||||
Autor | Thom8as 8R., Haibach / Bayern | 847443 | ||||||||
Datum | 13.03.2019 15:43 | 939 x gelesen | ||||||||
Der Zitierte Text war vom 6.3.2019, daher das 'heute' relativ falsch ;-) In der Mediathek der ARD ist die Doku für ein Jahr zu finden, danach geht's auch diesem Link wie so vielen in den Foren ... RBB: Blackout Berlin - Wie verwundbar ist die Hauptstadt | ||||||||||
| ||||||||||
|