News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Sirenenalarm wegen Sturm: Eine umstrittene aber sinnvolle Entscheidung | 30 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 847407 | |||
Datum | 12.03.2019 12:22 | 8179 x gelesen | |||
hallo,Sirenenalarm wegen Sturm Eine umstrittene aber sinnvolle Entscheidung Quelle: https://blaulicht-news-krefeld.de/sirenenalarm-wegen-sturm-eine-umstrittene-aber-sinnvolle-entscheidung/ Ist meiner Ansicht nach eine Gratwanderung wenn man zuviel warnt verliert das Instrument an Wert und wird nicht mehr so ernst genommen. anderseits schadet es nicht wenn es dadurch wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung kommt. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 847409 | |||
Datum | 12.03.2019 13:32 ![]() | 5514 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.anderseits schadet es nicht wenn es dadurch wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung kommt.Ich erinnere mich bei solchen Meldungen immer noch daran: Ernstfall kommt drei Tage nach dem umfänglich medienbegleiteten Probealarm, und nennenswerte Teile der Bevölkerung sind zu dämlich um damit was anfangen zu können. Von daher kann man die Überlegung, wieviele Menschen überhaupt was mit der Warnung anfangen können, nicht in die Bewertung einfließen lassen, ob man überhaupt warnt. Gibt es die Lage her (und das war bei dem Lüftchen am Sonntag vielerorts sicher der Fall), wird gewarnt. Und bei manchen Lagen ist die Gratwanderung eigentlich nur eine zwischen Daseinsfürsorge und Darwin. Denn mal ehrlich: Wer bei Wetterverhältnissen wie Sonntag fröhlich durch Parks oder Wälder spaziert, der braucht kein Update der Sirenensignale, sondern ein Reboot des GMV. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847410 | |||
Datum | 12.03.2019 13:37 | 4924 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Sebastian K. Wer bei Wetterverhältnissen wie Sonntag fröhlich durch Parks oder Wälder spaziert, der braucht kein Update der Sirenensignale, sondern ein Reboot des GMV. Genau, und nicht wenige Zeitgenossen hier haben am Sonntag diese Entscheidung für überzogen gehalten: -> MM " Schlossgarten- Einzelne Wege sind noch gesperrt - Sechs Bäume entwurzelt: [...] Zur Sicherheit der Besucher wurde der Schlossgarten am Sonntagnachmittag gesperrt. Die Mitarbeiter der Schlossgärtnerei hatten viel zu tun, die abgebrochene Äste von den Wegen zu räumen. Wir konnten am Montag aber regulär öffnen, sagte Moritz. [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 847412 | |||
Datum | 12.03.2019 14:47 | 4611 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Genau, und nicht wenige Zeitgenossen hier haben am Sonntag diese Entscheidung für überzogen gehalten: Ohne Bezug zum o.g. Fall Ich denke wenn sollte die Sirene nur als Akut-Warnung eingesetzt werden, die erwartete Gefahr sollte kein Grund sein, dann aber auch zwingend mit den Informationen über Radio und TV/ ggf. Lautsprecher. Und ja, ich fand es merkwürdig neben dem gut besuchten Waldparkplatz die Bäume von der Straße zu sägen während der Bürger mit Kind& Kegel beseelt durch den Wald spazierte. Ich bin heute nach am überlegen ob wir eine Durchsage zur Räumung hätten machen sollen/dürfen? "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Rola8nd 8K., Reute / Baden-Württemberg | 847413 | |||
Datum | 12.03.2019 15:53 | 4307 x gelesen | |||
Mich wundert es nicht, daß die Bevölkerung nicht auf Sirenen reagiert. Woher soll die Bevölkerung auch wissen, was welche Tonfolge zu bedeuten hat? Ich kann mich daran erinnern, daß,in meiner Kindheit, dieses Thema viel mehr publiziert wurde. Obwohl es nur das öffentlich rechtliche Fernsehen gab, wurde immer wieder Informationen dazu gesendet. Heutzutage ist die mediale Präsenz dieses Themas fast gleich null.Hier muss eine Kampagne her, ähnlich dem Thema Rettungsgasse. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 847414 | |||
Datum | 12.03.2019 15:56 | 4287 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Roland K. Heutzutage ist die mediale Präsenz dieses Themas fast gleich null.Hier muss eine Kampagne her, ähnlich dem Thema Rettungsgasse. meinst du das hilft? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 847415 | |||
Datum | 12.03.2019 16:22 | 4077 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.meinst du das hilft? Es wird besser. "Alle sagten das ging nicht. Dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht" Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 847416 | |||
Datum | 12.03.2019 16:38 | 4103 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Es wird besser. Richtig Wenn keiner auf den Knopp drückt wird es auch in 100J. keiner verstehen "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 847417 | |||
Datum | 12.03.2019 16:59 | 3996 x gelesen | |||
Es wird nicht jeder jedes Signal verstehen, aber die österreichische Erfahrung zeigt: Mit wöchentlicher Probe (Samstag mittags) und dem durchaus medial zelebrierten Jahres-Test bleibt ein bißchen was hängen. Grüsse aus Wien, Peter | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847418 | |||
Datum | 12.03.2019 17:34 | 4169 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Thomas M. dann aber auch zwingend mit den Informationen über Radio In einigen regionalen Radiosender wurde hier am Sonntag allgemein vor dem Sturmgefahren etc. gewarnt; wie viel Hörer das aber wirklich Ernst nahmen ? ( Sirenen brauchte man hier nicht unbedingt, der Sturm war laut genug ;-))) ) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 847419 | |||
Datum | 12.03.2019 18:06 | 4025 x gelesen | |||
Ja ne, vor Sturm allgemein wurde wohl überall gewarnt. Mir geht es um; 10:10Uhr Auslösung Sirene (auf- und abschwellender Heulton) in Musterstadt gefolgt von Radiodurchsagen und von Lautsprecherdurchsagen für die namentlich genannt Musterstadt. Aber wie gesagt, dann sollten "die Bäume" auch fliegen, ein umgekippter Thuja oben auf dem Friedhof wird da nur Frustration und folgende Ignoranz erzeugen....ähnlich den Apps zum Unwetter, die haben selbst viele Einsatzkräfte wieder deaktiviert weil das Unwetter 30Km weiter doch eher nervt als das die Information hilft. Und ja, dank www. wird es wird immer welche geben die alles für übertrieben halten. Wenn man jedoch erwidern kann das es tatsächlich erhebliche Schäden in größerem Ausmaß gegeben hat dürften die schnell verstummen. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 847421 | |||
Datum | 12.03.2019 19:19 | 3927 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.ähnlich den Apps zum Unwetter, die haben selbst viele Einsatzkräfte wieder deaktiviert weil das Unwetter 30Km weiter doch eher nervt als das die Information hilft. Ich weiß nicht welche Apps da noch alle auf dem Markt sind, aber meine Erfahrungen mit der DWD-App sind grundsätzlich nicht schlecht. Auch die örtliche Auflösung hat sich da in den letzten Jahren verbessert. Natürlich muss man auch deren Warnungen richtig lesen: Unwetterwarnungen sind nur die roten und violetten (also Stufe 3 und 4). Wenn sich einzelne Nutzer schon bei Stufe 1 (gelb) vor lauter Vorfreude einnässen und hinterher fürchterlich enttäuscht sind wenn die Welt nicht untergegangen ist und keine heldenhaften Großeinsätze zu fahren waren, dann ist das bestimmt kein Fehler der DWD. Außerdem sollte jedem klar sein, dass die Wettervorhersage im Gegensatz zum Bericht am nächsten Tag immer mit einer gewissen Ungenauigkeit behaftet ist. Das war schon so vor dreieinhalb Jahren. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 847422 | |||
Datum | 12.03.2019 19:24 | 3826 x gelesen | |||
Geschrieben von Roland K.Woher soll die Bevölkerung auch wissen, was welche Tonfolge zu bedeuten hat? Das kann man für NRW nicht sagen: Hier gibt es zweimal im Jahr einen landesweiten Probelarm mit entsprechender Begleitung in den Medien. Einer der beiden Termine soll als "Warntag" noch mit weiteren Aktionen ergänzt werden. Damit sind wir (mindestens) wieder auf dem Stand wie zu Warndienst-Zeiten. Aus KatS-Sicht sogar deutlich weiter, weil ja der WD-Probealarm eine ZS-Sache war und primär auch so beworben wurde. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 847423 | |||
Datum | 12.03.2019 19:30 | 3949 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Ist meiner Ansicht nach eine Gratwanderung In der Tat. Einerseits muss man als Gefahrenabwehrbehörde natürlich versuchen, solche Lebensgefahren abzuwehren. Ich kann mir auch gut den öffentlichen Aufschrei vorstellen den es gegeben hätte, wenn hier ohne vorherige Warnung ernsthafte Personenschäden entstanden wären. Andererseits muss man wohl wenn man dieses Problem so erkannt hat auch versuchen, in der Bevölkerung wieder ein entsprechendes Gefahrenbewusstsein für Naturgefahren zu erzielen. Das müsste eigentlich in Kindergarten und Schule schon beginnen! Sonst warnen wir irgendwann allabendlich vor Dunkelheit :-/ | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847424 | |||
Datum | 12.03.2019 19:37 | 3852 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Henning K. Andererseits muss man wohl wenn man dieses Problem so erkannt hat auch versuchen, in der Bevölkerung wieder ein entsprechendes Gefahrenbewusstsein für Naturgefahren zu erzielen. Das müsste eigentlich in Kindergarten und Schule schon beginnen! Das BBK versucht da schon zu Informieren: -> " Richtiges Verhalten bei Unwetter " Aber solche gutgemeinten Tipps scheinen noch nicht so im Bewußtsein der Bevölkerung verankert zu sein. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 847426 | |||
Datum | 12.03.2019 19:51 | 3895 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning K.meine Erfahrungen Ich will hier keine neue Baustelle aufmachen, teile nur mit was ich mitbekommen habe um beim "neuen alten" nicht das selbe Schicksal zu erleiden. Und ja, auch ich hatte am Sonntag zwischen 7- 21Uhr vom Wetterdienst (singular) zarte 5 Mails zum Sturm bekommen. Dazu gab es noch (unnötige) Warnungen vor Glätte und vor Schneefall. Aber damit soll dazu gut sein, Gründe gibt es immer. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Rola8nd 8K., Reute / Baden-Württemberg | 847428 | |||
Datum | 13.03.2019 07:47 | 3566 x gelesen | |||
Klar wird das helfen. Im kalten Krieg wurde dies regelmäßig kommuniziert und die meisten wussten es. Alle wird man nie erreichen. Ignoranten wird es immer geben, bzw. Leute denen solche Themen nicht wichtig sind. Aber eine Großzahl an Mitbürgern wird es irgendwann wieder gängig sein. | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 847429 | |||
Datum | 13.03.2019 08:13 ![]() | 3826 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Sebastian K. Und bei manchen Lagen ist die Gratwanderung eigentlich nur eine zwischen Daseinsfürsorge und Darwin. Denn mal ehrlich: Wer bei Wetterverhältnissen wie Sonntag fröhlich durch Parks oder Wälder spaziert, der braucht kein Update der Sirenensignale, sondern ein Reboot des GMV. Ist ja nicht so, dass es nicht schon mal einer geschrieben hätte ... Geschrieben von Jörg Kachelmann im oben verlinkten Artikel Sie haben durch Jahrzehnte Bildungsnotstand Ihre natürlichen Instinkte verloren. Sie denken, dass "Sturm" und "Orkan" nichts mit Ihnen zu tun haben. Sie haben seit dem Hochwasser 2002 den natürlichen Anspruch, dass der Staat Tag und Nacht dazu da ist, Sie zu schützen und zu entschädigen, wenn was passiert. Denn Sie zahlen ja gerne Steuern und finden Steuersenkungen etwa so wie Tempolimit. Deswegen haben Sie nicht nur einen Anspruch auf ungehemmte Raserei, sondern auch auf Waldspaziergänge und Alleenbummeln bei Orkan. Eigenverantwortung ist was für Amerikaner, und seit Trump ist das ja alles noch viel schlimmer geworden. Sie sind Deutscher und wollen rundum versorgt sein. Und sehen auf Ihre App, während der Baum auf Sie fällt, dieses Katwarn müsste das doch wissen und Ihnen sagen. Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt | 847432 | |||
Datum | 13.03.2019 10:30 | 3519 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, Geschrieben von Henning K. Ich weiß nicht welche Apps da noch alle auf dem Markt sind, aber meine Erfahrungen mit der DWD-App sind grundsätzlich nicht schlecht. Ich habe DWD Warnwetter-App. Ich bin sehr zufrieden damit da die Meldungen des DWD sehr genau sind. Für Einsatzkräfte des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes besteht die Möglichkeit, sich für die Vollversion kostenfrei zu registrieren. Dazu haben wir im Burgenlandkreis Katwarn als Warnapp und auch hier darf man positiv feststellen das sie zur richtigen Zeit sehr gut warnen. Diese Warnung wird dann noch per Whatsapp (Schule,Sport,....) verteilt und schon hat man bei uns auf dem "Dorf" fast die Hälfte der Bevölkerung erreicht. Mit der Sirene könnte wahrscheinlich ein Großteil der Bevölkerung nichts anfangen. Sie würden dann nur fragen warum ich nicht sofort zur Wehr gefahren bin. MFG Jens Dies ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8H., Karlsruhe / BW | 847442 | |||
Datum | 13.03.2019 14:59 | 3276 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens R.Dazu haben wir im Burgenlandkreis Katwarn als Warnapp und auch hier darf man positiv feststellen das sie zur richtigen Zeit sehr gut warnen. "Sie" bedeutet natürlich "der Kreis" bzw. die Schnittstellen zu MoWaS (NINA) und DWD. Die technische Umsetzung ist ja eher zweitrangig. Gruß, Stefan | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8R., Haibach / Bayern | 847444 | |||
Datum | 13.03.2019 16:06 | 3253 x gelesen | |||
Ich denke, dass wir mit aller medialen Unterstützung nie mehr so sirenensensibel werden, wie noch in den 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Und der Grund ist ganz einfach: Es fehlen die Altvorderen die einem recht eindringlich bei jedweder Gelegenheit erzählt haben, dass das prompte und richtige Reagieren auf die Sirenen ihnen mehr als einmal das Leben gerettet hat. Heute ist der erste Reflex beim vernehmen der Sirene: Holt die Kinder von der Straße, gleich kommen wieder die Jungs mit den roten Autos wie die Irren durch den Ort geschossen. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 847446 | |||
Datum | 13.03.2019 17:37 | 3310 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas R.Heute ist der erste Reflex beim vernehmen der Sirene: Ziel erreicht "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Eike8 R.8, Gomadingen / Baden-Württemberg | 847455 | |||
Datum | 13.03.2019 22:23 | 3020 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas R.Heute ist der erste Reflex beim vernehmen der Sirene: Ach, das wäre ja noch ein passables Ergebnis. Ich fürchte aber, die Tendenz geht hin zu "holt Kinder und Smartphones raus, irgendwo gibt's was zu gucken..." Men lernt nie aus. Ich schreibe hier meine Meinung als Privatperson! | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 847456 | |||
Datum | 13.03.2019 22:40 | 3105 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.Geschrieben von Thomas R.Heute ist der erste Reflex beim vernehmen der Sirene: dann müssen wir nur noch ab sofort bei jedem Einsatz einen Abstecher durch den Stadtpark machen und da ein paar Spaziergänger jagen, und schon ist auch das Krefeld-Problem im Griff *SCNR* | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Lahr / Baden - Württemberg | 847461 | |||
Datum | 14.03.2019 09:35 | 2988 x gelesen | |||
Würde sagen, für das gestrige Ereigniss Tornado Roetgen wäre eventuell der ein oder andere Bewohner doch froh über ne kurze Sirenenwarnung gewesen. Gut Wehr Christoph Richter Alles Geschriebene beruht auf meiner persönlichen Meinung und spiegelt weder die Meinung der Organisationen bzw. des Unternehmens dem ich angehöre! | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 847468 | |||
Datum | 14.03.2019 11:11 ![]() | 3316 x gelesen | |||
Das alles sind die Randerscheinungen eines freien, selbstbestimmten Lebens. In Deutschland hat ZUM GLÜCK jeder das Recht auf eigenes Risiko. Als Rettungsorganisation ist es nicht unsere Aufgabe diese hart erkämpfte Freiheit einzuschränken. Wir sollten uns auf akute Gefahren, welche nicht vorhersehbar sind beschränken: Eine Ölspur auf der Motorradstrecke ist einfach eine fiese Sache. Genauso der Zentnerschwere Ast, welcher nur noch lose in der Krone über einem Gehweg hängt. Bombendrohungen kann man nicht riechen. Wer aber bei Sturm im Wald spazieren geht macht das auf eigenes Risiko. Genauso wie der Kajakfahrer im Wildwasser. Oder der Kitesurfer bei Sturmwarnung. Das müssen wir einfach akzeptieren. Viele Grüße Adrian Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 847520 | |||
Datum | 15.03.2019 14:32 | 3186 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian R.Wer aber bei Sturm im Wald spazieren geht macht das auf eigenes Risiko. Genauso wie der Kajakfahrer im Wildwasser. Oder der Kitesurfer bei Sturmwarnung. Das müssen wir einfach akzeptieren.Das eigene Risiko bleibt aber nicht das eigene, wenn was passiert. Dann müssen nämlich Rettungskräfte ein Risiko auf sich nehmen. Eine Verweigerung von Hilfe ist rechtlich und besonders moralisch nicht so einfach möglich. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 J.8, Kaarst / NRW | 847525 | |||
Datum | 16.03.2019 03:40 | 2859 x gelesen | |||
Geschrieben von Roland K.Mich wundert es nicht, daß die Bevölkerung nicht auf Sirenen reagiert. Da muss ich für Krefeld mal eine Lanze brechen: Seit der Stolt Rotterdam hat sich dort einiges in Sachen Sirenen getan: Link Und die Sirenen sind vierteljährlich beim Probealarm (Entwarnung, Warnung Entwarnung) zu hören, das auch mit medialer Begleitung. Dazu gab es vor einigen Jahren m.W.n einen Flyer an jeden Haushalt, welcher immer noch im Internet bei der Stadt zu finden ist: Link Aus meiner beruflichen Tätigkeit bei einer BOS in Krefeld weiß ich aber auch, dass genug Leute selbst dort immer noch nicht erreicht wurden und sogar den Notruf dafür wählen um nachzufragen. Aber das ist dann wohl der Prozentsatz der Bevölkerung, auf den das Darwin-Prinzip anzuwenden ist. Beim Brand eines großen Düngemittellagers in Krefeld 2012 haben dann, soweit ich mich erinnere, sogar Duisburg und Essen merken dürfen, dass ein funktionierendes Warnsystem nicht schlecht ist. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847526 | |||
Datum | 16.03.2019 12:16 | 2722 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Roland K. Mich wundert es nicht, daß die Bevölkerung nicht auf Sirenen reagiert. einige Städte haben in den letzten Jahren ihr Sirenennetz wieder aktiviert, beispielsweise auch Mannheim -> RNZ " Sirenen in Mannheim - Alle Bürger werden akustisch erreicht " und geben auch diverse Hinweise heraus: -> " Verhaltenshinweise bei Ertönen eines Sirnenesignals " ( Allerdings werden auf diesem Merkblatt die Bedeutung der einzelnen Sirensignale nicht näher erklärt ). Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 847550 | |||
Datum | 18.03.2019 09:44 | 2714 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian R.Eine Verweigerung von Hilfe ist rechtlich und besonders moralisch nicht so einfach möglich. Mag sein, aber vielleicht wieder zwingend notwendig.... Ich erinner mich an diesen Winter, wo sich Menschen darüber beschwert haben, daß sie trotz Sperrung eines Hanges wg. Lawinengefahr nicht oder erst sehr spät gerettet worden sind und dies dann auch noch verbal sehr ungehalten waren.....(Ich find den Link nicht mehr auf die schnelle....) Die Menschen müssen wieder dahin "erzogen" werden, daß sie alltägliche Lebensrisiko wieder selbst übernehmen müssen.... Siehe auch Kuh und die 500´000 Geldstrafe.... Das ist das gleiche, dass auch Feuerwehrler wieder lernen müssen, daß es oftmals besser ist, ein Gebäude kontrolliert abbrennen zu lassen, als es sinnlos mit Wasser vollzupumpen... Die Menschen müssen dahin gebracht werden, daß sie zur Kenntniss nehmen müssen, daß auch die Retter nichts für die Situation können und nur ein Leben...... Aber ich Beginne mich schon wieder aufzuregen...... Einen schönen Wochenstart.....;-) In Treue fest! | |||||
| |||||
|