News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Spezialcontainer für brennende E-Autos | 22 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 851668 | |||
Datum | 28.08.2019 15:00 | 4217 x gelesen | |||
wird nach einem PKW-Brand in Winnenden diskutiert: ![]() dazu auch: 'für brennende E-Autos: Delmenhorster Firma präsentiert innovativen Lösch-Container' von Jürgen M. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 851669 | |||
Datum | 28.08.2019 17:13 | 2455 x gelesen | |||
Guten Tag Die Feuerwehr Heidelberg hält einen " AB-Mulde " vor der u.a. bei Einsatzszenarien "Unterstützung bei Bränden von Elektrofahrzeugen" genutzt werden kann. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 851670 | |||
Datum | 28.08.2019 17:17 | 2374 x gelesen | |||
hallo, muss ja nichts kompliziertes sein. Eine "Wanne" die dicht ist und deren Wände für PKWs hoch genug sind dürfte in der Regel zumindest bei PKW-Bränden reichen. Wie dann das aber z.B. bei so was gemacht werden soll? ![]() Verteiler LKW e-Force One Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolastkraftwagen MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 851672 | |||
Datum | 28.08.2019 17:31 | 2456 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Wie dann das aber z.B. bei so was gemacht werden soll? Mit Anlauf ins Hafenbecker oder städt. Schwimmbad? Mal sehen, vielleicht kommt dann Bewegung in die Fragen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 851673 | |||
Datum | 28.08.2019 17:36 | 2353 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Ulrich C. Mit Anlauf ins Hafenbecker oder städt. Schwimmbad? mangels Hafen bleibt bei uns dann nur noch die Alternativen mit den Schwimmbecken. Da wirds aber knapp. Zumindest mit dem Anlauf :-( Spass beiseite: wir sind da erst am Anfang der Entwicklung und der Reaktionen der Feuerwehren auf dieses Thema. Da wirds sicher noch die eine oder andere Sackgasse geben. Ich bin aber zuversichtlich das Feuerwehrs diese Probleme in den Griff bekommen wird. Hat bei dem Thema Airbag ja auch geklappt. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 851674 | |||
Datum | 28.08.2019 17:44 | 2283 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Ulrich C. Mit Anlauf ins Hafenbecker oder städt. Schwimmbad? Oder in einer Panzerwaschanlage ? In unserer ehemaligen Panzer- bzw. Pionierkaserne noch vorhanden ( und gelegendlich auch als Übungsziel unserer FF genutzt ). Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 851675 | |||
Datum | 28.08.2019 17:50 | 2207 x gelesen | |||
Warum nicht einfach normale PE oder PE Folie und mit Steck- oder Multifunktionsleiter ein Becken bauen? Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 851677 | |||
Datum | 28.08.2019 17:54 | 2207 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Thomas E. Warum nicht einfach normale PE oder PE Folie und mit Steck- oder Multifunktionsleiter ein Becken bauen? Ich frage jetzt mal ganz laienhaft; könnte sich in diesem Behelfsbecken dabei Hitze oder "Gefahrgut" entwickeln das dann die Folie angreift bzw. zerstört ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 851679 | |||
Datum | 28.08.2019 18:03 | 2178 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Ich frage jetzt mal ganz laienhaft; könnte sich in diesem Behelfsbecken dabei Hitze oder "Gefahrgut" entwickeln das dann die Folie angreift bzw. zerstört ? Also ein mit offener Flamme brennendes Auto würde ich nicht reinstellen. Allerdings ein abgelöschtes wo man nur die Akku's fluten will sehe ich unproblematisch. PE ist gegen fast alles an Säuren beständig. Und wenn wirklich in Fluorsäure nennenswerter Konzentration entsteht, haben wir wirklich ein anderes Problem. Natürlich sollte es nicht die dünne 0,2 mm Malerfolie sein. Da gibt es kräftigere. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 851680 | |||
Datum | 28.08.2019 18:04 | 2272 x gelesen | |||
hallo, soweit ich das kapiert habe liegt der Sinn darin das Auto soweit zu fluten das zumindest der Akku komplett unter Wasser ist. Ich denke da kommst man mit Leitern und Folien nicht sehr weit. Genauer gesagt nicht hoch genug. Auch wenn die Batterien in den unteren Bereichen der Elektroautos verbaut sind dürfe sicherlich ein Wasserspiegel im Bereich von 1m aufwärts notwendig sein. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 851692 | |||
Datum | 29.08.2019 08:13 | 2098 x gelesen | |||
Für PKW gibt es ja schon eine "anerkannte Regel der Technik" in Form von Mulden. Bei LKW könnte ich mir künftig vorstellen, dass man zwei Feuerwehr Anschlüsse an Nutzfahrzeuge anbaut: - Kühlwasser Batterie Zulauf - Kühlwasser Batterie Ablauf oder leicht zugängliche, ausbaubare Batteriemodule. Zur PE-Folien-Idee: Vielleicht kann man da statt Steckleitern ein fertiges System mit Rohren nehmen. So wie hier auf dem dritten Bild nur in XXL. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 851693 | |||
Datum | 29.08.2019 09:08 | 2014 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian R.Für PKW gibt es ja schon eine "anerkannte Regel der Technik" in Form von Mulden ist das eine aRdT? Wirklich? Soweit ich das weiß, gibt es da durchaus verschiedene Empfehlungen auch der unterschiedlichen Hersteller... Geschrieben von Christian R. Bei LKW könnte ich mir künftig vorstellen, dass man zwei Feuerwehr Anschlüsse an Nutzfahrzeuge anbaut: Vorstellen konnte man sich ja auch letzteres bei den eKFZ grundsätzlich, wir wissen was daraus geworden ist... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 851695 | |||
Datum | 29.08.2019 09:26 | 1815 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Christian R. oder leicht zugängliche, ausbaubare Batteriemodule Geschrieben von Ulrich C. Vorstellen konnte man sich ja auch letzteres bei den eKFZ grundsätzlich, wir wissen was daraus geworden ist... wäre sicher sehr sinnvoll. Wird aber nicht kommen. Damit würde man bei der Konstruktion eines eKfz zuviele technische Kompromisse eingehen. Technische Lösungen müssen im Weltmarkt eingeführt und quasi als Standard etablieren. Bei dem Wettbewerb der da herrscht gibt es andere Prioritäten die die Konkstruktionsmerkmale vorgeben. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 851696 | |||
Datum | 29.08.2019 09:31 | 1791 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.ist das eine aRdT? Wirklich?Nein, deshalb die Anführungszeichen. Sinngemäß: Ist gerade das, was jeder macht. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 851697 | |||
Datum | 29.08.2019 09:45 | 1946 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian R.Geschrieben von Ulrich C."ist das eine aRdT? Wirklich?"Nein, deshalb die Anführungszeichen. Sinngemäß: Ist gerade das, was jeder macht. Abgesehen von einigem anderem, sollte man da VOR der Tauchaktion immer nochmal genau drüber nachdenken.., weil - kleiner Kurzschluss mit kleiner Rauchwolke, oder Ascher mit Glutrückständen daneben, - abweichende Handlungsempfehlung des Fahrzeugherstellers, Feuerwehr versenkt ePKW in AB-"Hochvolt", weil "man" das gerade so macht... Folgeschaden für einen neuen ePKW dadurch mehrfach fünfstellig... Das kann ganz schnell ganz spannend werden... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 851707 | |||
Datum | 29.08.2019 12:20 | 1764 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.Abgesehen von einigem anderem, sollte man da VOR der Tauchaktion immer nochmal genau drüber nachdenken.., weil Selbst wenn es beim Notruf des Besitzers nur ein bisschen raucht, für die Feuerwehr bedeutet das trotzdem in der Regel Anfahrt auf Sicht mit wirtschaftlichem Totalschaden. Sollte das bei E-Autos ähnlich sein, ist unsere Aufgabe die Begrenzung des Brandes auf das ursprüngliche Fahrzeug. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 851722 | |||
Datum | 29.08.2019 22:56 | 1728 x gelesen | |||
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Hude / Niedersachsen | 851728 | |||
Datum | 30.08.2019 11:57 | 1398 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Jürgen M. Bei dem Wettbewerb der da herrscht gibt es andere Prioritäten die die Konkstruktionsmerkmale vorgeben. und dennoch geht es, selbst wenn man eher ein günstiges Preissegment bei den eKFZ bespielt: Renault ZOE Viele Grüße Olli >>>Dies alles ist meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 851730 | |||
Datum | 30.08.2019 14:08 | 1226 x gelesen | |||
Das klingt interessant: "Our first priority is vehicle architecture, especially for our electric cars. The firefighting access on our electric cars allows water to be applied directly to the battery if it catches fire. Even though our batteries are designed to prevent this from happening, a fire can start for other reasons. Using the firefighting access, firefighters can put out a fire in less than a minute, as opposed to 45 minutes if there were no such feature." | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Hude / Niedersachsen | 851744 | |||
Datum | 30.08.2019 23:44 | 1215 x gelesen | |||
Vielleicht müssen Schnittstellen mit den Fahrzeugverwertern definiert und klargestellt werden, was die Feuerwehren sinnvoll leisten können und auch dürfen und was nicht. Ich habe das Gefühl dass wir da in eine Grauzone zwischen der Gefahrenabwehr- und der Kreislaufwirtschaftsrecht treiben. Es wird eine Alternative dazu geben müssen, eine Autobahn nach einem PKW-Brand für einen Tag zu sperren, weil der Akku gerade in einer Mulde vor sich hin brodelt. Das sollte in meinen Augen die Stelle sein, wo das Fahrzeug weiter bearbeitet wird, also in der Regel eine Werkstatt oder der Schrottplatz. Da kann sich im Grunde der kümmern, der jetzt auch die Fahrzeugbergung durchführt. Das wird in den allermeisten Fällen auch nicht die Feuerwehr tun. Viele Grüße Olli >>>Dies alles ist meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 851745 | |||
Datum | 31.08.2019 00:01 | 1157 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Oliver S. Das sollte in meinen Augen die Stelle sein, wo das Fahrzeug weiter bearbeitet wird, also in der Regel eine Werkstatt oder der Schrottplatz. Da kann sich im Grunde der kümmern, der jetzt auch die Fahrzeugbergung durchführt. Das wird in den allermeisten Fällen auch nicht die Feuerwehr tun. Firmen können auch Spezialcontainer bereitstellen und für den Transport nutzen. Wird ja von Abschleppunternehmen tagtäglich mit (verunfallten) Autos gemacht. Ist dann halt ein anderer "Abschleppwagen" MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 851751 | |||
Datum | 31.08.2019 10:31 | 1216 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Firmen können auch Spezialcontainer bereitstellen und für den Transport nutzen. Vermutlich könnte man da als Dienstleister auch jede Menge Geld mit verdienen, wenn entsprechende Lagen oft genug vorkommen. Allerdings ist das in der Theorie auch bei Ölspuren so, und da klappt das auch mancherorts nicht so richtig... | |||||
| |||||
|