News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSatellitenkollision - mögliche Folgen hier in Deutschland?7 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg855717
Datum28.01.2020 12:432619 x gelesen
Wenige Meter Abstand: Zwei inaktive Satelliten vor Beinah-Kollision

Zwei seit Jahrzehnten inaktive Satelliten rasen Mittwochnacht mit wenigen Metern Abstand aneinander vorbei. Eine Kollision ist möglich, warnt eine US-Firma.

heise online

hallo,

inzwischen ist unsere Gesellschaft von Satellitentechnick sehr abhängig:

- Navigation
- Wettervorhersagen
- Erderkundung
- Kommunikation
- ...

Morgen soll es ja im Orbit kritisch werden. Das Worst-Case-Szenario beschreibt einen Zusammenstoss bei dem viele Trümmerteile unkontrolliert wegeschleudert werden. Könnte man als Schrotschuss bezeichnen.

Dies birgt die Gefahr das diese Trümmerteile viele andere Satelliten treffen und beschädigen werden.

Falls so was eintreffen würde hätte das auch hier in Deutschland Konsquenzen und würde die BOS betreffen:

So dürfte der Ausfall von Navigationsysteme gerade im Rettungsdienst grosse Probleme bereiten.

Satellitentelefonie hat bei den BOS wenig Bedeutung. Wird aber als Rückfallebene doch vorgehalten.

Was passiert wenn TV-Satelliten ausfallen? Welche "Freizeitbeschäftigung" sucht dann die breite Masse?

Die Mitgliedzahlen in den Freiwilligen Feuerwehren werden deswegen sicher nicht ansteigen *)

Der "Massenausfall von Satelliten" dürften zwar nicht so gravierende Konsquenzen wie ein grossflächiger Stromausfall haben. Aber dennoch würde so was Auswirkungen auf unsere Gefahrenabwehr haben.

Welche weiss leider niemand. Man wird sehen ...

MkG
Jürgen

*) vielleicht in 10 Jahren und 9 Monaten bei den Jugendfeuerwehren ;-)

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg855720
Datum28.01.2020 15:001059 x gelesen
Einer der beiden heißt IRAS (Infrared Astronomical Satellite) und hat eine Bahnhöhe von 900 km.

Zum Vergleich:
- Fernsehsateliten (Astra) haben eine Bahnhöhe von etwa 36.000 km
- Galileo sind auf ca. 23.260 km
- GPS auf 20.183 km

Das ist als viel Luft nichts dazwischen ;-)

Christian Rosenau

Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg855721
Datum28.01.2020 15:06956 x gelesen
hallo,

ok - das bedeutet aus der Sicht die ich hier angesprochen habe Entwarnung.

Ich denke aber das diese Problematik schon eine reale Gefahr darstellt. Wenn mal Trümmerstücke auf den höheren Umlaufbahnen rumfliegen könnte der Schrotschusseffekt schon mal Auswirkungen haben die wir hier deutlich spüren.

MkG
Jürgen

PS: schade - hätte den Jugendfeuerwehren schon mehr Nachwuchs in ca. 10 Jahren und neun Monaten gegönnt ;-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg855723
Datum28.01.2020 15:19903 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M.Wenn mal Trümmerstücke auf den höheren Umlaufbahnen rumfliegen könnte der Schrotschusseffekt schon mal Auswirkungen haben die wir hier deutlich spüren.Selbst dann nicht wirklich.

Nehmen wir mal als Beispiel die GPS-Satelliten (das sind recht viele auf der niedrigsten Umlaufbahn). Bei einer Bahnhöhe von 20.183km und einem Erdradius von 6.731 kommst du auf eine Kugeloberfläche (wenn man sich die Bahnhöhe als Kugel vorstellt) von 8,86 Milliarden km². Das sind bei 32 Satelliten immer noch 1 Satellit auf 276 Millionen km². Und selbst wenn jetzt einer ausfällt, GPS und Galileo haben immer "schlafende" Ersatzsatelliten im All.

Weltraumschrott ist ein Problem, aber ich glaube für Navigationssatelliten gibt es größere Gefahren (Sonnenstürme, militärische Nutzung, ...) als Schrott.

Christian Rosenau

Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuer8gen8 W.8, Frechen / NRW855724
Datum28.01.2020 15:30891 x gelesen
Na, eines glaube ich kann man(n) bestimmt voraussagen: Da oben wird keiner von Euch loeschen mueszen - hi
Ansonsten "Ende offen": was die Truemmerteile an Schaden anrichten (koennen) will ich mir garnicht ausmahlen. Angesagt in dem
Zusammenhang ist wohl eine "Einfangmission".
Es scheint der menschlichen Natur zu entsprechen die Folgen ihres Handelns selten vorher zu ueberdenken und stattdessen lieber
erstmal alles weit weg zu schieben.
Trotzdem fuer unsereins nicht ganz uninteressant diese Epoche mitverfolgen zu duerfen. Gerade auch eben im Kindesalter den ersten
Sat-Start und das heutige Wissen darum.
Ich kenne auch noch die Kohleheizung und - allerdings nur vom erzaehlen - den Holzvergaser. Die Zeit in der sich niemand um
Spraydoesen Gedanken machte und vieles mehr wo erst Jahrzehnte spaeter intensiver drueber nachgedacht wurde welche Folgen eben
dieses alltaegliche Handeln haben mag. Mal sehen ob ich meinen Enkelkindern irgendwannmal erzaehlen kann dasz es da
Autos gab die mit ganz "schmutzigem Treibstoff" fuhren der aus der Erde geholt wurde. Und ob ich es noch erlebe wenn alle Autos
mit Wasserstoff fahren. Wie schnell die Zeit vergeht und wie grosz dann doch so eine Epoche sein kann zu der man irgendwie persoenlich
Bezug haben konnte zeigen mir immerwieder die Worte meines Groszvaters: "also dasz es mal Wagen gibt die ohne Pferde fahren, das
war fuer mich unvorstellbar". Mir ging das mit dem SAT-TV aehnlich: Das man selber mal eine Satellitenschuessel er- und ausrichtet und
vom Fernmeldeanlagengesetz her einen Satelliten empfangen (und heute sogar selber drueber senden )darf, auch das war fuer mich unvorstellbar.

Was so Sat-Ausfaelle bewirken koennen habe ich ueber Jahre hinweg in der Ausstrahlungsueberwachung immer wieder erlebt. Selbst
vorhersehbare - wenige Minuten dauernde Ausfalle lassen 2 mal im Jahr die Telefone heisz klingeln. Denn eben zweimal jehrlich wird
jeder geostationaere Satellit von der hinter ihm stehenden Sonne "getroffen" was dazu fuehrt dasz in der Empfangsschuessel dann das
Sollsignal vollkommen "ueberstrahlt" wird und fuer wenige Minuten der Empfang aussetzt. Das kann sich ueber 2 oder drei Tage zu fast
derselben Uhrzeit wiederholen. Natuerlich ist die exakte Uhrzeit fuer jeden Empfangsstandpunkt und jeden Satelliten unterschiedlich.
Im Fachjargong derer die sich damit beschaeftigen wird das als "Sunoutage" bezeichnet. Da ja oft auch Signle ueber mehrere Satelliten
geleitet werden kann - wenn die Nutzer nicht an den Effekt denken - das Chaos schonmal erheblichen Umfang annehmen, wenn dann
ein SAT-Signal ausfaellt auf einem Satelliten der zunaecht selber noch garnicht von dem Effekt betroffen ist, aber sein Signal wiederum
von einem Satelliten erhaelt welcher gerade in dieser Ausfallphase verweilt.

Wen das alles naeher interessiert, der kann im Netz mal mit dem Begriff googlen, es existieren diverse online tools die nach Eingabe
des Satelliten und des eigenen Standorts die Angaben listenmaeszig ausgeben. Da kann man dann mal am eigenen SAT-TV das live
mitverfolgen und faszinierend zusehen wie dann der TV schwarz bleibt, genau zum berechneten Zeitpunkt (ein bischen auch vom Durchmesser der Empfangsschuessel abhaengig).


-

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern855728
Datum28.01.2020 17:12746 x gelesen
Hallo....

vielleicht haben wir ja Glück und es kommt zu einem Totalausfall......
Die Menschen würden wieder miteinander reden.
Bücher würden neu entdeckt werden.
Das ewige umherzappen wäre obsolet.
Radfahren, Spazierengehen hätten wieder einen Wert usw......

Oh Entschuldigung.....
Ich träumte gerade.....;-))

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 J.8, Kaarst / NRW855729
Datum28.01.2020 17:24792 x gelesen
Geschrieben von Markus G.Hallo....

vielleicht haben wir ja Glück und es kommt zu einem Totalausfall......
Die Menschen würden wieder miteinander reden.
Bücher würden neu entdeckt werden.
Das ewige umherzappen wäre obsolet.
Radfahren, Spazierengehen hätten wieder einen Wert usw......

Oh Entschuldigung.....
Ich träumte gerade.....;-))


solange das Handynetz noch läuft wird es den wenigsten auffallen, zumal selbst beim Bullshit-Berieselungssystem (TV) mittlerweile mehrere Rückfallebenen über Streaming, Streaming-Apps (zuletzt sehe ich immer öfter Werbung für die "Jo*n"-App) existieren...da hat das Bezahl-TV vielleicht sogar der BDBos was voraus ;)

Da wird so schnell keiner auf die Ruhrpottwache, Auf Streife, Klinik am Südring, Mitten im Leben etc. verzichten müssen...leider :(

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 28.01.2020 12:43 Jürg7en 7M., Weinstadt
 28.01.2020 15:00 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
 28.01.2020 15:06 Jürg7en 7M., Weinstadt
 28.01.2020 15:19 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
 28.01.2020 15:30 Juer7gen7 W.7, Frechen
 28.01.2020 17:12 Mark7us 7G., Kochel am See
 28.01.2020 17:24 Lars7 J.7, Kaarst
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt