News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaZumischer LeaderMIX 200 1000 vs. Turbo-Zumischer7 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorDarr8e H8., hamburg / Hamburg856578
Datum23.02.2020 07:302171 x gelesen
Moin,

Wir haben leider mit unserem AWG-Turbo-Zumischer die bittere Erfahrung gemacht, das er trotz "bestimmungsgemäßer Verwendung" und insgesamt auch extrem weniger Betriebstunden nun schon zum 2. mal Lagerschaden hatte.
Als Alternative wurde uns der LeaderMIX 200 1000 angetragen.
Siehe:
https://www.leader-group.company/de/feuerwehrausrustung/zumischer-schaumgenerator/zumischer-und-automatisches-dosiersystem/zumischer-automatisches-und-unabhangiges-schaum-dosier-system-leadermix-200-1000-portable

Hat jemand Erfahrung mit dem LeaderMIX 200 1000, bzgl. Zuverlässigkeit, bzw. Anfälligkeiten.

Mit Dank und Gruß
Hansi

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFrie8dhe8lm 8F., Bornheim / NRW856587
Datum23.02.2020 10:071455 x gelesen
Moin,

die Erfahrungen mit dem AWG-Turbo-Zumischer kann ich bestätigen. Diesen hatten wir fest im HLF 20 verbaut und zusätzlich einen Leader Präzisionszumischer AB 4 Leistung 450 l/min bei 10 bar, dosierbar von 0,25% - 6 % Zumischrate, Anschlusskupplungen Storz B für den abgesetzten Einsatz in der Beladung. Meiner Meinung nach reicht dieser in Anbetracht der vorhandenen Schaummittelmenge auf dem Fahrzeug vollkommen aus. Der LeaderMix 200 1000 würde meines Erachtens erst bei größeren Lagen mit entsprechender Anzahl an Angriffstrupps und Schaummittelbevorratung Sinn wirklich Sinn machen.

https://www.leader-group.company/de/feuerwehrausrustung/zumischer-schaumgenerator/zumischer-und-automatisches-dosiersystem/zumischer-aus-verbundwerkstoff-fibertech-leadermix-fibertech-200-und-400


Gruß
Friedhelm

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d O8., Filderstadt / 856597
Datum23.02.2020 14:261333 x gelesen
Moin,
die Erfahrungen mit dem Turbozumischer kann ich (leider) nur bestätigen! Hoher Wartungsaufwand, und wenn du ihn brauchst, ist er kaputt :-(

Zum Leadermix verglichen mit dem Turbozumischer, kann ich folgendes sagen:

- Turbozumischer arbeitet (wie alle Injektorzumischer) NUR in dem angegebenen Volumenstrom, also 400 Liter. Dadrunter tut sich gar nix.

- Leadermix arbeitet automatisch im Volumenstrombereich zwischen 200 - 1050 Liter. Die Einstellung der Durchflussleistung funktioniert analog eines HSR automatisch durch Gleitschieber.

- solltet ihr einen Zumischet ausschliesslich zum Herstellen von "Schaum" benötigen, lang auch aus Kostengründen sicher ein "normaler" Zumischer

- Sollte der Zumischer, analog einer DZA auch in der Lage sein Netzmittel über einen breiten Volumenstrombereich zuzumischen, bietet sich das Leadermix jedoch an!


Vergleichen kann man hierzu auch bei der Firma Leader auf der Facebookseite den erbrachten Nachweiß für das Hessische Innenministerium und als Alternative zur DZA förderfähig zu sein.

Gruß Ossi

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg856602
Datum23.02.2020 17:391343 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Darre H.

Hat jemand Erfahrung mit dem LeaderMIX 200 1000,

Unsere FF hat seit Oktober 2019 solch einen " LeaderMIX 200 - 1000 " in der Beladung des neuen LF-20. Bisher haben wir mit den LeaderMIX nur Übungserfahrungen z.B. mit dem Schwerschaumrohr, dem Kombischaumrohr, dem Schaumvorsatz am HSR, über die DLK oder als Netzmittel, bis dato keine Probleme aufgetreten.

bzgl. Zuverlässigkeit, bzw. Anfälligkeiten.

Mal diesen Thread in einem Jahr mal wieder auskramen.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 H.8, Weinheim-Oberflockenbach / Baden Württemberg875457
Datum06.03.2022 08:191032 x gelesen
Hallo,

ich wollte nachfragen ob ihr nach 2 Jahren noch zufrieden mit dem Leader Mix seid.

Viele Grüße
Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg875458
Datum06.03.2022 09:45973 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Sven H.

ich wollte nachfragen ob ihr nach 2 Jahren noch zufrieden mit dem Leader Mix seid.


Zwischenzeitlich vielfach bei Einsätzen und Übungen eingesetzt; sind dabei somit zufrieden, dass neben dem LF-20 auch noch das HLF-10 und HLF-20 damit ausgestattet wurden. Ein Leadermix mußte mal zu einer Überprüfung zum Hersteller geschickt werden.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d O8., Filderstadt / 875460
Datum06.03.2022 09:59970 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Bernhard D.Ein Leadermix mußte mal zu einer Überprüfung zum Hersteller geschickt werden.

Warum?

Gruß Ossi

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 23.02.2020 07:30 Darr7e H7., hamburg
 23.02.2020 10:07 Frie7dhe7lm 7F., Bornheim
 23.02.2020 14:26 Bern7d O7., Filderstadt
 23.02.2020 17:39 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 06.03.2022 08:19 Sven7 H.7, Weinheim-Oberflockenbach
 06.03.2022 09:45 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 06.03.2022 09:59 Bern7d O7., Filderstadt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt