News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Probealarm abgesagt war:Coronavirus in Deutschland | 11 Beträge | |||
Rubrik | Rettungsdienst | ||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 856811 | |||
Datum | 01.03.2020 14:43 | 4338 x gelesen | |||
NRW setzt Alarm aus Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Fälle hat das Innenministerium in Nordrhein-Westfalen einen landesweiten Probealarm abgesagt. Die Bevölkerung solle nicht verunsichert werden, hieß es aus der Pressestelle des Ressorts. Am 5. März hätten in allen Kommunen Warnmittel getestet werden sollen - wie etwa Sirenen, Lautsprecherfahrzeuge oder Warn-Apps. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 856820 | |||
Datum | 01.03.2020 23:17 ![]() | 2363 x gelesen | |||
ohhhhh mei....... In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 856826 | |||
Datum | 02.03.2020 10:37 | 1806 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Markus G. ohhhhh mei....... Wie schon gesagt: "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.". Ich könnte mir vorstellen, dass solch ein Probealarm in der teils vermeintlichen "Coronavirus- Hysterie" Teile der Bevölkerung verunsichern und zu Panikreaktionen verleiten könnte; ist halt mal so ! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 856827 | |||
Datum | 02.03.2020 10:56 ![]() | 1889 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus G.ohhhhh mei....... Auch wenn wir, die wir uns selbst eine gewisse Kompetenz bei Katastrophen aller Art zusprechen, eine solche Entscheidung nur schwer nachvollziehen können, sollte man vielleicht auch einen Blick auf die Welt außerhalb unserer Gerätehäuser werfen. Wenn man in einschlägigen öffentlichen Foren liest (assoziale Netzwerke verfolge ich nicht), dreht ein großer Teil der Bürger gerade völlig am Rad, weil er offensichtlich nicht in der Lage ist, öffentliche Bekanntmachungen und Zuständigkeiten zu verstehen, oder jede noch so seriöse Nachricht für Fake News zur Beruhigung der Bevölkerung hält. Da darf man schon eine Abwägung zwischen Nutzen und Risiko einer Aktion wie einem landesweiten Alarm durchführen. Aus meiner Sicht kann ein Probealarm problemlos mehrere Monate verschoben werden, das Risiko in besagter Bevölkerungsgruppe ist jedoch nur schwer einzuschätzen. Wie sehr alle am Rad drehen, musste ich beim Einkauf am Samstag feststellen, als nicht nur alle Desinfektionsmittel eines Drogeriemarktes restlos ausverkauft waren, sondern ich gerade noch die letzte Packung Babywindeln erstehen konnte. Ein Blick in den Onlineshop des Drogeriemarktes bestätigte dann, dass besagte Windeln auch dort nicht mehr erhältlich sind. In normalen Zeiten dürften Babywindeln so konstant verkauft werde wie kaum ein anderes Produkt, ganz ohne Saison. Ich habe aber eine gewisse Hoffnung, dass die Windeln wieder erhältlich sind, wenn die aktuelle Packung vollgeschissen ist... (eine Reservepackung habe ich auch noch da) Ansonsten muss ich sicher bei der Oma nachfragen, wie das Ganze vor Einführung von Pampers und Co an meinem eigenen Allerwertesten funktioniert hat. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 856828 | |||
Datum | 02.03.2020 11:15 | 1678 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver S....dreht ein großer Teil der Bürger gerade völlig am Rad, weil er offensichtlich nicht in der Lage ist, öffentliche Bekanntmachungen und Zuständigkeiten zu verstehen...Die drehen aber auch bei realen Alarmen durch, oder können überhaupt nix damit anfangen (Klassiker). Damit das nicht passiert, bzw. dieser Teil der Bevölkerung zumindest möglichst klein gehalten wird, macht man eigentlich solche landesweiten Probealarmaktionen. Einen Probealarm letztlich aus dem Grund abzusagen, weil man befürchtet dass es mal jemand ernst nimmt, dürfte daher bislang die dämlichste staatliche Reaktion auf Corona sein. Aber dieser Wettbewerb läuft sicher noch einige Zeit weiter. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 856830 | |||
Datum | 02.03.2020 11:29 | 1621 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Sebastian K. Einen Probealarm letztlich aus dem Grund abzusagen, weil man befürchtet dass es mal jemand ernst nimmt, dürfte daher bislang die dämlichste staatliche Reaktion auf Corona sein. Naja, irgendeine bzw. diese Entscheidung wurde halt von Jemanden getroffen, und wie sagte mal A. Einstein: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." ;-)) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 856836 | |||
Datum | 02.03.2020 15:53 | 1327 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver S.restlos ausverkauft Letztendlich nur ein weiterer Punkt an dem sich zeigt das es vielleicht nicht ganz so schlau war unsere Gesellschaft auf preiswertes "Just in Time" bei 100% Auslastung umzustellen. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 856837 | |||
Datum | 02.03.2020 16:17 | 1154 x gelesen | |||
Und dass man bei einer Pandemie nicht darauf vertrauen kann, dass das Ausland benötigte Artikel auch liefert, weil das Zeug da vor Ort benötigt wird (im konkreten Fall: Schutzanzüge- und -masken). Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 856838 | |||
Datum | 02.03.2020 16:32 | 1166 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian R.(im konkreten Fall: Schutzanzüge- und -masken). ...Rohstoffe für Medikamente! Denn DAS könnte ja Hype sein wenn DAS PROBLEM nicht schon so lange bekannt wäre. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 856839 | |||
Datum | 02.03.2020 17:25 | 1081 x gelesen | |||
Hallo Oliver, ich verstehe was du meinst. Leider kann ich es nicht nachvollziehen, warum wir den angeblichen "mündigen" Bürger permanent in Watte packen und im vorauseilendem Gehorsam Dinge tun, die lediglich Medial aufgebauscht werden. Auserdem darf der mündige Bürger auch mal wieder etwas von der wirklichen Welt, die du treffender Weise auserhalb unserer Gerätehäuser betitelt hast, mitbekommen. Sie dürfen auch mal wieder etwas mehr Gesamtheit gespiegelt bekommen. Die Menschen denke sowieso, was sie wollen und nicht was wir meinen.... Ich frage mich da eher, wie eine Behörde ein Kochbuch für ohne Strom rausgeben kann, wenn eine angebliche Pandemie ansteht..... Aber was weiß ich schon..... ;-) Gruß Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 856840 | |||
Datum | 02.03.2020 17:35 | 1192 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus G.Leider kann ich es nicht nachvollziehen, warum wir den angeblichen "mündigen" Bürger permanent in Watte packen Ich nenne das nicht "in Watte packen", ich würde nur in einer Zeit voller Verwirrung und Verunsicherung nicht zusätzlich Unsicherheit verbreiten, wenn es keine Notwendigkeit dafür gibt. Ich denke es werden ohnehin gerade viele Menschen aus ihrer Komfortzone herausgeholt und mit echten Problemen konfrontiert, die es gewohnt waren, das sich Vater Staat und Mutti Angela immer um alles kümmern. Geschrieben von Markus G. Ich frage mich da eher, wie eine Behörde ein Kochbuch für ohne Strom rausgeben kann, wenn eine angebliche Pandemie ansteht..... Das halte ich für ein zufälliges Zusammentreffen einer länger geplanten Aktion mit plötzlichen Entwicklungen. Ich kann schon nachvollziehen, dass man einen Blackout für wahrscheinlicher gehalten hat als eine Pandemie und entsprechend eine Hilfe bereitstellen wollte für diesen Fall. | |||||
| |||||
|