News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Unimog TLF 8/8 404 S TdV´s | 10 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehr-Historik | ||||
Autor | Mich8ael8 F.8, Riedenburg / Bayern | 859825 | |||
Datum | 01.07.2020 10:50 | 2859 x gelesen | |||
Hallo Forumsgemeinde, ich suche die TdV vom Unimog 404 S für Wartungsarbeiten Speziell Getriebewartung. Hintergrund ist, ich habe einen Unimog 411 bei dem das Gertriebe Mucken macht. In der TdV des U 404 soll die Demomtage des Getriebes sehr ausführlich beschrieben sein. Evtl. kann mir einer von euch weiterhelfen. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 859828 | |||
Datum | 01.07.2020 11:03 | 1775 x gelesen | |||
Hallo, das Getriebe des 404ers entspricht zwar weitgehend dem des 411ers, allerdings sind die Unimogs doch deutlich unterschiedlich und daher auch die Arbeitsumfänge ein wenig unterschiedlich. Für den 411er würde ich dir den Kauf des Werkstatthandbuches empfehlen. Das kostet zwar ein paar Euro, ist aber gut angelegtes Geld. Eine TDV wirst du für das TLF8/8 nicht finden, die gibt es nur für die BW-Fahrzeuge. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 F.8, Riedenburg / Bayern | 859830 | |||
Datum | 01.07.2020 11:36 | 1682 x gelesen | |||
Hallo Michael, ich weiß, das die Unimogs unterschiedlich sind. Das Getriebe ist gleich, wurde mir gesagt. Ein WHB hab ich, aber in der TdV soll die Wartung des Getriebes ausführlicher beschrieben sein. Die meisten TLF 8/8 waren doch BW- bzw. KatS-Fahrzeuge, also sollte es auch TdV´s geben. Ich versuche es auch auf diesem Weg an Info´s zu kommen. Leider haben wir damals die Unterlagen mit unseren TLF 8/8 mitgegeben. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 859833 | |||
Datum | 01.07.2020 13:27 | 1522 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael F. Das Getriebe ist gleich, wurde mir gesagt. Das Getriebe selbst weitgehend, sofern es sich beim 411er um die Variante mit synchronisiertem Getriebe handelt (ab ca. Bj. 1958). Geschrieben von Michael F. Ein WHB hab ich, aber in der TdV soll die Wartung des Getriebes ausführlicher beschrieben sein. Was verstehst du unter Wartung? An Wartung braucht das Getriebe nur ab und an einen Ölwechsel. Unten raus, oben rein. Wenn du Instandsetzung meinst, die sollte im WHB genauso ausführlich beschrieben sein. Geschrieben von Michael F. Die meisten TLF 8/8 waren doch BW- bzw. KatS-Fahrzeuge, also sollte es auch TdV´s geben. KatS ja. BW nein. Die BW hatte den 404 in vielen Ausführungen, jedoch keine TLF8/8. Vom KatS sind mir nur die Betriebsanleitungen für den Feuerwehraufbau bekannt, eine TDV gab es für die Fahrzeuge nicht. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 F.8, Riedenburg / Bayern | 859834 | |||
Datum | 01.07.2020 14:09 | 1362 x gelesen | |||
Hallo Michael, stimmt, ich meinte Instandsetzung. Ich möchte/muss mein Getriebe zerlegen, weil beim Ölwechsel Federscheiben von den Schaltsteinen rausgefallen sind. Vorher möchte ich gerne soviel Info´s wie möglich haben, auch um zu entscheiden, ob ich es selber überhaupt machen kann. Hast du zufällig eine Idee, wo ich eine entsprechende TdV bekomme. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 859835 | |||
Datum | 01.07.2020 14:17 | 1369 x gelesen | |||
Hallo Michael, Geschrieben von Michael F. Hast du zufällig eine Idee, wo ich eine entsprechende TdV bekomme. nein, frag aber evtl. mal hier, https://www.multi-board.com/board/index.php?board/69-unimogforum/ oder hör dich hier um https://www.unimog-community.de/phpBB3/unimog-404-s-forum-f4.html Ich bezweifle aber, dass in der TDV mehr Infos zu finden sind als im Werkstatthandbuch. Im WHB sollte doch das Getriebe ausführlich beschrieben sein. Vor ein paar Jahren hätte ich dir empfohlen, einfach ein instandgesetztes, eingelagertes BW-Getriebe zu kaufen, die bekam man damals für wenige hundert Euro. Wie aber aktuell die Marktlage aussieht, weiß ich nicht. Raus muss das Getriebe zur Reparatur sowieso. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 F.8, Riedenburg / Bayern | 859836 | |||
Datum | 01.07.2020 14:35 | 1420 x gelesen | |||
Hallo Michael, im Unimog Forum bin ich schon. War in Bezug auf die TdV nicht erfolgreich. Danke für die Links. Ein BW-Getriebe kostet bei Ebay 1250 . Stellt sich dann nur die Frage, was die Reparatur kostet. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 859849 | |||
Datum | 02.07.2020 07:37 | 1158 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael F. Stellt sich dann nur die Frage, was die Reparatur kostet. Neben dem nicht geringen Zeitaufwand solltest du prüfen, ob du die entsprechenden Teile überhaupt noch bekommst. Lager dürften das geringere Problem sein, hier sind aber vermutlich andere Teile auch noch betroffen. Für die alten Getriebe sind längst nicht mehr alle Teile lieferbar. Wenn doch, hast du 1250 ohne überhaupt den Arbeitsaufwand zu berücksichtigen, schnell mit Einzelteilen erreicht. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 F.8, Riedenburg / Bayern | 859856 | |||
Datum | 02.07.2020 10:39 | 1075 x gelesen | |||
Hallo Michael, das Problem ist, das ich erst nach Demontage sehe welche Teile defekt sind und getauscht werden müssen. Mein Mog hat halt ein seltenes Doppelkupplungsgetriebe, das ich gerne behalten würde. Meine Zeit ist das geringste Problem, eher fehlt es an Spezialwerkzeug. Aber da gibt´s im Netz Info zum nachbauen, evtl. kann man es auch ausleihen. Mal sehen, raus muss es sowieso. Danke für deine Beiträge. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 859859 | |||
Datum | 02.07.2020 12:24 | 1149 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael F. Mein Mog hat halt ein seltenes Doppelkupplungsgetriebe, das ich gerne behalten würde. Dazu findest du in der TDV nix, da es das für den 404 nicht gab, das wurde nur am 411 verbaut. Im WHB sollte dazu alles nötige zu finden sein. Ich hab die TDVen zum 1300L. Da steht deutlich weniger drin als im WHB, zumindest wenn es in die Details geht. Das einzige, was da in den TDVen drin ist und im WHB nicht, sind ein paar BW-spezifische Details sowie allgemeine Arbeiten, die in den aggregatebezogenen WHB nicht drin stehen. Dafür ist die Komponenteninstandsetzung dort gar nicht beschrieben, beim Getriebe z.B. nur der Aus- und Einbau, nicht jedoch die Zerlegung und Instandsetzung. Daher glaube ich nicht, dass die die TDV des 404 weiterhilft, wenn du ein 411er Getriebe mit Doppelkupplung zerlegen und instandsetzen willst. Gruß, Michael | |||||
| |||||
|