News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Fürstenfeldbruck: Bescheidene Feuerwehr | 7 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 865342 | |||
Datum | 21.12.2020 13:59 | 5043 x gelesen | |||
den Verzicht auf Jugend- und Lehrräume sehe ich kritisch. Wobei: ... Laut Ott ist es hinnehmbar, dass die Ausbildung weiterhin zentral an der Landsberger Straße erfolgt und das zweite Feuerwehrhaus somit nicht völlig autark ist - wie dies nach Worten von Feuerwehrreferent Andreas Lohde (CSU) freilich mit Blick auf die Nachwuchsgewinnung sehr wohl wünschenswert wäre. .. anderseits: ... Ebenso wie Philipp Heimerl (SPD), warnt Lohde davor, über die Ausbildungsräume hinaus auch auf den auf 50- bis 80 000 Euro veranschlagten Übungsturm zu verzichten. .... hm ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Lemwerder / Niedersachsen | 865343 | |||
Datum | 21.12.2020 14:09 | 2841 x gelesen | |||
Moin, Zitat aus dem Bericht: "zumindest vorerst zu verzichten" --> relativiert die Aussage schon mal, vorerst keine Räume, aber später trotztdem machbar. Vielleicht werden die Räume ja jetzt schon mit gebaut (im Rahmen der Gebäuderstellung), bleiben aber im Rohbaustadium. Das geht aus dem Artikel nicht hervor. Nächstes Zitat: "Zudem sollen die baulichen Voraussetzungen geschaffen werden für eine künftig möglicherweise erforderliche Erweiterung." Klingt für mich auch eher nach "aufgeschoben ist nicht aufgehoben"....und nach temporärem Verzicht, um überhaupt ein neues Gebäude zu bekommen...offensichtlich auch als Konsens festgelegt. Wenn die Alternative "zu teuer - gibt gar nichts" ist, dann geht man schon mal Kompromisse ein. Müssen dann nur von beiden Seiten (ich denke da in erster Linie an den Gemeinderat, auch bei Änderungen in der Zusammensetzung durch Wahlergebnisse) letztlich auch eingehalten werden und nicht irgendwann mal die Aussage "so haben wir das nie gesagt" o.ä. draus werden... Gruß Christian Alles Geschriebene stellt lediglich meine private Meinung dar. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 865344 | |||
Datum | 21.12.2020 14:28 | 2756 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.den Verzicht auf Jugend- und Lehrräume sehe ich kritisch. Anfang 2019 war der Planungsstand bereits so: Die zweite Feuerwache muss trotzdem nicht über das gesamte Ausrüstungsspektrum verfügen. So wird sie beispielsweise ohne eigenen Schulungsraum auskommen. Für die Jugend mag es auch sinnvoller sein, das an einem Standort in der Stadt zu konzentrieren. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 865349 | |||
Datum | 21.12.2020 16:59 | 2863 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Jürgen M. den Verzicht auf Jugend- und Lehrräume sehe ich kritisch. Das kommt darauf an wie man das örtlich organisiert; wenn man eine FW-Haus nur braucht um bestimmte Einsatzzeiten zu ereichen, kann man die Ausbildung und Jugendarbeit auch zentral durchführen. Ähnlich auch bei der FF Bad Friedrichshall: -> " Baustart von Feuerwache und Heizkraftwerk in Bad Friedrichshall " [...] Der Bau der neuen Wache ist nötig, damit die Feuerwehr schneller zu Einsätzen in Kochendorf Süd und Plattenwald ausrücken kann als bisher. Rund 20 Kameraden der Abteilung Bad Friedrichshall - die neue Wache ist insgesamt auf 27 Personen ausgelegt - werden bei bestimmten Einsätzen künftig direkt zur Ausrückewache Süd gerufen. Dort sind dann zwei Löschfahrzeuge und ein Mannschaftstransportwagen aus dem bisherigen Fuhrpark stationiert, berichtete Bürgermeister Frey. Im Neubau sind neben der Fahrzeughalle, Umkleiden, Sanitärräume und ein kleiner Aufenthalts- und Funkraum geplant - keine Schulungsräume oder Küche. Dort soll lediglich am Übungsturm bzw. auf der Außenanlage geübt werden. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 865351 | |||
Datum | 22.12.2020 12:23 | 1615 x gelesen | |||
Mahlzeit, da ist die Frage, ist das eine eigenständige Einheit? Oder nur ein Außenstützpunkt der Feuerwehr? Wenn dann macht das Sinn, wenn man auf die Räume verzichtet und weiterhin gemeinsame Ausbildung in der Feuerwache macht, denn sonst hat man irgendwann eine Trennung der Leute. Und wenn der Außenstandort im Industriegebiet o.Ä. liegt, kann man hier auch gut die lärmintensiven Tätigkeiten machen. Auf Dauer spart das Ärger. Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 865352 | |||
Datum | 22.12.2020 12:30 | 1637 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Heinrich B. Oder nur ein Außenstützpunkt der Feuerwehr? Wie ähnlich kürzlich in Speyer geschehen, dort hat man um die " Schutzstufe 4.1 "* zu erreichen in einen Außenschützpunkt ( Halle ) zusätzlich auch eine Drehleiter und ein Tanklöschfahrzeug stationiert: -> speyer-info " Speyer: Feuerwehr befindet sich in Schutzstufe 4.1 ". Gruß aus der Kurpfalz Bernhard * was das auch immer bedeutet ? " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 865353 | |||
Datum | 22.12.2020 12:37 | 1677 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.* was das auch immer bedeutet ?Womöglich bezieht man es darauf, dass mit den zusätzlichen Fahrzeugen die Anforderungen der Risikoklasse 4, Stufe 1 nach FwVO RLP erfüllt werden. Eine gängige Bezeichnung ist das so allerdings nicht. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
|