News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Beschriftung Rollcontainer | 12 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Luka8s D8., Simmern / | 865500 | |||
Datum | 31.12.2020 12:25 | 3968 x gelesen | |||
Hallo zusammen, wir haben vor einiger Zeit ein MZF mit Rollcontainern bekommen. Nun bin ich auf der suche nach einer günstigen Alternative für die Beschriftung der Rollcontainer. Magnetfolienhülle geht leider nicht da es ja ALU ist. Von Loggiroll gibt es etwas das Kostet aber 50 pro Rollcontainer was ich etwas viel finde. Die einzelnen Boxen waren bis jetzt mit einem Blatt das Einlaminiert war und dann mit Doppelseitigemklebeband gekennzeichnet aber dies hält auch nicht super. Vielleicht habt ihr dafür ja auch eine Alternative. Gerne auch mit Bild. luckas-luki2009@web.de Guten Rutsch. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 865501 | |||
Datum | 31.12.2020 12:34 | 2750 x gelesen | |||
Geschrieben von Lukas D.Von Loggiroll gibt es etwas das Kostet aber 50 pro Rollcontainer was ich etwas viel finde. Die einzelnen Boxen waren bis jetzt mit einem Blatt das Einlaminiert war und dann mit Doppelseitigemklebeband gekennzeichnet aber dies hält auch nicht super. Vielleicht habt ihr dafür ja auch eine Alternative. Gerne auch mit Bild. Was soll beschriftet werden? 1. der Rollwagen an sich an beiden oder allen Seiten? 2. die Staukästen in den Rollwagen (an beiden sichtbaren Seiten, wenn die auch um 180° gedreht verladen werden können)? 3. oder eine Beladungsübersicht des Rollwagens als Liste? Etwas wie Aufkleber? Abgesehen von klebendem Druckerpapier (meist weniger gut haltbar), gibt es da mehr oder weniger professionelle und unterschiedlich teure Alternativen, hier eine grobe Übersicht: https://www.tintencenter.com/blog/aufkleber-selber-drucken/ Ziemlich bekannt dürfte die Fa. sein: https://www.dymo.com/de-DE ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 865502 | |||
Datum | 31.12.2020 12:35 | 2427 x gelesen | |||
Hallo Lukas. Ich nutze statt normalem doppelseitigem Klebeband ein Spiegelklebeband. Das klebt auch doppelseitig, ist aber etwas dicker und hält nach meiner Erfahrung etliche Jahre. mkg Werner | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 865503 | |||
Datum | 31.12.2020 12:54 | 2562 x gelesen | |||
Geschrieben von Lukas D.mit einem Blatt das Einlaminiert war und dann mit Doppelseitigemklebeban Das geht auch einfacher mit selbstklebenden Laminierfolien Wenn es nur Etiketten sein sollen vertraue ich seit Jahren auf die Brother P-touch Im Gegensatz zu vielen anderen Etikettensystemen sind die abriebfest, da die Schrift hinter einer Folie ist. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 S.8, Schöneck / Hessen | 865504 | |||
Datum | 31.12.2020 13:06 | 2320 x gelesen | |||
Moin, ich habe für ähnliche Anwendungen gute Erfahrungen mit selbstklebenden Etiketten von Avery Zweckform gemacht. Gibts auch als "ultraresistent" siehe hier zum Beispiel. Alternativ könnte man die Beschriftung mit einem Schneidplotter aus Vinylfolie ausschneiden. Vielleicht kenn ihr ja eine Firma die so ein Gerät hat und euch die Beschriftung für kleinen Preis erstellen kann. Gruß, Florian -- Ich vertrete hier als Privatperson meine eigene Meinung und nicht die Ansichten meiner Feuerwehr oder Kommune. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 865505 | |||
Datum | 31.12.2020 13:40 | 2330 x gelesen | |||
Hallo Herr Deis, schaun sie mal in die privaten Nachrichten. Für das Forum: Klapprahmen Sollten sich am Alurahmen oder auf den Wänden fixieren lassen. Guten Rutsch in ein gesundes, neues Jahr. Gruß aus der Hardt Martin Streeb "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 865522 | |||
Datum | 01.01.2021 15:31 | 1975 x gelesen | |||
Kommt natürlich auch immer auf die Art der mechanischen Belastung an. Wenn es nur ums Abfallen geht, dann ist Spiegelband (fast) unschlagbar. | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 865533 | |||
Datum | 02.01.2021 13:42 | 1491 x gelesen | |||
Hallo Thomas, sehr oft geht's doch nur um eine Beladeliste oder Namensschild oder ähnliches. Wir haben z.b. eine ganze Menge serienmäßige Gitterwandwägen (aus dem Industrie- und Logistikbereich) als Rollwägen, da das Gewicht der Beladung nicht hoch ist und man guten Gewissens auf die Totmannbremse verzichten kann. Da befestige ich z.B. an den Gittern Aluschilder mit Kabelbinder und klebe darauf mit dem Soiegelklebeband die einlaminierten Beladelisten. Weiterhin hat bei uns jeder Rollcontainer und jede Gitterbox eine Nummer, nach der der jeweilige Einsatzleiter diesen an die Einsatzstelle nachfordern kann. Hierfür gibt es auf den Fahrzeugen eine Liste mit den Nummern, einer Kurzbezeichnung des jeweiligen Wagens/Containers/Gitterbox und einer groben Auflistung der jeweiligen Beladung. Ist einfacher als umfangreich zu beschreiben, was man an der Einsatzstelle haben will. mkg Werner | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 865534 | |||
Datum | 02.01.2021 15:13 | 1315 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian S.Moin, Dem kann ich vollkommen zustimmen. Wir nutzen diese bei uns im Katastrophenschutz auch für alles Mögliche, egal ob für Kennzeichnung, Bestückung, Inventarnummern oder die runden Aufkleber von Avery als Hinweise zu Fahrzeughöhe/-breite/-länge/-gewicht/Anhängelast,.... Dadurch, dass man die Etiketten kostenlos im Web auf der Seite des Herstellers gestalten kann, sind diese vielseitig nutzbar. Im Impfzentrum haben wir damit jetzt das Lager und die gesamte Ausrüstung beschriftet. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 865536 | |||
Datum | 02.01.2021 16:01 | 1403 x gelesen | |||
hallo, Die Zweckform-Etiketten werden ja mit einem Laserdrucker bedruckt. Wie sieht es das mit der Abriebfestigkeit der Beschriftung aus? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Düsedau / Sachsen-Anhalt | 865547 | |||
Datum | 02.01.2021 22:03 | 1355 x gelesen | |||
Ich habe alle herausnehmbaren Kisten (Alu-Riffelblech und Plaste) und Kanister (Metall und Plaste) in meinem TSF-W mit einlaminierten Zetteln beschriftet. Einfach mit transparentem Packetband festgeklebt, hält bombenfest. Ich gebe hier nur meine eigene Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 865553 | |||
Datum | 03.01.2021 15:00 | 1214 x gelesen | |||
Unsere Rettungswachen benutzen die Etiketten seit ca 2018 zum Kennzeichnen von Tragen, Tragestühlen, KEG, Beatmung,.... Da werden die Teile öfters berührt und kommen in Kontakt mit Desinfektionsmittel. Ich meine dass die Haltbarkeit da recht gut ist. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
|