News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Comeback der Sirenen - war: Stärkung des Bevölkerungsschutzes durch Neuausrichtung des BBK | 19 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Höhfröschen / Rheinland- Pfalz | 867875 | |||
Datum | 18.03.2021 09:47 | 2594 x gelesen | |||
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/BBK/DE/2021/03/PM_Pressekonfernz_BMI_BBK.html;jsessionid=11FB93D92AF127927153790E4096A523.2_cid508 Wer hätte gedacht, dass die klassische Sirene so eine Renaissance erlebt! | |||||
| |||||
Autor | Mari8o-A8lex8and8er 8L., Jüchen / Nordrhein-Westfalen | 867877 | |||
Datum | 18.03.2021 09:57 | 1590 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian M.Wie steht ihr zu den Sirenen und deren WECKEFFEKT? Ich finde zwar Sirenen sinnvoll, aber der Weckeffekt ist doch sehr gering. Ich höre eine neue Hochleistungsirene, die ca. 400 m von mir entfernt steht, im Haus kaum. Geweckt würde ich davon sicherlich nicht werden. Das ist eben das Problem mit hochgradig wärmeisolierten Häusern. VG Mario | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 867878 | |||
Datum | 18.03.2021 10:02 | 1530 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian M.Wie steht ihr zu den Sirenen und deren WECKEFFEKT? Sehr gespalten. Moderne Isolierung der Gebäude erhöht den Aufwand exorbitant. Selbst hier auf dem Dorf, wo die Sirene das primäre Alarmierungsmittel der FF ist (und die FF nur einen DME im Gerätehaus hat um zu wissen wo es hingeht) weckt mich die Sirene höchstens bei offenem Fenster. Die FF löst das Problem durch eine vom Förderverein finanzierte Handyalarmierung. BIWAPP, NINA und KATWARN zeigen mir schon mäßigen Wind, Schulbusausfall und allerlei mehr was mich nicht Interessiert und sind nicht flächendeckend installiert. Cellbroadcast mit einem Link auf eine mehrsprachige Information scheint mir das Mittel der Wahl zu sein. Solange das nicht da ist würde eine bundeseinheitliche App helfen die auf jedem Handy bei Auslieferung installiert sein muss. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 867880 | |||
Datum | 18.03.2021 10:06 | 1557 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Mario-Alexander L. Ich finde zwar Sirenen sinnvoll, aber der Weckeffekt ist doch sehr gering. Ich höre eine neue Hochleistungsirene, die ca. 400 m von mir entfernt steht, im Haus kaum. Geweckt würde ich davon sicherlich nicht werden. Das ist eben das Problem mit hochgradig wärmeisolierten Häusern. meine MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Wern8er 8G., Blankenburg (Harz) / Sachsen-Anhalt | 867882 | |||
Datum | 18.03.2021 10:13 | 1524 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo z.Cellbroadcast mit einem Link auf eine mehrsprachige Information scheint mir das Mittel der Wahl zu sein. Auch wenn ich zusätzliche Förderung (und Sirenen ;-) ) immer gut finde......ich denke auch, dass der "Goldstandard" sich hin zu einer solchen Alarmierung/Information per Cellbroadcast verlagern sollte. Mit kameradschaftlichen Grüßen Werner "Kleine Taten die man ausführt sind besser als große, über die man nur redet!" | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 867884 | |||
Datum | 18.03.2021 10:15 | 1471 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo z.Solange das nicht da ist würde eine bundeseinheitliche App helfen die auf jedem Handy bei Auslieferung installiert sein muss. Da hätte ich wirklich die Frage - wie willst du das sicherstellen? Die Hersteller werden sicher nicht einzelne Geräte für "nur Deutschland" produzieren.... Zwangsläufig wird es auf CellBroadcast hinauslaufen, aber man prüft ja immernoch in Bonn die Einführung..... Also nichts mit konkreten Plänen. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Höhfröschen / Rheinland- Pfalz | 867885 | |||
Datum | 18.03.2021 10:22 | 1491 x gelesen | |||
Die Frage die wir uns stellen wollen ist: Wollen wir eine INDOORWARNUNG oder reicht uns eine OUTDOORWARNUNG? Also eine Warnung im Außenbereich. Das Szenario könnte wie folgt aussehen: Du sitzt mit der Familie im Garten und genießt das herrliche Wetter. Die Kinder spielen mit Freunden. Es kommt zu einem Gefahrgutunfall auf der benachbarten Bundesstraße. Giftstoffe werden freigesetzt. Die Sonne scheint.... es rechnet niemand mit etwas Schlimmen... Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 867886 | |||
Datum | 18.03.2021 10:30 | 1474 x gelesen | |||
Geschrieben von Mario-Alexander L.Ich höre eine neue Hochleistungsirene, die ca. 400 m von mir entfernt steht, im Haus kaum Ja nach Bebauung liegst du damit ja auch im Grenzbereich. Ich denke man muß nicht jeden aus dem Schlaf bekommen, für wichtig halte ich es eine breite Masse zu erreichen, der Rest ergibt sich dann durch den Herdeneffekt. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 867888 | |||
Datum | 18.03.2021 10:32 | 1556 x gelesen | |||
Geschrieben von Robin B.Da hätte ich wirklich die Frage - wie willst du das sicherstellen? Die Hersteller werden sicher nicht einzelne Geräte für "nur Deutschland" produzieren.... Zur Not einfach bezahlen: bei jedem Handy bei dem sich die vorinstallierte App verbindet bekommt er 10 Cent vom Bund für die Installation Bei 22 Mio Handys/Jahr (Statistika) ist das genug das es gemacht wird und nicht zu teuer für den Bund. App und Infrastruktur für 100 Mio Geräte kommen natürlich on Top | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 867896 | |||
Datum | 18.03.2021 12:53 | 1399 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian M.Das Szenario könnte wie folgt aussehen: Das ist ja aber nicht das Auslegungsszenario für das MoWaS bzw der Sirenenanlagen. Das läuft beim Bund über das Thema Zivilschutz. Dass KatS und allgemeine Gefahrenabwehr auch darauf zugreifen kann, ist ein netter nebeneffekt.... Also eine Erreichung der Personen in Gebäuden sollte schon das Ziel sein. | |||||
| |||||
Autor | Mari8o-A8lex8and8er 8L., Jüchen / Nordrhein-Westfalen | 867897 | |||
Datum | 18.03.2021 13:23 | 1337 x gelesen | |||
Klassische Bebauung mit Einfamilienhäusern. Im Außenbereich ist die Sirene auch sehr gut und auch laut wahrnehmbar, Nur innen eben nicht. Der Wärmeeffekt einer Wärmeschutzverglasung und einer Massivwand+Isolierung+Klinker ist schon beträchtlich. Dazu kommt auch noch, dass die Schlafräume auf der Hausseite liegen, die der Sirene abgewandt ist. | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n H8., Velpke / Niedersachsen | 867942 | |||
Datum | 19.03.2021 23:25 | 1076 x gelesen | |||
Moin Ich finde es gibt da nicht DIE Lösung, es sollte eher ein Teil aus mehreren werden. Die Sirene höre ich nicht im Gebäude (oder schlecht), dafür gut wenn ich mich draußen auf halte. Infos übers Smartphone schön und gut, bringt einem aber nachts nichts wenn man dieses nicht mit ans Bett nimmt. Man sollte auch die Möglichkeiten von SmartHome (Speakern etc.) nicht außer acht lassen. Am praktischsten wäre, wenn eine Meldung auch auf Funkweckern möglich wäre, sowas hat man doch am ehesten nachts in der Nähe. MKG Benni Alle von mir geschriebenen Texte, stellen nur meine persönliche Meinung dar. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Höhfröschen / Rheinland- Pfalz | 867946 | |||
Datum | 20.03.2021 08:49 | 1001 x gelesen | |||
RICHTIG! Die Mischung machts! Ein WARNMITTELMIX ist anzustreben. Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8B., Gummersbach / NRW | 867952 | |||
Datum | 20.03.2021 12:41 | 1008 x gelesen | |||
Hallo, ich antworte jetztmal auf Deinen Beitrag, könnte aber auch unter diverse andere schreiben. Ich habe ein Einfamilienhaus in städtischer Lage, gedämmt mit einem relativ modernen WDVS (16 Jahre alt), im Schlafzimmer mit ganz neuer Wärmedämm und Schallisolierung. Da ich oft im Homeoffice bin, habe ich die letzten Warntage mitbekommen und unsere Sirenen gut gehört (250m und 500m entfernt). Selbst des Nachts höre ich - je nachdem wie der Wind steht - eine 8km entfernte E57, alleine durch die Tatsache, dass es Nachts hier so gut wie keine Geräuschimmission gibt und weil "besonder Geräusche" auch dem schlafenden Ohr auffallen. In privater, ruhiger Wohnbebauung sehe ich eher weniger Probleme, jedoch da wo der Geräuschpegel immer sehr hoch ist, z.B. an vielbefahrenen Straßen, in der nähe von Industrie sieht es schon ganz anders aus. Grüße aus dem schönen Bergischen Land Markus | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Höhfröschen / Rheinland- Pfalz | 867953 | |||
Datum | 20.03.2021 12:56 | 1068 x gelesen | |||
Hallo Markus, wenn man die Planung für ein Sirenenwarnnetz vornimmt, sollte man genau diese Kriterien beachten. Zu Zeiten des Kalten Krieges, gab es vom "Warndienst" genaue Vorgaben wie die Sirenen aufzustellen sind/waren. Es gab früher sogenannte Hochleistungssirenen. Diese liefen mit Druckluft. Reichweite mehrere Kilometer. Sogar damals hat man an viel befahrenen Straßen/- Kreuzungen zusätzlich Motorsirenen installiert. Also alles eine Frage der Planung. Von unseren Schweizer Nachbarn kann man sich einiges Abschauen hinsichtlich Planung, Betrieb und Aufbau. Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 869086 | |||
Datum | 03.05.2021 10:37 | 1047 x gelesen | |||
Link Geschrieben von idowa Gegen 4 Uhr morgens wurden zahlreiche Straubinger durch die Sirenen unsanft aus dem Schlaf gerissen. Es dauerte nicht lange und auch in den Sozialen Medien schossen sofort die ersten Gerüchte und Spekulationen ins Kraut. Doch die Polizei beruhigte: "Nur ein Fehlalarm." Zu diesem Zeitpunkt ging man noch davon aus, dass dieser Fehlalarm allein technischen Ursprungs war. Viele Grüße Adrian Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 880822 | |||
Datum | 16.12.2022 07:29 | 510 x gelesen | |||
Für 13 Menschen soll es lt. "SWR" ine eigene Sirene geben ?: [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|