News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Baden-Württemberg-Digitalfunk-Paradigmenwechsel-Koalitionsvertrag | 19 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Matt8hia8s B8., Göppingen / Baden-Württemberg | 869442 | |||
Datum | 18.05.2021 09:01 | 4572 x gelesen | |||
https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/210506_Koalitionsvertrag_2021-2026.pdf Ein Paradigmenwechsel bahnt sich in Baden-Württemberg an: | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8H., Ubstadt-Weiher / Baden-Württemberg | 869444 | |||
Datum | 18.05.2021 09:37 | 2642 x gelesen | |||
"...denn es hat uns jemand gesagt, dass wir aufgrund der Marktkonzentration im schrumpfenden Markt für analoge 2m-Funkgeräte ansonsten in Bälde zuvor undenkbare Preise bezahlen dürfen" dieser Beitrag ist keine offizielle Kommunikation der FF Ubstadt-Weiher | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 869445 | |||
Datum | 18.05.2021 09:44 | 2594 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Thomas H. "...denn es hat uns jemand gesagt, dass wir aufgrund der Marktkonzentration im schrumpfenden Markt für analoge 2m-Funkgeräte ansonsten in Bälde zuvor undenkbare Preise bezahlen dürfen" Wobei ich gehört habe, dass bei vielen einschlägigen Händler noch Mengen gebrauchter 2-m Handsprechfunkgeräte vorhanden seien. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 869446 | |||
Datum | 18.05.2021 09:54 | 2561 x gelesen | |||
Natürlich, aber wie lange? Und will man in dem Bereich komplett vom Gebrauchtmarkt abhängig sein (dessen Befüllung auch größtenteils durch sein dürfte)? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 869447 | |||
Datum | 18.05.2021 09:59 | 2565 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Wobei ich gehört habe, dass bei vielen einschlägigen Händler noch Mengen gebrauchter 2-m Handsprechfunkgeräte vorhanden seien. .. die auch nicht neuer werden und deren Ersatzteilversorgung nicht unendlich läuft. Und das wird mit neueren Geräten nicht besser, denn je neuer desto mehr spezielle Bauteile sind drin, die man nicht so einfach durch andere ersetzen kann. Gebrauchte 2m-Geräte bekommt man aktuell für wenig Geld quasi nachgeschmissen. Schon vor Jahren haben wir z.B. Ex-geschützte 2m-Geräte aussondern müssen weil es schlichtweg dafür keine neuen Akkus mehr gab (und die nicht-Ex-Akkus nicht funktionierten, fernab von der Frage des Wegfalls der Ex-Zulassung bei Verwendung solcher). Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 869448 | |||
Datum | 18.05.2021 10:01 | 2631 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Sebastian K. Natürlich, aber wie lange? Klar; die Ausstattung/Umrüstung der BaWü Feuerwehren mit digitalen HRTs wird kurz über lang kommen. Nur wenn wer kurzfristig noch paar 2-m HSprFuG braucht wird er vorübergehend noch fündig. Durch die Umrüstung der BOS auf digitale HSprFuG in anderen Bundesländern liegen da noch eine größere Anzahl alter 2-m funktionierender Handsprechfunk-Geräte vor. Anders sieht es da mit der Ersatzteilversorgung aus. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 869457 | |||
Datum | 18.05.2021 19:57 | 2211 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Durch die Umrüstung der BOS auf digitale HSprFuG in anderen Bundesländern liegen da noch eine größere Anzahl alter 2-m funktionierender Handsprechfunk-Geräte vor. Anders sieht es da mit der Ersatzteilversorgung aus. Und dann sollte es ja nach Möglichkeit auch das Modell sein, dass ich bisher verwende. Wenn bisher Kennwood im Einsatz ist bringt ein Motorola GP360 nur Probleme (andere KFZ-Ladehalterung, andere Bedienung, etc.) oder eben auch andersrum. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 869458 | |||
Datum | 19.05.2021 05:35 | 1914 x gelesen | |||
Unabhämgig davon. Besser wirds damit auch nicht. Klar die 2m Geräteveefügbarkeit nimmt immer mehr ab, Wenn aber die HRT genauso schnell abgekündigt werden wie die erste Gerneration HBC von Sepura dann hat außer dem Hersteller auch keiner was von. Greets Sven Meine Meinung und nix anderes. | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 869460 | |||
Datum | 19.05.2021 08:48 | 1968 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven R.Wenn aber die HRT genauso schnell abgekündigt werden wie die erste Gerneration HBC von Sepura Naja, die sind/waren im Entwicklungsstadium aber halt da auch schon über 15 Jahre alt. Die SRG (also das eigentliche Funkgerät) funktioniert ja mit den HBC3 auch weiterhin. Ähnlich verhält es sich ja mit den alten HRT (SRH3900), welche in Sachsen-Anhalt gerade aussondert/aussondern musste. Ja, man hat keine Lebenszeit wie mit den 2m-Backsteinen von 40 Jahren. Wie sahen denn Handys vor 15 Jahren aus? Ob man das alles SOOOO kompliziert braucht, gerade aus Sicht Kosten. Ja ähm....? Man hätte es deutlich gestaffelter machen können. (Ein Netz und z.B. die E2E-Verschlüsselung nur in kritischen Punkten.) So würde man sich viele Kostentreiber sparen. Aber ja, man muss auch gucken, welche Lösung man im Bereich Lizenzen und Co. sich finden lassen. Gerade kleine Kommunen oder HiOrgs müssen schon sehen, wo man das Geld für die Geräte herbekommt..... | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8K., Niedereschach - Kappel / Baden Württemberg | 872442 | |||
Datum | 22.09.2021 12:56 | 1486 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Matthias B. Koalitionsvertrag Ich habe gerade in den verlinkten Vertrag geschaut. Da steht jetzt: "Wir wollen mit dem Roll-out des Digitalfunks bei den Feuerwehren, dem Rettungsdienst und dem Katastrophenschutz auch den Einsatzstellenfunk auf diesen Standard umstellen." Wurde der Vertrag von "wir werden" auf "wir wollen" geändert? Wenn soetwas in einem Koalitionsvertrag steht, wie wahrscheinlich ist es dann, das es auch wirklich gemacht wird? Und in welchem Zeitraum? MkG Markus Ketterer FF Niedereschach Abt. Kappel | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Überlingen / Baden-Württemberg | 872452 | |||
Datum | 22.09.2021 19:33 | 1190 x gelesen | |||
Wenn der Berliner Flughafen oder die Elphi noch nicht fertig wäre, würde ich sagen: Bevor nur 75% der nPol-BOS in BaWü im Regelbetrieb digital funken, sind erstgenannte Projekte fertig. Auf die aktuelle Zeit umgerechnet: Ca. zur zweiten oder dritten Generalrevision nach Eröffnung des Bahnprojekts "Stuttgart 21" können die nPol-BOS davon ausgehen, erste Geräte für den Einsatzstellenfunk zu beschaffen. Ich stecke seit ca. 8 Jahren im Projekt Digitalfunk drin, seit ca. 3 Jahren intensiver. Wenn es nur in dieser Geschwindigkeit weiterläuft, werde ich das nicht mehr erleben. Und ich habe noch über 20 Jahre bis zur Feuerwehrrente.... | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü | 872456 | |||
Datum | 22.09.2021 22:29 | 1058 x gelesen | |||
Irgendwo gibt es, in dem Vertragswerk, bestimmt noch einen allgemeinen Finanzierungsvorbehalt. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 873256 | |||
Datum | 29.10.2021 16:21 | 1103 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Matthias B. "Wir werden mit dem Roll-out des Digitalfunks bei den Feuerwehren, dem Rettungsdienst und dem Katastrophenschutz auch den Einsatzstellenfunk auf diesen Standard umstellen" Was auch die " Aktualisierung der Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS: Grundlagen zur Einführung " andeutet, ist die Umstellung des Einsatzstellenfunks vom 2m-Band zum Digitalfunk BOS als nächster Migrationsschritt vorgesehen. Unter " Ziff. 8.3 Einsatzstellenfunk " ist zu lesen: [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 873257 | |||
Datum | 29.10.2021 16:47 | 989 x gelesen | |||
hallo, da muss dann auch das Thema "Gebäudefunkanlagen" auf den Tisch. Wer fordert, zahlt und setzt die Umrüstung durch? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 873276 | |||
Datum | 30.10.2021 18:53 ![]() | 740 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. da muss dann auch das Thema "Gebäudefunkanlagen" auf den Tisch. Nun, da könnte man sich doch vielleicht an den Bundesländern orientieren, bei denen das Thema schon seit Jahren durch ist. Sind glaub ich alle bis auf eines... Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 873278 | |||
Datum | 30.10.2021 20:08 | 762 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael W. un, da könnte man sich doch vielleicht an den Bundesländern orientieren, bei denen das Thema schon seit Jahren durch ist. Sind glaub ich alle bis auf eines... ... man könnte z.B. § 45 Abs. 1 Nr. 6 HBKG abschreiben: "Eigentümerinnen und Eigentümer (...) können (...) verpflichet werden (...) 6. entsprechend den örtlichen Erfordernissen eine Gebäudefunkanlage einzurichten, zu unterhalten und auf einem, den Funkanlagen nach § 5 Abs. 1 Nr. 7 entsprechenden Stand der Technik zu halten," Wobei § 5 Abs. 1 Nr. 7 das vom Land bereitzustellende Funknetz benennt. Von einer erfolgreichen Klage dagegen ist mir bisher nichts bekannt geworden. Gruß Gerhard | |||||
| |||||
|