News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | MSA Auer Be-Entflüftungsgerät (Mehrzweckgerät) - Kunststofflutten | 7 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Dani8el 8D., Schechingen / Baden-Württemberg | 871826 | |||
Datum | 23.08.2021 11:04 | 1496 x gelesen | |||
Hallo, nachdem ich bei mehreren Beladungshändlern als auch beim Hersteller abgewiesen wurde versuche ich hier mein Glück: Gesucht wird eine Bezugsquelle für Kunststofflutten für die früher gängigen MSA Auer Be- Entlüftungsgeräte (Mehrzweckgerät für Leichtschaum / der Vetrieb des Gerätes wurde 2017 eingestellt). Genauer gesagt bin ich auf der Suche nach den druckseitigen "Einweg"-Folienlutten (Länge 20 oder 25m / Durchmesser ca. 420-430mm). Kann jemand weiterhelfen? Viele Grüße Daniel | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 871830 | |||
Datum | 23.08.2021 11:49 | 1096 x gelesen | |||
Ist das eine einfache LDPE-Schlauchfolie? Da gibt es doch so einige Lieferanten / Hersteller. Gut, musst du dir dann halt von der Rolle runterschneiden ... Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8D., Schechingen / Baden-Württemberg | 871833 | |||
Datum | 23.08.2021 12:57 | 1004 x gelesen | |||
Ich gehe davon aus (ein Datenblatt oder Ähnliches habe ich nicht vorliegen). Das Problem stellt eher der ungewöhliche Durchmesser dar. | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 871834 | |||
Datum | 23.08.2021 13:25 | 999 x gelesen | |||
Die Angaben bei Schlauchfolie beziehen sich auf die flache Breite. Wenn du also eine Schlauchfolie mit 650 mm Breite holst: 650 mm entsprechen einem Umfang von 1300 mm. Das geteilt durch PI ergibt 413 mm Durchmesser. So flexibel sollte die Schlauchfolie dann sein, um sich auf 420 mm dehnen zu lassen. Vielleicht kannst du ja ein Musterstück vorab bekommen und ausprobieren. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 871871 | |||
Datum | 23.08.2021 23:05 | 866 x gelesen | |||
war nicht die "originale" Drucklutte auch auf einem Papprohr aufgewickelt? Wenn es vom Durchmesser her nicht passend zu bekommen ist würde sich ggf. anbieten, von jemandem mit Erfahrung in der Metallbearbeitung einen passenden Anschluss für handelsübliche Durchmesser anfertigen oder anpassen zu lassen. Das sollte ja kein Hexenwerk sein. | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 871873 | |||
Datum | 24.08.2021 07:19 | 845 x gelesen | |||
Servus zusammen, wir verwenden bei uns in der Fa. mehrere dieser Auer - Geräte zur Staubabsaugung. Die Lutten kaufen wir bei Verpackungshändlern als Folienschlauch Durchm. 444 mm bzw Breite 700 mm. Wenn die Lutte etwas zu groß ist, dann kann diese mit dem Spannband trotzdem vernünftig befestigt werden. Sind dann Längen ab 60 m und kosten einen Bruchteil des Originalschlauches. mkg WErner | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8D., Schechingen / Baden-Württemberg | 871876 | |||
Datum | 24.08.2021 09:30 | 722 x gelesen | |||
Hallo Werner, auch hier nochmals danke für die Hilfe. Viele Grüße Daniel | |||||
| |||||
|