News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Selbstfahrende Autos o.Ä. - die Technik ist noch nicht ausgereift :-( | 19 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 872023 | |||
Datum | 30.08.2021 14:33 | 2438 x gelesen | |||
da muss noch nachgebessert werden :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 872024 | |||
Datum | 30.08.2021 14:52 | 1523 x gelesen | |||
Dat wird auch so nix, ohne das die anderen Fahrzeuge definierte und sichere Markierungen haben. Ich könnte mir gut vorstellen, das das Blaulicht die Kamera geblendet hat, und der Tesla daher den Polizeiwagen als kleiner erkannt hat. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 872025 | |||
Datum | 30.08.2021 14:59 | 1491 x gelesen | |||
irgendwie sind wir noch himmelweit von einer sicher (!) funktionierenden Technik entfernt: Toyota stellt Technik in Frage MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 872026 | |||
Datum | 30.08.2021 16:07 | 1327 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. da muss noch nachgebessert werden Entschuldigung, aber Tesla verwendet da lediglich eine etwas verwirrende Bezeichnung für stinknormale, auch in vielen anderen Fahrzeugen verfügbare Assistenzsysteme. Wieso man sowas "Autopilot" nennt, entzieht sich meiner Kenntnis. Das System funktioniert wie alle Assistenzsystem nur innerhalb der Grenzen, die das System wahrnehmen kann. Bei anderen Herstellern ist sowas lediglich ein Spurhalteassistent kombiniert mit Abstandsregeltempomat, meist auch Notbremsassistent. Das können zig andere Hersteller auch, weisen aber auf die Grenzen laut und deutlich hin. Tesla macht das wohl auch, aber allein die Bezeichnung "Autopilot" suggeriert halt, dass man da die Hände vom Lenkrad nehmen und schlafen darf. Bei anderen Herstellern wird als zusätzliche Sicherheit eben überwacht, dass der Fahrer noch die Hände am Lenkrad hat. Aber Tesla spart sich das und ist ja deswegen so viel innovativer als andere... Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 872027 | |||
Datum | 30.08.2021 16:29 | 1442 x gelesen | |||
Sicherer als ein durchschnittlicher, menschlicher Fahrer ist perspektivisch durchaus machbar. Wir sind noch nicht da, aber auf dem Weg. Es wird daran gearbeitet, auch vor unserer Haustür, auch mit Bussen und LKWs. Hier ein paar Links zum Thema: Link 1 Link 2 Link 3 Link 4 Link 5 Link 6 Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. Zur besseren Lesbarkeit Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form. | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Hungen / Hessen | 872032 | |||
Datum | 30.08.2021 18:51 | 1318 x gelesen | |||
Hallo, so ganz unbekannt scheint das Problem nicht zu sein: US-Behörden ermitteln: Warum kracht Teslas Autopilot immer wieder in Rettungswagen? Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 872042 | |||
Datum | 31.08.2021 07:53 | 1215 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas K. Sicherer als ein durchschnittlicher, menschlicher Fahrer ist perspektivisch durchaus machbar. Wir sind noch nicht da, aber auf dem Weg. Klar wird daran massiv gearbeitet, von sehr vielen Automobilherstellern wie auch von Zulieferern. Das hat aber alles nur am Rande mit Teslas aktuellem "Autopilot" zu tun. Der ist nicht mehr und nicht weniger als das, was auch viele andere Hersteller derzeit im Portfolio haben, bei Tesla hat man lediglich einen sehr hochtrabenden Namen dafür verwendet, der mit der Funktionalität nicht so ganz übereinstimmt. Im Gegenteil, man hat da ein wesentliches Feature anscheinend vergessen. Nämlich die Kontrollfunktion, dass der Fahrer die Aufmerksam behält. Andere Hersteller haben sowas, z.B. per Erkennung, ob der Fahrer die Hände am Lenkrad hat oder per Kamera. Kostet aber. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 872047 | |||
Datum | 31.08.2021 11:57 | 1225 x gelesen | |||
[Die Blaulichter irritierten] offenbar die Elektronik des computergesteuerten Tesla derart, dass er Kurs auf den Polizeiwagen nahm und diesen linksseitig rammte. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 872048 | |||
Datum | 31.08.2021 14:56 | 1108 x gelesen | |||
Das untermauert immer mehr meine feste Überzeugung, das selbstfahrende Autos ein Hirngespinnst bleiben. Natürlich wird dieses Problem gelöst, genau so wie das nächste. Allerdings werden die Probleme immer schwieriger zu identifizieren. Immer kleinere Effekte haben immer schwerere Auswirkungen, die zu immer kurioseseren Fehlern führen. Auf der Autobahn werden wir das wahrscheinlich irgend wann hin bekommen, bei 100km/h bzw. 130 km/h schön in Reihe. Aber im Stadtverkehr kann es geknickt werden. Solche Effekte können beispielsweise Spiegelungen sein, spezielle Lacke, unbekannte Autoformen, Werbung, "Lichtzeichen" von neben der Straße (Zug der entgegen kommt) usw. Alles abhängig von Jahreszeit, Wetter und Fahrzeugzustand von allen Fahrzeugen in Sichtweite. Will man das in den Griff bekommen, gilt es über Jahre hinweg jeden einzelnen Unfall mit der Intensität einer Flugunfalluntersuchung zu untersuchen. Und dann kommt immer noch die Spiegelung am 29 Februar zwischen 9:00 und 9:30Uhr dazu, die aber nur bei einer Iversionswetterlage mit einem blauen Fahrzeug vor einem zuschlägt. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Rösrath / NRW | 872053 | |||
Datum | 31.08.2021 22:19 | 1105 x gelesen | |||
Einerseits ist das völlig korrekt, andererseits ist das dann immer noch (vermutlich um Größenordnungen) besser als mit menschlichen Fahrern. Eine entscheidende Schwelle dürfte auch die sein, ab der alle Fahrzeuge (mindestens mal Kraftfahrzeuge) auch miteinander kommunizieren können. | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 872072 | |||
Datum | 02.09.2021 10:46 | 971 x gelesen | |||
Dann wird die Kfz Steuer abgeschafft und nur noch automatische Strafzettel erstellt (das Kfz meldet die aktuelle Geschwindigkeit und Position, der Bußgeldrechner vergleicht das mit der Vorgabe. Er kann z.B. auch feststellen, wann zulange links gefahren wurde, da er ja die Spurbelegung kennt.) Auch wenn ein ein Auto länger als 3 Minuten im Parkverbot steht, wird automatisch einmal falsch Parken abgerechnet. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 872074 | |||
Datum | 02.09.2021 11:18 | 912 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian M.Eine entscheidende Schwelle dürfte auch die sein, ab der alle Fahrzeuge (mindestens mal Kraftfahrzeuge) auch miteinander kommunizieren können.Ich glaube nicht, dass es möglich ist mit vertretbarem Aufwand eine 100%-Lösung zu finden. Es wird sich nur zu überlegen sein, wo die zu 100% fehlenden Punkte eingespart werden können: - weniger autonomes Fahren (bspw. nur auf der Autobahn, nur mit Fahrerüberwachung, eingeschränkte Höchstgeschwindigkeiten, ...) - mehr Risiko bei anderen Verkehrsteilnehmern (dann wird halt in einem von 1.000.000 Fällen der Mensch auf der Straße nicht erkannt...) Dazu kommen bei der 100%-Lösung auch ethische Problem: Der Computer stellt fest, dass eine Kollision unausweichlich ist: a) Laternenmast anfahren, Fahrgastverletzung in Kauf nehmen b) ausweichen, Menschengruppe überfahren c) weiterfahren in liegengebliebenes Auto mit Familie Daher müsste man sich (auch als Gesellschaft) eher die Frage stellen, welches Ziel verfolgt man mit der Entwicklung. Also wann braucht man autonomes Fahren und wann bringt es einen echten Vorteil. Und das Ergebnis könnte man dann schon vorab in Gesetze gießen, damit die Entwicklung auch in die richtige Bahn geht. Sonst entscheidet irgendein Milliardär oder Programmierer, wo die Priorität liegt (Horrorszenario: es muss der dran glauben, der den niedrigsten Umsatz beim Onlinebuchladen hat). Meiner Meinung nach wäre es (um zum Thema zurück zu kommen) wichtig, dass so lange es keine 100%-Lösung gibt, die Vorgabe sein muss, dass der Fahrer zum überwachen da ist und das Fahrzeug das auch zu prüfen hat. Und wenn der Fahrer während der Fahrt seine Überwachung spontan aufhört: rechts ran fahren, Notruf senden. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 872078 | |||
Datum | 02.09.2021 14:27 | 916 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian R.Dazu kommen bei der 100%-Lösung auch ethische Problem: Der Computer stellt fest, dass eine Kollision unausweichlich ist: Das ist kein ethisches Dilemma, sodern eine Scheindebatte, die absolut Banane ist. Weder ist die Sensorik so weit, noch die Datenbanktechnik und schon gar nicht die Prozessorleistung. | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 872079 | |||
Datum | 02.09.2021 14:59 | 864 x gelesen | |||
Und selbst wenn ... ein chaotisches System wie der Straßenverkehr lasst sich faktisch nicht mit Algorithmen erfassen und beurteilen. Möglich wäre es ausschließlich mit seperaten Fahrspuren und sicherer Ausgrenzung jeglicher anderer Verkehrsteilnehmer. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 872081 | |||
Datum | 02.09.2021 17:10 | 857 x gelesen | |||
Geschrieben von Harald S.Das ist kein ethisches Dilemma, sodern eine Scheindebatte, die absolut Banane ist. Weder ist die Sensorik so weit, noch die Datenbanktechnik und schon gar nicht die Prozessorleistung. Nun das selbst fahrende Auto ist bereits politisches Tagesthema. Unsere Gegend wollte zB gerne zur 5G- Testregion werden wo man probieren wollte wie autonome Busse und PKW die Dörfer mit der Zivilisation verbinden könnten, wurde nix, die Berge und Täler und wohl auch das fehlende 2G-Netz sprachen scheinbar dagegen ;) (ja könnte Sarkasmus enthalten) Davon ab Mit dieser... Banane beschäftigen sich seit Jahren ganz viele schlaue Köpfe. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 872082 | |||
Datum | 02.09.2021 18:31 | 935 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.Davon ab Ja, weil mit der Banane ungefähr genausoviel Geld (oder noch weit mehr), wie mit Flugtaxis oder Paketdrohnen verbrannt wird... Und solange irgendwer dafür meint Fördermillionen ausgeben zu müssen und viele das schönschreiben geht das so weiter... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 872085 | |||
Datum | 02.09.2021 21:55 | 883 x gelesen | |||
Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 872467 | |||
Datum | 23.09.2021 09:33 | 885 x gelesen | |||
bin gespannt wie gut das funktioniert ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 872595 | |||
Datum | 29.09.2021 23:39 | 675 x gelesen | |||
Ob die Klagen was bewirken? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
|