News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaProbealarm: Donnerstag sollen die Sirenen vor Sturmflut warnen4 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg872195
Datum08.09.2021 21:401813 x gelesen
Probealarm: Donnerstag sollen die Sirenen vor Sturmflut warnen

Hamburg. Am Donnerstag, 9. September 2021, findet der alljährliche Sirenentest zum Beginn der Sturmflutsaison statt. Parallel dazu werden die Warn-Apps geteste

Suederelbe24.de

hallo,

morgen heulen in Hamburg die Sirenen.

Erstmalig wird dabei auch die neue Auslösetechnik für Sirenen über den digitalen Funkstandard TETRA-BOS genutzt. Über dieses geschützte Netz, das ausfallsicher ausgelegt ist, wickeln Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz ihren Funkverkehr ab.
auch eine gute Idee:

Sturmflutbroschüren

In den Bereichen des Tidegebietes der Elbe werden Mitte September außerdem rund 133.000 neu aufgelegte Sturmflutbroschüren an die Haushalte der Anwohnerinnen und Anwohner verteilt. Hierin sind neben allgemeinen Empfehlungen insbesondere auch regional abgestimmte Hinweise zum richtigen Verhalten bei einem Sturmflutereignis dargestellt. Darüber hinaus stehen diese Broschüren im Internet unter www.hamburg.de/katastrophenschutz zum Herunterladen zur Verfügung.


MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern872210
Datum09.09.2021 11:08   1028 x gelesen
Hi,

Ui.....
Da freu ich mich aber.
Jetzt wird der Bevölkerungsschutz aber mal so richtig nach vorne gebracht.
Die meisten werden sich über den sinnlosen Lärm beschweren, andere wissen gar nicht was los ist,
andere werden meinen die Russen kommen und erwarten Aufklärung.
Hach das wird schön....
Und wenn es dann soweit ist, wird genau das passieren, was im ahrtal passiert ist, nämlich nichts.
Es werden wie immer die Handys gezückt und Sensationsvideos gedreht, die Feuerwehr weiß nicht wo sie zuerst hin soll
und die Mesnchen werden sich wieder beschweren, daß die Hilfe nicht sofort bei ihnen ist.
Nichtdenker werden wieder Verschwurbelungstheorien ins Netz stellen und Patrioten in Uniformähnlichem Gewand werden die Verteilung
von Dingen organisieren, weil der Staat zu doof ist und Q es ihnen schon immer gesagt hat uswusw.....

Was für ein Spaß.
Ich leg mich wieder hin....

Gruß vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg872211
Datum09.09.2021 11:12950 x gelesen
hallo,

ich denke in Hamburg sieht das schon etwas anders aus. Die Bewohner dort erleben immer mal wieder einen massiven Anstieg des Wassers. Auch wenn seit 1962 keine Sturmflut die Stadt überflutet hat dürfte das Risiko bei denen schon noch recht gut bewusst sein.

Wenn man live sieht wie die Wellen an den Deich schlagen hinterlässt das schon Eindrücke die dafür sorgen das dieses Thema auch nach vielen Jahrzehnten immer noch relevant ist.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen872212
Datum09.09.2021 11:251042 x gelesen
Diese Probealarme im Flutbereich gibt es so lange ich denken kann. Früher gab es die Strumfluthinweise im Telefonbuch. jetzt muss man eben Broschüren verteilen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 08.09.2021 21:40 Jürg7en 7M., Weinstadt
 09.09.2021 11:08 Mark7us 7G., Kochel am See
 09.09.2021 11:12 Jürg7en 7M., Weinstadt
 09.09.2021 11:25 Ingo7 z.7, Salzhausen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt