News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

Thema400V CEE Adapter von ATEX auf nicht Ex8 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorGerr8it 8P., Buxtehude / Niedersachsen876152
Datum13.04.2022 21:051805 x gelesen
Hallo,

wir haben auf unserem RW 2x 50m Leitungsroller 400V mit CEE ATEX Stecker/Kupplung, zum Betrieb vom Be- und Entlüftungsgerät und für den Ex Bereich.

Normale 400V CEE Stecker Geräte lassen sich daran ja, aufgrund der fehlenden Umschaltung in der ATEX Kupplung, nicht betreiben.

Nun stellt sich für uns die Frage, ob ein Adapter von Nicht Ex Kupplung auf ATEX Stecker oder eine Umrüstung der nicht Ex Geräte auf ATEX Stecker zulässig ist, um diese auch betreiben zu können?

Ich bin der Meinung, dass dies nicht zulässig ist, da an dieser Stelle der Ex Schutz ausgehebelt werden könnte. Wie sehr ihr das? Gibt es dazu etwas Offizielles / Schriftliches?

Danke für eure Hilfe!

Gruß Gerrit

Natürlich alles meine eigene Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt876153
Datum14.04.2022 07:491136 x gelesen
Geschrieben von Gerrit P.ein Adapter von Nicht Ex Kupplung auf ATEX Stecker
Das sollte möglich sein. Man muss halt darauf achten, die so angeschlossenen Geräte nicht im Ex-Bereich einzusetzen. Das muss der Nutzer aber sowieso.

Geschrieben von Gerrit P. eine Umrüstung der nicht Ex Geräte auf ATEX Stecker
Das ist, meine ich, keine gute Idee. Das suggeriert dem Nutzer, das Gerät kann im Ex-Bereich eingesetzt werden. Deshalb würde das vermutlich auch gegen entsprechende Normen verstossen und im Fall des Falles zu bösen Folgen für Umbauenden und Eigentümer führen.

Aus diesem Grund würde ich auch den oben genannten Adapter nicht permanent am Gerät lassen sondern extra lagern.

Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

Zur besseren Lesbarkeit Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz876155
Datum14.04.2022 08:101110 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Andreas K.Das ist, meine ich, keine gute Idee. Das suggeriert dem Nutzer, das Gerät kann im Ex-Bereich eingesetzt werden. Deshalb würde das vermutlich auch gegen entsprechende Normen verstossen und im Fall des Falles zu bösen Folgen für Umbauenden und Eigentümer führen.

Warum sollte es? Du darfst ja auch einen IP68-Stecker an ein Gerät mit IP23 machen, damit ist das Gerät selbst auch nicht IP68. Für das Gerät selbst gilt immer noch das, was auf dem Gerät selbst steht, völlig unabhängig welcher Stecker da montiert ist. Nur umgekehrt sollte man es natürlich nicht machen (Nicht-ATEX-Stecker an einem ATEX-Gerät, dann ist natürlich der Ex-Schutz des Gerätes dahin).

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSimo8n H8., Geilenkirchen / 876196
Datum16.04.2022 13:011022 x gelesen
Hallo.

Ich weiß, es passt leider nicht als Antwort zum Thread (sorry!) - geht aber in eine ähnliche Richtung:

Wie schaut es aus, wenn ich zwei Leitungstrommeln EX 230 V nach zurückgezogener DIN 14680:2007-05 im Bestand habe (Beispiel: LINK Leitungstrommel EX) und davon nun eine kaputt geht (Stecker und Kupplung wurden jedoch vor ein paar Jahren mal auf "neue Norm umgerüstet") - kann ich jeden EX-Leitungsroller / jede EX-Leitungstrommel aktueller Norm (Beispiel: Leitungsroller EX) mit der verbliebenen Leitungstrommel verbinden / kombinieren?

Oder sollte man besser zwei Leitungsroller EX neu bestellen, damit alles gleich ist?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt876232
Datum19.04.2022 08:27825 x gelesen
Beide Leitungstrommeln passen, augenscheinlich, an den Steckverbindungen zusammen und haben eine netsprechende Zulassung für den Ex-Bereich.. Also kann man die auch zusammen verwenden.

Die unterschiedlichen Normen bei beiden beziehen sich, soweit ich das erkennen kann, auf Details wie z.B. Kupplung oder Stecker am langen Ende usw. die aber mit dem Ex-Schutz nichts zu tun haben.

Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

Zur besseren Lesbarkeit Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSimo8n H8., Geilenkirchen / 876269
Datum20.04.2022 21:22674 x gelesen
Okay. Ja, macht ja auch irgendwie Sinn.

Danke!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 13.04.2022 21:05 Gerr7it 7P., Buxtehude
 14.04.2022 07:49 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 14.04.2022 08:10 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 16.04.2022 13:01 Simo7n H7., Geilenkirchen
 19.04.2022 08:27 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 20.04.2022 21:22 Simo7n H7., Geilenkirchen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt