News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaMotorola Solutions: Bundespolizei muss fast neue Bodycams wieder austauschen4 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg876354
Datum27.04.2022 17:052125 x gelesen
Motorola Solutions: Bundespolizei muss fast neue Bodycams wieder austauschen - Golem.de

Offenbar war das Bundesinnenministerium mit dem Kauf von Motorola Bodycams überfordert. Jetzt braucht man neue Geräte.

hallo,

erschreckend kurze Nutzungszeit :-(

2020 angeschafft und jetzt:

... Laut dem Bericht müsse die Bundespolizei auf Geräte eines anderen Herstellers wechseln, weil Motorola die Si500 nicht mehr anbiete und auch kein anderes Gerät im Portfolio habe, das den Anforderungen der Bundespolizei entspreche. ...

hoffen wir das Feuerwehrs mit anderen Geräten nicht auch so (ähnlich) geht ...

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP876355
Datum27.04.2022 17:381421 x gelesen
Naja, die Halbwertszeit der digitalen Funkgeräte hat sich ja auch drastisch verkürzt wenn man mal die analogen Geräte dagegen stellt.

Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz876357
Datum28.04.2022 07:121236 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael L.Naja, die Halbwertszeit der digitalen Funkgeräte hat sich ja auch drastisch verkürzt wenn man mal die analogen Geräte dagegen stellt.

Abgesehen von den Handbedienhörern der MRTs, die spätestens mit dem nächsten/übernächsten Update ausgetauscht werden müssen, laufen unsere Digitalfunkgeräte jetzt seit über 10 Jahren und mir ist nicht bekannt, dass der Support für selbige demnächst eingestellt wird. Im Vergleich zu den beschriebenen Bodycams ist das schon sehr viel länger, auch im Vergleich zu anderen ähnlichen Elektronikkomponenten. Ich glaube kaum, dass heute noch viele Handys von 2010 z.B. in ELWs genutzt werden. Oder PCs (egal in welcher Form) z.B. in Leitstellen oder Feuerwehren allgemein.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 876416
Datum03.05.2022 13:26722 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Michael W.Ich glaube kaum, dass heute noch viele Handys von 2010 z.B. in ELWs genutzt werden. Oder PCs (egal in welcher Form) z.B. in Leitstellen oder Feuerwehren allgemein.

Natürlich nicht. Ich sehe nur das viele Komponenten in immer kürzeren Abständen komplett ausgetauscht bzw. neu beschafft werden müssen. Da schlägt sich auch auf den Feuerwehretat nieder, der in immer kürzeren Abständen nach oben angepasst werden muss.

Bin jetzt nicht so der "Funkkenner" deshalb hierzu mal ohne Kommentar, aber ich denke das ich es noch erleben werde wenn das erste normgerechte MLF die 500.000 Grenze knackt und man Fahrzeuge spätestens nach 10 Jahren zum Schrotthändler bringen kann.

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 27.04.2022 17:05 Jürg7en 7M., Weinstadt
 27.04.2022 17:38 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 28.04.2022 07:12 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.05.2022 13:26 Jako7b T7., Bischheim
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt