News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaTetra-Alarmierung - war: [Datenschutz] Alarm und keiner weiß wohin - ...11 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorAlex8and8er 8H., Burgheim / 876483
Datum08.05.2022 08:411984 x gelesen
Geschrieben von Jörn V.die Umstellung auf TETRA / TME läuft ja schon
Naja, was man so unter laufen versteht.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8Z., Erlenbach / Bayern876485
Datum08.05.2022 15:411319 x gelesen
Nunja wenn du stehen bleibst und immer wieder hochspringst, dreht sich die Erde ja weiter, das wäre jetzt so in etwa die Geschwindigkeit welche mir dazu einfällt;-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Burgheim / 876487
Datum08.05.2022 17:591263 x gelesen
Ähh. Ich bin grundsätzlich für Tetra.
Nur du scheinst leider nicht viel Ahnung von Empfängern zu haben.

Trage doch einfach mal ein HRT am Gürtel (insbesondere in einer Stadt).
Wie oft hast du im Gebäude mit dem HRT und der 1/4lamda Antenne dann keinen Empfang?

So und nun zerlegst du mal den TPG 2200 und schaust dir die Antenne an.

Zu dem Antennenproblem kommt dann noch ein schlechterer Empfänger als im STP9000, sind zwar nur -2dbm Unterschied aber mit der Kombination schlechterer Antenne kannst du in der Stadt froh sein, wenn in dicht bebauter Siedlung der TME in der Wohnung noch geht, im Flur gleicht das Ganze dann ein Sechser im Lotto.

Und dann kannst du dir in etwa ausmalen wie oft der Pager nicht gehen wird.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü876490
Datum08.05.2022 19:141190 x gelesen
Wie ist das Netz ausgelegt?
Wenn ich über Tetra alarmieren möchte doch idealer weise GAN 4.

Manfred

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW876496
Datum08.05.2022 22:311114 x gelesen
Geschrieben von Manfred K.Wenn ich über Tetra alarmieren möchte doch idealer weise GAN 4.

GAN 4 ist definiert als Funkversorgung für "Gürteltrageweise innerhalb von Gebäuden in 1m Abstand von der Außenwand".

Das würde ich nicht als ideal bezeichnen für die Funkalarmierung...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 R.8, Brakel / NRW876499
Datum09.05.2022 07:421060 x gelesen
Geschrieben von Henning K.GAN 4 ist definiert als Funkversorgung für "Gürteltrageweise innerhalb von Gebäuden in 1m Abstand von der Außenwand".

Das würde ich nicht als ideal bezeichnen für die Funkalarmierung...


Wenn ich das noch richtig im Kopf habe waren Hessen und Bayern die beiden Bundesländer die Alarmierung in Tetra haben wollten. Gan 3 war der Bund- Standard-Ausbau im Tetra Netz. Die beiden Teilnetzte sollten damit in Gan 4 ausgebaut worden sein.

Greets Sven

Meine Meinung und nix anderes.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Burgheim / 876500
Datum09.05.2022 08:261091 x gelesen
Sind sie auch.
Nur ist GAN4 eben auf HRT ausgelegt und nicht auf Pager.
Und deswegen wird das ganze sicher nicht mehr so zuverlässig sein, wie bei 4m.
Da stellt man notfalls einfach mal ein Alarmumsetzer in der Ortschaft auf, bei Tetra geht das nicht mehr.

Aber lassen wir uns mal überraschen...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz876512
Datum09.05.2022 11:461076 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Alexander H.Nur ist GAN4 eben auf HRT ausgelegt und nicht auf Pager.

Wenn das Netz auf GAN4 ausgelegt ist, wirst du vermutlich in nur sehr wenigen Fällen Probleme mit Pagern haben. Auch wenn der Empfänger im Pager minimal schlechter ist als im HRT, dürfte das nicht der Rede wert sein. Schon die flächendeckende Versorgung mit GAN0/1 (>95%) führt dazu, dass man in mehr als 75% der Fläche GAN4 erreicht (Werte aus RLP). Auch analoge oder POCSAG-Netze bieten keine 100%ige Flächenabdeckung, genausowenig wie private Netze.

Geschrieben von Alexander H.Und deswegen wird das ganze sicher nicht mehr so zuverlässig sein, wie bei 4m.

Wenn ich mir da die Abdeckung der analogen Netzes (4m) in meiner Umgebung ansehe, so ist ein Betrieb mit Handfunkgeräten in großen Bereichen gar nicht möglich gewesen (selbst nicht außerhalb Gebäuden) und Meldeempfänger funktionierten bestenfalls im Ladegerät mit Zusatzantenne oder durch die Aufrüstung des Netzes mit Alarmumsetzern (womit dann wieder bei BOS-konformem Betrieb durch Durchsage entfällt). Ich finde indes trotz Auslegung des Tetra-Netzes auf GAN0/1 bei uns nur wenige Stellen, wo ein Tetra HRT innerhalb von Gebäuden (ländliche Bebauung, keine Stahlbetonbunker) nicht funktioniert, zumindest so lange man nicht in einen tiefen Keller geht. In diesen tiefen Kellern funktioniert der POCSAG-DME aber auch nicht, nur zeigt der das je nach Programmierung auch erst nach einer gewissen Zeit ohne Empfang an, so dass man das nicht so leicht merkt.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 03.05.2022 10:02 Jörn7 V.7, Grafrath [Datenschutz] Alarm und keiner weiß wohin - Wie Oberallgäuer Feuerwehren zu neuer Richtlinie stehen
 08.05.2022 08:41 Alex7and7er 7H., Burgheim
 08.05.2022 15:41 Dani7el 7Z., Erlenbach
 08.05.2022 17:59 Alex7and7er 7H., Burgheim
 08.05.2022 19:14 Manf7red7 K.7, Löwenstein
 08.05.2022 22:31 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 09.05.2022 07:42 Sven7 R.7, Brakel
 09.05.2022 08:26 Alex7and7er 7H., Burgheim
 09.05.2022 11:46 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt