News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBergrettung testet Jet Suits: Sanitäter braucht statt 70 nur 3,5 Minuten3 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg876586
Datum15.05.2022 16:253626 x gelesen
Bergrettung testet Jet Suits: Sanitäter braucht statt 70 nur 3,5 Minuten

Bei einem medizinischen Notfall kommt es auf die Minute an, manchmal sogar auf die Sekunde. In unwegsamem Gelände haben die Retter es schwer: Nicht immer ist e

Trends der Zukunft

hallo,

bin gespannt bis wann dann ein Angriffstrupp damit in höhere Stockwerke vorgeht.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg876596
Datum16.05.2022 14:061211 x gelesen
Hallo Jürgen,

leider bin ich über Deine Verlinkung immer nur auf Deinen Bericht gekommen! :-(
Dank Dr. Google stieß ich auf diese Seite.
Wenn ich mir das Ganze so ansehe kann ich mir nicht vorstellen das ein Bergretter noch viel San. Material mitnehmen kann. Daher halte ich es für den Angriffstrupp noch unwahrscheinlicher so vorzugehen.

Gruß
Michael

Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg876601
Datum17.05.2022 07:54791 x gelesen
Ich finde es nicht mehr, aber gab es nicht in Dubai auch mal etwas mit Jetsuits für Feuerwehrleute, speziell wegen den Wolkenkratzern dort?

Ich kann mir schon vorstellen, dass man dort etwas erreichen kann. Die erste Hilfe-Ausrüstung ist vor allem Sperrig, aber von Gewicht her kann nicht so schwer.
Ich denke, da muss sich dann sowieso eine richtige Taktik dazu ergeben:
Vielleicht Truppweises vorgehen - 2 Retter in Jetsuits fliegen zum Verletzten, haben an ihrer Ausrüstung dann die 1. Hilfe Ausrüstung verteilt. Beim Patienten ablegen der Flugausrüstung, leisten von erweiterter 1. Hilfe und so die Zeit Überbrücken, bit nachrückende Kräfte, dann die eigentliche Rettung vornehmen.
Ich denke die Traglast wird nicht groß genug sein, um einen Verletzten mit dem Jestuit retten zu können. Dann kann man entsprechend die Flugzeit auch wirklich nur für die Anreise nutzen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 15.05.2022 16:25 Jürg7en 7M., Weinstadt
 16.05.2022 14:06 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 17.05.2022 07:54 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt