News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | So können wir uns vor der nächsten Katastrophe schützen | 5 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 877578 | |||
Datum | 15.07.2022 09:36 | 1439 x gelesen | |||
hallo, So können wir uns vor der nächsten Katastrophe schützen Matthias Max ist Sicherheitsforscher und sagt: Im Katastrophenfall ist die Telefonnummer des Nachbarn wichtiger als die Dosensuppe im Keller. ein Interview MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 877582 | |||
Datum | 15.07.2022 12:37 | 908 x gelesen | |||
und vom BMI eine Pressemitteilung wie Deutschland sich zukünftig gegen Krisen und Klimafolgen wappnen will: Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat heute gemeinsam mit den Präsidenten des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, und des Technischen Hilfswerks (THW), Gerd Friedsam, ihr Programm für einen Neustart im Bevölkerungsschutz vorgestellt. Damit wird die Zusammenarbeit des Bundes mit den Ländern und Kommunen sowie die Krisenfestigkeit Deutschlands insgesamt gestärkt. Dazu noch eine bunte Broschüre zum Thema: Unser Land gegen Krisen und Klimafolgen wappnen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 877604 | |||
Datum | 15.07.2022 18:55 | 772 x gelesen | |||
Hallo, wenn man diesen Woche die Reportage im Ersten über die Flut angeschaut hat und den zeitlichen Ablauf und was alles schief gelaufen ist, dann ist das, was da für den Katastrophenschutz (!) vollmundig versprochen geplant wird ein Treppenwitz. https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/die-flut-chronik-eines-versagens/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzEyYTJmMWU2LWZjZDMtNGEzZi1hMmM2LTQ3Nzg1ODA2NGIzNw Fakt ist doch, dass der Bund für den Katastrophenschutz nicht zuständig ist. Alle Träumereien vom Bund mit dem BBK hängen an der Bereitschaft der Länder Kompetenzen abzugeben. Das einzige was da aus den Ländern derzeit kommt ist die Forderung nach Geld! Das hat damals schon die Etablierung des Lagezentrums gezeigt. Nächste Katastrophe und wieder das gleiche Versagen. Das Versagen kann der Bund aber nicht kompensieren und wenn er nochmal 200 Planstellen schafft. Der Ball liegt ausschließlich bei den Ländern und das ist so gewollt! Wer sich Selbstüberschätzt braucht keine externe Hilfe. Hat doch die Umweltministerin am Fluttag im Landtag einen Vortrag über die überragende Fähigkeiten in der Hochwasservorsorge gehalten (Am Besten aufgestellte Bundesland - ab 17:20). Das Umweltministerium hat den Hochwasserlagebericht bekommen. Der Bericht wurde an die Bezirk weitergegeben. Angeblich konnten die damit nichts anfangen und haben den Bericht in den Papiereimer entsorgt. An sich blöd gelaufen, aber muss nicht tragisch sein. Was es aber suboptimal gelaufen ist; das Umweltministerium hat es nicht nötig, das Innenministerium vor einer Extremsituation zu warnen. Sprich das zuständige Fachressort für Katastrophenschutz kennt die Lageentwicklung nicht und richtet folglich keinen geeigneten Stab ein. Heruntergebrochen auf die Feuerwehren stehen der Kommandanten planlos auf verlorenen Posten und können mehr schlecht reagieren. (Leider genauso eingetreten). Erschwerend vor Ort. Personen vor Ort die vor der Lage warnten, werden ignoriert und auf den Dienstweg verwiesen. Was soll da der Bund dann richten oder wie eingreifen? Finde den Fehler! In dieser Gemengelage, was sollen da Sirenen nützen, wenn sie keiner auslöst? Ich bin nach dem Bericht der festen Überzeugung, dass in der Flutnacht keine einzige Sirene einen Ton abgegeben hätte. Einfach, weil die Verantwortlichen Blind waren, keinen Arsch in der Hose hatten und als sie reagiert hatten, es viel zu spät gewesen wäre. Im Ergebnis, wenn sich das Versagen auf Landesebene abspielt, Strukturen schwach sind und Politiker primär ihre Karriere im Blick haben, dann wird der Bund erst gar nicht eingeschalten. Alle die hier getroffene Maßnahmen laufen dann ins Leere. Wir können uns das bestimmt in naher Zukunft anschauen, ob das beim nächsten Ereignis besser funktioniert. In der Rückschau eher nicht optimistisch, dass die vielen Millionen eine Wirkung entfalten. Erst wenn es richtig weh tut, wird das eine oder andere Bundesland sich vielleicht anpassen. Die Standards sind ja recht unterschiedlich. Oder ist das ein Fehler - es gibt kein Standard? Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 877630 | |||
Datum | 16.07.2022 20:48 | 844 x gelesen | |||
Sich vor einer Katastrophe schützen?! Das deckt sich zumindest nicht mit meiner Realität. Ich halte die Erwartung sich vor Katastrophen schützen zu können grundsätzlich für ....vermessen. Sicherlich kann man Risiken vermeiden in dem man zB seinen Wohnort entspr. wählt und sein Haus, so man die Möglichkeit hat, "Bombensicher" baut. Es ist aber extrem gut den Nachbarn gut zu kennen um als Team auf eine Katastrophe reagieren und agieren zu können, hat der aber auch keine Dosensuppe werden wir beide schlicht ...sterben. Daher halte ich es für wesentlich schlauer Vorsorge zu betreiben um in einer Katastrophe überhaupt handlungsfähig zu bleiben. oder in platt Jeder Depp kann 14 Tage alleine in einem Supermarkt überleben und wir BOS agieren nicht als "Nachbarn" die mal irgendwas machen wenn was passiert ist. Wir bereiten uns vor, halten benötigtes Material vor und beschäftigen uns permanent damit möglichst effektiv in Notlagen handeln zu können. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 877634 | |||
Datum | 17.07.2022 09:43 | 509 x gelesen | |||
Hallo, interview zum Thema. Wer neues oder substanziell einen Fortschritt erwartet wird enttäuscht. https://www.welt.de/vermischtes/katastrophen/video239907029/Lehren-aus-Flutkatastrophe-im-Ahrtal-THW-Praesident-Gerd-Friedsam-erklaert.html Blick in die Vergangenhei: www.innenministerkonferenz.de/IMK/DE/termine/to-beschluesse/06-05-05/06-05-05-anlage-nr-19.pdf%3F__blob%3DpublicationFile%26v%3D2 Letztenlich hat sich seit dem nichts geändert: https://de.investing.com/news/economy/kabinett-berat-uber-resilienzstrategie--gewappnet-gegen-katastrophen-2275831 Gruß Dirk | |||||
| |||||
|