News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Rosenbauer Fox zu stark für 500l TSFW | 7 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Alex8 D.8, Helpsen / Niedersachsen | 878772 | |||
Datum | 07.09.2022 22:30 | 3417 x gelesen | |||
Hallo, Wir haben eine neue Pumpe, Rosenbauer Fox 4 mit 1750l bei 10bar. Vorher normale Ziegler ultra Power 10/1000. Wir haben bei hoher Wasserabgabe (300Liter / min) bei Saugbetrieb das Problem, dass wir den Tank nur ca. 2/3 leer bekommen. Vorher mit Ultra Power kein Problem. Kann es sein, dass die Saugleistung einfach zu stark ist und sich ein Strudel schneller bildet? | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 878775 | |||
Datum | 08.09.2022 08:58 | 2362 x gelesen | |||
Stell die Pumpe auf die Erde und ihr wisst ob es eine Trichterbildung gibt. Davon ab; 300l/min sind keine hohe Wasserabgabe, wir haben C-HSR die alleine bereits 400l. abgeben. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 878795 | |||
Datum | 09.09.2022 11:13 | 1727 x gelesen | |||
Hallo Thomas, ich habe die Frage noch nicht einmal verstanden.....lol Verstehe ich das richtig aus deiner Antwort, - die Pumpe wurde getauscht? - die Pumpe ist am Fahrzeug mit dem Tank verbunden? - die Pumpe leert den Tank bei Benutzung nicht und er braucht nur 300 l/min? Ist der Anschluß evtl. höher als bei der alten Pumpe? Sind die Höhen der Anschlüße genormt? Ich hab grad Fragezeichen im Gesicht, weil ich den Zusammenhang nicht herleiten kann.... Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz | 878800 | |||
Datum | 09.09.2022 15:33 | 1478 x gelesen | |||
Hallo, man hat am TSF-W auf Mercedes Vario mit Ziegleraufbau die Tragkraftspritze getauscht . Von Ziegler Ultra Power auf Rosenbauer Fox 4. Jetzt hat man wohl folgendes Problem.: Wenn man aus dem Löschwasserbehälter des Fahrzeugs saugt , dass ab 300l Förderleistung dieser nur zu 2/3 geleert werden kann. So habe ich das aus der Ferne verstanden... Ich habe auf Facebook ein Bild des Fahrzeugs gefunden. ;-) Bei diesen Fahrzeugen hat Ziegler den Löschwasserbehälter möglichst tief, mittig in vorderen Aufbau eingebaut. Der Tank befindet sich hinter der Einschüben für die Schlauchtragekörbe an der Vorderwand des Aufbaus. . Habe mal versucht die grobe Position zu kennzeichnen. Vielleicht hilft das ja weiter... *Klick* Viele Grüße Thomas | |||||
| |||||
Autor | Klau8s D8., Wunstorf / Niedersachsen | 878801 | |||
Datum | 09.09.2022 16:38 | 1206 x gelesen | |||
Moin, das sich bei der neuen Pumpe andere Strudel bilden wie bei der alten kann ich mir nicht vorstellen. 300l/min bleiben 300l/min, die Pumpe hat ja keinen Zwischenspeicher den sie jetzt vielleicht schneller füllt oder sowas... Im Tank sollte sich nix ändern. Bist du denn sicher das das vorher wirklich genau so funktionierte? Stand der Laster gerade? Ich würde saugseitig nach undichtigkeiten suchen, ggf. mal Fahrzeugseitig die A-Dichtung tauschen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 878802 | |||
Datum | 09.09.2022 16:56 | 1255 x gelesen | |||
Hallo, Das müsste dann so wie bei diesem Fahrzeug sein, da sind ein paar schöne Detailfotos des Tanks zu sehen: http://www.feuerwehr.de/markt/anzeige.php?z=1&n=84407 Ich würde mal vermuten, dass da irgendwas undicht ist und die Pumpe massiv Luft zieht. 300l/min sind auch nicht wirklich viel an Durchfluß. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 878803 | |||
Datum | 09.09.2022 17:58 | 1281 x gelesen | |||
Blöd gefragt, habt Ihr die "alte" TS noch und könnt das ganze nachstellen? Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen. Konrad Adenauer | |||||
| |||||
|