News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaNeues FF-Feuerwehrhaus mit Rutschstange16 Beträge
RubrikSonstiges
Infos:
  • Modernes Zuhause für die FF Ziegelhausen
  •  
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg878889
    Datum16.09.2022 11:413695 x gelesen
    Guten Tag

    Auch nicht alltäglich:


    -> heidelberg.de " Modernes Zuhause für die Freiwillige Feuerwehr Ziegelhausen "

    [...]
    Aufgrund der Platzverhältnisse des Baugrundstücks befinden sich Damen- und Herrenumkleiden im Obergeschoss. Über eine Rutschstange erreichen die ausgerüsteten Feuerwehrangehörigen die Fahrzeughalle.
    [...]


    37_Bild_FF-Neubau-Feuerwehrhaus-Ziegelha


    Einige Infos zum neuen FW-Haus:

    -> Lengfeld & Wilisch Architekten PartGmbB " Feuerwehr Heidelberg Ziegelhausen "

    Das alte Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Ziegelhausen, das in unmittelbarer Nähe zum Neckar liegt, kann den heutigen Standards für ein solches bei weitem nicht mehr genügen. Daher muss für die seit mehr als 150 Jahren bestehende freiwillige Feuerwehr eine neue Lösung gefunden werden. Eine Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass auf dem bestehenden Grundstück, auf dem sich auch das Bürgeramt befindet, trotz der beengten Verhältnisse, ein normgerechter Neubau möglich ist.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW878890
    Datum16.09.2022 11:552168 x gelesen
    Geschrieben von Bernhard D.Aufgrund der Platzverhältnisse des Baugrundstücks befinden sich Damen- und Herrenumkleiden im Obergeschoss. Über eine Rutschstange erreichen die ausgerüsteten Feuerwehrangehörigen die Fahrzeughalle.

    Was sagt denn die Unfallkasse dazu?

    Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
    Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz878891
    Datum16.09.2022 12:082126 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Thomas E.Was sagt denn die Unfallkasse dazu?

    Die ist sicher nicht nur von der Rutschstangenlösung sondern vermutlich auch begeistert davon, dass man vorher im Einsatzfall die Treppe hoch ins 1. OG muss, um sich umziehen zu können. Ich könnte eine solche Planung noch verstehen, wenn Parkplätze und Eingang z.B. über die Gebäuderückseite auf einer Ebene höher erfolgen. So halte ich es schlicht für eine Fehlplanung. Wenn man die Umkleide nicht auf einer Ebene mit der Fahrzeughalle hinbekommt, ist halt das Grundstück eben für ein Feuerwehrhaus geeignet. Auch ist der Zugang zu den Umkleiden gleichzeitig auch der Ausgang, also hat man Unfallgefahr durch den "Begegnungsverkehr", eine vernünftige Schwarz-Weiß-Trennung ist anscheinend ebenso nicht gegeben. Für mich sieht das nach einer teuren architektonischen Meisterleistung aus, die funktionell am Bedarf einer Feuerwehr leider vorbeigeht.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg878892
    Datum16.09.2022 12:092064 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Thomas E.

    Was sagt denn die Unfallkasse dazu?


    Ich denke dass die Feuerwehr Heidelberg dies im Vorfeld mit der "UK-BW" abgeklärt hat.
    Evtl. müssen die FW-Angehörigen der FF-Abt. HD-Ziegelhausen über die fachgerechte Benutzung der Rutschstange eingewiesen werden ?



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW878893
    Datum16.09.2022 12:251990 x gelesen
    Geschrieben von Bernhard D.Ich denke dass die Feuerwehr Heidelberg dies im Vorfeld mit der "UK-BW" abgeklärt hat.
    Evtl. müssen die FW-Angehörigen der FF-Abt. HD-Ziegelhausen über die fachgerechte Benutzung der Rutschstange eingewiesen werden ?


    Nicht die Rutschstange ist das Problem, sondern die Treppe. Bei uns wurden bei Begehungen Stolpergefahren reklamiert und es ist keine Treppe zur Umkleide zu überwinden.

    Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
    Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg878894
    Datum16.09.2022 12:371948 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Thomas E.

    Nicht die Rutschstange ist das Problem, sondern die Treppe.


    Ich kenne einige FW-Häuser in denen sich die Umkleideräume in einem anderen Stockwerk als die Fahrzeughalle befindet und es trotzdem funktioniert. Es sind oftmals besondere breite und rutschfeste Treppenstufen verbaut. Problematik könnte der Begegnungsverkehr sein.

    Interessant das FW-Haus der FF Gräfenhausen:

    -> FFG " Gerätehaus Darmstädter Landstraße 70 ":

    [...]
    Vom Parkdeck aus gelangt man über ein Treppenhaus direkt in die Halle der Einsatzfahrzeuge.
    [...]



    Auf dessen Dach befinden sich die Alarmparkplätze von dem die anrückenden FW-Angehörige zu den Umkleideräumen und zur Fahrzeughalle auch über eine Treppe gelangen. Bei einem Besuch dort im Sommer wurde mir erklärt dass, es bisher noch zu keinen Unfällen gekommen sei. Die Option mit Rutschstangen wurde dort verworfen da die FW-Angehörigen von Zuhause nicht in Einsatzbekleidung sondern in Privatkleidung ( kurze Hosen, Kurzärmlich u.ä. etc. ) kämen und daher keine Rutschstangen benutzen sollen/dürfen/können.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen878895
    Datum16.09.2022 13:111793 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Thomas E.Bei uns wurden bei Begehungen Stolpergefahren reklamiert und es ist keine Treppe zur Umkleide zu
    überwinden.


    ... beim Umbau im Bestand vor ca. 10 Jahren (Verlagerung der Umkleiden aus der Fahrzeughalle) hatte der Versicherungsträger (UKH) keine Einwände, das im Alarmweg zwei mal 1/2 Geschoss zu überwinden ist (Umkleide im Tiefgeschoss des Verwaltungstraktes). Trennung "ankommende Kräfte" und "ausrückende Kräfte" war dagegen ein Thema und wurde auch umgesetzt.

    Gruß
    Gerhard

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP878896
    Datum16.09.2022 13:241834 x gelesen
    Da macht man halt noch eine Gefährdungsbeurteilung für die Treppe (nicht einfach klauen, jede Treppe treppt anders!), erstellt eine Dienstanweisung zur Nutzung dieser Treppe, lässt sich diese von jedem Treppennutzer halbjährlich unterzeichnen, macht dazu regelmäßige Ausbildungen zum Verschließen und Reinigen des Schuhwerks und bietet ein bisschen Anti-Einsatzstress-Yoga an, und schon ist alles in bester deutscher Ordnung.


    Was ich mich in der dortigen Konstellation eher frage: Sind die dort jetzt an einem Standort untergebracht, oder wird das zweite Gerätehaus noch weiter genutzt? Das Argument der Entfernungen gilt ja weiterhin, und dann würde ich nicht über Treppen und Stangen diskutieren, sondern eher darüber, ob eine Standortsuche, so weh das mancher Kommunalpolitik auch hier und da tut und in der dortigen Topographie auch sicher nicht mit einem Dartscheibenwurf auf die Karte erledigt wäre, gegenüber dem Neubau an gleicher Stelle nicht doch eine bessere Alternative geboten hätte.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW878899
    Datum16.09.2022 13:391786 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.Da macht man halt noch eine Gefährdungsbeurteilung für die Treppe (nicht einfach klauen, jede Treppe treppt anders!), erstellt eine Dienstanweisung zur Nutzung dieser Treppe, lässt sich diese von jedem Treppennutzer halbjährlich unterzeichnen, macht dazu regelmäßige Ausbildungen zum Verschließen und Reinigen des Schuhwerks und bietet ein bisschen Anti-Einsatzstress-Yoga an, und schon ist alles in bester deutscher Ordnung.

    Ja die gefällt mir, besonders folgende Punkte:
    - Bei Einsätzen nutzen von alternativ Wege
    ( Tore, Seiteneingang)

    Wir machen also eine Gefährdungsbeurteilung und schreiben für den Einsatzfall die Verletzung der UVV vor !

    - Reinigung ohne Wischwachs/Neutralreinige

    hier putzt also der Feuerwehrmann selbst.

    Also diese Gefährdungsbeurteilung ist wohl eher zwiespältig zu betrachten.

    Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
    Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAlex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg878905
    Datum16.09.2022 18:101627 x gelesen
    Geschrieben von Sehastian Krupp Da macht man halt noch eine Gefährdungsbeurteilung für die Treppe (nicht einfach klauen, jede Treppe treppt anders!),

    Das macht sicher jeder Häuslebesitzer oder Etagenwohnungsbesitzer zukünftig auch regelmäßig, schließlich muss er nach Alarmeingang zuhause ggf. auch eine Treppe benutzen. Oder aber ich plane eine Rutschstange ins Wohnzimmer, falls ich mal ein Haus bauen sollte.

    Gruß Alex

    Dies ist meine persönliche Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOlaf8 W.8, Mainz / Rheinland-Pfalz878966
    Datum19.09.2022 15:201169 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K. Sind die dort jetzt an einem Standort untergebracht, oder wird das zweite Gerätehaus noch weiter genutzt?

    Laut der Projektvorstellung auf der Homepage soll der zweite Standort dann wohl aufgegeben werden: https://feuerwehr-ziegelhausen.de/Technik/Neubau-Geraetehaus-Ziegelhausen/

    Gruß,
    Olaf

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg878968
    Datum19.09.2022 15:441157 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Olaf W.

    Laut der Projektvorstellung auf der Homepage soll der zweite Standort dann wohl aufgegeben werden:

    Ich lese das " Hier " eher umgekehrt:

    [...]
    Aus diesem Grund wurde ein Neubau am Standort Kleingemünderstraße beschlossen, das Gerätehaus Peterstal wird weiterhin bestehen bleiben.
    [...]



    und auch " Da " ist zu lesen:

    [...]
    Neben dem Gerätehaus in Ziegelhausen befindet sich im Ortsteil Peterstal eine weitere Fahrzeughalle mit Aufenthaltsraum.
    [...]


    ( Wollte das genau beim geplanten "Tag der offenen Tür" demnächst vor Ort erfragen ).


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg878970
    Datum19.09.2022 17:551163 x gelesen
    Gute Tag


    Auf der facebook-Seite der Stadt Heidelberg zu lesen und zu sehen:

    " Neues Zuhause für die Feuerwehr Heidelberg Abteilung Ziegelhausen "

    Der futuristische Bau passt doch zum futuristischen Mittleren Löschfahrzeug ;-))



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz878980
    Datum20.09.2022 09:09796 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Bernhard D.Der futuristische Bau passt doch zum futuristischen Mittleren Löschfahrzeug ;-))

    Der Vollständigkeit halber sollte man noch vergoldete Armaturen in Gerätehaus und Fahrzeug einbauen, damit man dem Steuerzahler wenigstens die hohen Kosten erklären kann.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg878989
    Datum20.09.2022 11:03741 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Michael W.

    Der Vollständigkeit halber sollte man noch vergoldete Armaturen in Gerätehaus und Fahrzeug einbauen,

    Vergoldteie Armaturen habe ich bei den FF-FW-Häusern in Heidelberg noch nicht gesehen; aber bei einer BF in Norden ;-)))

    Heidelberg hat ihren FF-Abt. in den letzten Jahren immer individuelle Feuerwehrhäuser gebaut; beispielsweise für die:

    -> Abteilung-Kirchheim

    -> Abteilung-Handschuhsheim

    -> Abteilung Wieblingen

    -> Abteilung Pfaffengrund


    und lt. aktuellen Feuerwehrbedarfsplan stehen für die Abt. Altstadt und Abt. Rohrbach Neubauten an.

    Interessant speziell zum Neubau der Abt. Rohrbach:

    [...]
    Erhöhung der Verfügbarkeit der Einsatzkräfte

    Entsprechend der Ergebnisse der Untersuchung zur Zukunftsfähigkeit der Standorte der Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg in Unterkapitel 3.5.1 wird empfohlen, den aktuellen Standort der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach aus baulichen, organisatorischen und arbeitsschutzrechtlichen Gründen aufzugeben und einen neuen Standort an geeigneter Stelle zu erreichten. Diese Notwendigkeit sollte in Hinblick auf die Insuffizienz der rreichungsgrade im Südosten des Stadtgebietes genutzt werden, um mit einem Neubau die Verfügbarkeit der Einsatzkräfte zu erhöhen. Dies könnte durch in den Wachstandort integrierte Mietwohnungen oder Tagesbüros (Coworking Space) für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ermöglicht werden. Durch diese Maßnahme könnte auf ehrenamtlicher
    Basis eine Wache mit stark reduzierten Ausrückezeiten geschaffen werden.
    [...]



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg878990
    Datum20.09.2022 11:09701 x gelesen
    Guten Tag

    Zur FF-Fahrzeughalle im Stadtteil Peterstal ist im Heidelberger Feuerwehrbedarfsplan unter Punkt "3.5 Standorte der Feuerwehr" zu lesen:

    [...]
    Im Stadtteil Ziegelhausen befindet sich im Ortsteil Peterstal eine weitere Fahrzeughalle mit Aufenthaltsraum der dortigen Abteilung. Von diesem Standort aus können die im Ortsteil wohnenden Einsatzkräfte ausrücken, ohne erst noch ins 3,2 Kilometer entfernte Feuerwehrhaus in der Kleingemünder Straße (Höhenunterschied ca. 150 Meter) fahren zu müssen.
    [...]



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     16.09.2022 11:41 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     16.09.2022 11:55 Thom7as 7E., Nettetal
     16.09.2022 12:08 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     16.09.2022 12:09 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     16.09.2022 12:25 Thom7as 7E., Nettetal
     16.09.2022 12:37 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     16.09.2022 13:11 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     16.09.2022 13:24 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     16.09.2022 13:39 Thom7as 7E., Nettetal
     16.09.2022 18:10 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
     19.09.2022 15:20 Olaf7 W.7, Mainz
     19.09.2022 15:44 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     20.09.2022 11:09 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     19.09.2022 17:55 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     20.09.2022 09:09 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     20.09.2022 11:03 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt