News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDeutscher Feuerwehrverband und der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. :-()13 Beträge
RubrikFeuerwehrverbände
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg879306
Datum08.10.2022 08:333588 x gelesen
hallo,

Gestern wurde der Deutsche Feuerwehrverband e. V. (DFV) in der von Böhmermann in der Sendung "ZDF Magazin Royale" erwähnt:

cyper-sicherheitsrat_dfv.png (ab min 16 )

Wer ist in Deutschland für Cybersicherheit verantwortlich? Und was macht denn der rote Faden schon wieder hier? Die Spur führt in den Kreml!

Der Deutsche Feuerwehrverband e. V. ist Mitglied im Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.. Zeitweise saß dort der Präsident des DFV in dessen Beitrag. An sich ja nicht schlecht so eine Verbindung bzw. Zusammenarbeit.

Aber: Jetzt wird da der Deutsche Feuerwehrverband in Verbindung mit Russland, dessen Geheimdienst FSB und möglicher Cyber-Angriffe gebracht :-() Und das in einer Fernsendung die gestern ca. 1,76 Mio Zuschauer hatte.

Ich denke jetzt nicht dass Funktionsträger des DFV mit dem russischen Geheimdienst zusammenarbeiten ;-)

Aber die recht deutliche Nennung des DFV im ZDF Magazin Royale im Zusammenhang möglicher Sicherheitsrisiken dient nicht gerade der Förderung des Ansehens der Feuerwehr :-(

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r M8., Wien / Wien879313
Datum08.10.2022 14:351775 x gelesen
Na ja, Lobbyverbände gibt's wie Sand am Meer, und dass sich bei einer Versammlung von grundsätzlich honorigen Firmen und Organisationen der FSB einnistet, Tarnfirmen hochzieht - wundert mich nicht, die zu identifizieren ist Aufgabe der 3-letter-Behörden, die mit B beginnen. Ungleich bedenklicher ist, wenn dann Geheimnisträger bei solchen Firmen Konsulentenverträge bekommen.

Grüüsse,
Peter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg879314
Datum08.10.2022 17:161615 x gelesen
hallo,

nicht das mein Posting falsch verstanden wird. Ich werfe dem DFV da keinen Fehler im Zusammen mit dem Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. vor!

Ich denke der ist jetzt auch aus den Wolken gefallen wie viele andere Verbände bzw. Firmen usw. die sich dort engagieren.

Wichtig ist es das die Sache vollends aufgeklärt und Konsequenzen gezogen werden.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 879315
Datum08.10.2022 22:151346 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Jürgen M.Wichtig ist es das die Sache vollends aufgeklärt und Konsequenzen gezogen werden. ;-)

Tja, dumm gelaufen. Doch ich meine, gleiches Recht für alle. Wer weiß welche Geheimdienste bzw. Konzerne die möglicherweise ausländischen Geheimdiensten nahe stehen sonst noch irgendwelche Software hier im Ländle über Firmen vertreiben. Ich möchte hier ganz diskret mal China nennen.

Ich kann mich an etwas aus meiner BW-Zeit erinnern. Auf die Frage was passieren würde wenn man die aktuellen Bau- und Konstruktionspläne des Leopard nach Russland schicken würde, kam die Antwort: "Nach spätestens sechs Wochen kommen diese korrigiert zurück. ;-)

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP879316
Datum08.10.2022 22:371362 x gelesen
Geschrieben von Jakob T.er weiß welche Geheimdienste bzw. Konzerne die möglicherweise ausländischen Geheimdiensten nahe stehen sonst noch irgendwelche Software hier im Ländle über Firmen vertreiben.

In der Vergangenheit u.a. auch wir...

Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8er 8O., Scharnebeck / 879318
Datum09.10.2022 08:101392 x gelesen
Böhmermann-Recherche: Grüne kritisieren "skandalöse Vorgänge" um Cyber-Verein - Golem.de

Offenbar bestehen enge Kontakte zwischen der Cybersicherheits-Firma Protelion, einem dubiosen Cyber-Sicherheitsrat und russischen Geheimdiensten.

Ein paar weitere Informationen zu dem Skandal.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg879322
Datum09.10.2022 10:351361 x gelesen
hallo,

Der Chef des BSI hat(te) auch Kontakte zu dem Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. :-()

mal zu Erinnerung:

BOS-Sicherheitskarten
Ein wesentlicher Vorzug des Digitalfunks BOS basierend auf dem TETRA-Standard ist dessen Abhörsicherheit.

und

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird mittels der BOS-Sicherheitskarte des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) umgesetzt. Auf den BOS-Sicherheitskarten sind unter anderem die Netzzugangsberechtigung und auch die Teilnehmeradresse abgelegt.
das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen ...

mal wirklich "provokant" gefragt: hören das jetzt die Russen mit?

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese / Niedersachsen879324
Datum09.10.2022 13:581311 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Jürgen M.Der Chef des BSI hat(te) auch Kontakte zu dem Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. :-()

mal zu Erinnerung:

"BOS-Sicherheitskarten
Ein wesentlicher Vorzug des Digitalfunks BOS basierend auf dem TETRA-Standard ist dessen Abhörsicherheit."



Die werden wohl weder vom BSI-Chef himself und noch weniger vom Sicherheitsrat e.V. herausgegeben, oder?


Geschrieben von Jürgen M."Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird mittels der BOS-Sicherheitskarte des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) umgesetzt. Auf den BOS-Sicherheitskarten sind unter anderem die Netzzugangsberechtigung und auch die Teilnehmeradresse abgelegt."
das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen ...

mal wirklich "provokant" gefragt: hören das jetzt die Russen mit?


Ja, _DAS_ hören (bzw. lesen) sie mit, weil es hier öffentlich geschrieben steht. Ich vermute aber mal, du meintest es mit einem Buchstaben weniger als "da". Und dafür sehe ich bislang außer deiner Frage keinerlei konkrete Anhaltspunkte, jedenfalls nicht dass es Dank dem Sicherheitsclown passiert. Dass die ggf. wen im eigentlichen Betrieb des Netzes oder der Hardwarelieferkette entsprechend angeworben haben, würde mich nun hingegen nicht weiter verwundern.


Gruß,
Thorben

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r M8., Wien / Wien879325
Datum09.10.2022 18:351125 x gelesen
Was bei der TETRA-Nachfolge spannend wird: Keine China-Komponenten heißt schwerer MIL-Bezug, wird nicht ganz billig werden. Der Zug fährt bei unseren Europäischen Erbsenzählern aber noch in Richtung "billiges Service" möglichst nahe an zivilen Mobilfunkstandards. Ich verzeiht das Wortspiel mit "Zug fährt" (oder nicht).

2022 ist das neue 1992 - wir machen weiter, wo CW1 aufgehört hat (ich gebe gern zu, dass ich auch lange nicht daran gedacht haben, dem Kalten Krieg Nummern geben zu müssen)

Grüsse
Peter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg879326
Datum09.10.2022 20:381288 x gelesen
BSI-Präsident Arne Schönbohm: Nach ZDF-Bericht über Sicherheitslücke: Faeser prüft Abberufung des BSI-Präsidenten

Kritiker hielten Arne Schönbohm immer schon für eine Fehlbesetzung. Jetzt droht dem Chef der deutschen Cybersicherheitsbehörde das Aus ? wegen möglicher Kontakte zu russischen Geheimdienstkreisen.

hallo,

Geschrieben von Thorben G.Die werden wohl weder vom BSI-Chef himself und noch weniger vom Sicherheitsrat e.V. herausgegeben, oder?
zumindest wird über einen personellen Wechsel nachgedacht

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern879337
Datum11.10.2022 07:49   887 x gelesen
Guten Morgähn......

tja, wenn man mit den Großen spielen will...
Ich finde es immer wieder zum schreien, wenn man unter Aufbietung aller Kräfte versucht Dinge herbiezuargumentieren.
Wie z.B. eine Mitgliedschaft in einem Cybertrallalala Verein, der nix kann/macht.
Warum konzentrieren sich die Verantwortlichen nicht auf ihre Kernaufgaben??
Warum nimmt man sich selbst so wichtig und meint überall mitspielen zu wollen/müssen.
So gut können doch Häppchen gar nicht sein oder die gereichte Puffbrause, bei Treffen, wo außer warmer Luft nichts dabei heraus kommt.
Ja, Vernetzung ist wichtig.
Aber ich sollte doch immer den Focus auf meine Kerntätigkeiten legen.
Da würde mir jetzt ganz spontan der neue digitale Meldeempfänger in Bayern einfallen oder Konzepte für den Klimawandel,
Förderungen für Feuerwehren/Katastrophenschutz aller Art, AUFSTOCKEN des Etats des BMI uswusw.

Aaaaaber was weiß ich schon.....

Eine Verbindung mit Rußland wäre/ist in meine Augen lächerlich.
Allerdings haben die Russen so ungehinderten Zugang zu allen kritischen Infratstrukturen in Deutschland.
Leider hat der Staat in seinem Privatisierungswahn sämtliche Bedenken über Bord geschmissen.
Weiters gibt es mMn. eh keine Sicherheitsrisiken, weil in einem Szenario, wie einem Blackout, wären wir sowieso im Arsch.
Warum??
Uns wurde mitgeteilt, daß wir als Gemeinde selbst für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur zuständig sind und auf eine Hilfe
des Kreises/von außen nicht zählen dürfen/können.
Wie viele Aggis haben denn die einzelnen Feuerwehren??
Wie stellt man eine halbwegs brauchbare Alarmierung her??
Stellt man Schichten auf?
Wer kommt überhaupt in einem solche Szenario, wenn nach 2 Tagen ohne Strom eine gepflegte Anarchie prognostiziert wird??

Verdammt, damit komme ich ja wieder auf Kernaufgaben eines Verbandes.
Aber vielleicht ist meine Erwartung an solche Menschen einfach eine andere, als das was diese abliefern.
Ich hoffe, die Häppchen waren gut.....grmpf


Gruß vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP883288
Datum13.05.2023 09:51702 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M. zumindest wird über einen personellen Wechsel nachgedachtTja, da hatte wohl jemand Pech beim Denken, denn inzwischen: ...hat das Innenministerium den Anwälten Schönbohms Ende April mitgeteilt, dass die Voruntersuchungen zu einem Verfahren keine Anhaltspunkte gebracht hätten, die die Einleitung eines Disziplinarverfahrens rechtfertigen würden....

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / 883290
Datum13.05.2023 11:32620 x gelesen
Moin,

was u.a. Journalisten, die in dem Thema unterwegs sind, nicht wundert.

Allerdings sollte man durchaus den "Enthüller" mal hinterfragen, um was es ihm eigentlich geht..... Denn darauf folgten ja noch das ein oder andere...

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 08.10.2022 08:33 Jürg7en 7M., Weinstadt
 08.10.2022 14:35 Pete7r M7., Wien
 08.10.2022 17:16 Jürg7en 7M., Weinstadt
 08.10.2022 22:15 Jako7b T7., Bischheim
 08.10.2022 22:37 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 09.10.2022 08:10 Hein7er 7O., Scharnebeck
 09.10.2022 10:35 Jürg7en 7M., Weinstadt
 09.10.2022 13:58 Thor7ben7 G.7, Leese
 09.10.2022 18:35 Pete7r M7., Wien
 09.10.2022 20:38 Jürg7en 7M., Weinstadt
 13.05.2023 09:51 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 13.05.2023 11:32 Mart7in 7D., Dinslaken
 11.10.2022 07:49 Mark7us 7G., Kochel am See
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt