News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Was sollen Feuerwehren noch alles Leisten? war Tierrettung - Wann ist Schluss? | 22 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 880072 | |||
Datum | 10.11.2022 16:44 | 3436 x gelesen | |||
Hallo Forum, hallo Bernhard, Geschrieben von Bernhard D. " [...]Die Dame hat sicher recht! Aber ich frage mich: Sind die FW- Angehörigen, nicht zu einem guten Teil daran Schuld? Alles was zum Bereich "Schadensabwehr" gehört, wollen/müssen wir mitreden. Dies fängt bei der Tierrettung an, und hört Katastrophenvorbeugung nicht auf. Ich glaube sicher, die Tierrettung kam von der Nuttierhaltung in die FWG´s. Aber müssen wir Papageien einfangen, Spinnen fangen ,...? Selbst die Katze auf einem Baum ist für mich, der auf dem Dorf groß wurde, fragwürdig. Aber gut wieder n- Einsätze mehr in der Statistik. Zum Thema Katastrophen Vorbeugung, ja wir sind gemäß FWG zur Mitwirkung im Katastrophenschutz verpflichtet. Aber müssen wir uns als kleine oder mittlere FW die Planung ans Bein binden? Sicher können das Berufsfeuerwehren (die meist in eine Kreisfreien Stadt) als entsprechendes Amt auch das Personal haben leisten. Oder auch nicht. Aber kleine und Mittlere Freiwillige Feuerwehren? Um das zu schaffen braucht man dann Hauptamtliche Kräfte. Gut es gibt dann, ein paar neue Stellen in diesem Bereich, nur hat das Personal dann irgendwelche Aufstiegschancen? Und woher das Personal nehmen und nicht stehlen? Dies sind jetzt Gedanken die mich umtreiben, wenn ich die Diskussionen der Letzten Monate (auch hier) verfolge. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 880074 | |||
Datum | 10.11.2022 19:28 | 1966 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael B.Aber müssen wir uns als kleine oder mittlere FW die Planung ans Bein binden? Mein Lieblinksspruch; Wenn wir auch im Kat-Fall unsere Aufgabe erfüllen können haben wir unsere Aufgabe erfüllt. Das kam übrigens beim Einrichten von Notunterkünften genau so komisch an wie in der aktuellen Diskussion wo WIR im "Blackout" tätig werden können. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 880075 | |||
Datum | 10.11.2022 20:54 | 1850 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael B.nur hat das Personal dann irgendwelche Aufstiegschancen? Warum muss den jedes Personal immer Aufstiegschancen haben? Geschrieben von Michael B. Und woher das Personal nehmen und nicht stehlen? Personal ist doch ausreichend da. Man muss es nur einstellen. | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 880078 | |||
Datum | 10.11.2022 21:44 | 1814 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Olaf F. Warum muss den jedes Personal immer Aufstiegschancen haben? ... weil sonst i.d.R. mittelfristig ein großer Teil das Personal dorthin diffundiert, wo es eben solche hat. Geschrieben von Olaf F. Personal ist doch ausreichend da. Man muss es nur einstellen. ... sehen aber im Moment viele, die Personal mit gewisser Qualifikation suchen, anders. Zumindest in der Stadtverwaltung meiner Heimatgemeinde laufen derzeit viele Ausschreibungen in der Verwaltung (insbes. mit technischer Vorbildung) ins Leere (d.h. keine geeigneten Bewerber), u.a. auch Stellen mit feuerwehrtechnischer Ausbildung (vglb. mD) im Angestelltenverhältnis. Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 880081 | |||
Datum | 11.11.2022 06:48 | 1652 x gelesen | |||
Guten Morgen Olaf, Geschrieben von Olaf F. Personal ist doch ausreichend da. Man muss es nur einstellen. Aha.... Wäre mir neu, daß es Personal genug gibt. Dann schieb doch mal ein paar nach Oberbayern. Hier ist noch Vollbeschäftigung. Einstellen keine Chance. Egal wie viel man bezahlen würde. ;-) Und das erzählen mir Kolegen aus der ganzen Republik. Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 880083 | |||
Datum | 11.11.2022 07:49 | 1629 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Michael B. Zum Thema Katastrophen Vorbeugung, ja wir sind gemäß FWG zur Mitwirkung im Katastrophenschutz verpflichtet. Genau, und auch in der "VwV-KatS-BaWü" nochmals unmißverständlich aufgeführt: " [...] Die Gemeinden wirken mit ihren Gemeindefeuerwehren aufgrund von § 5 LKatSG im Brandschutz, bei der technischen Hilfe und bei Gefahrstoff- sowie Strahlenschutz- und Messeinsätzen mit allen Feuerwehrangehörigen sowie mit allen Fahrzeugen und Geräten, unter Berücksichtigung des örtlichen Grundschutzes, mit. [...] " Geschrieben von Michael B. Sicher können das Berufsfeuerwehren (die meist in eine Kreisfreien Stadt) als entsprechendes Amt auch das Personal haben leisten. Da gibts es noch in den Landratsämtern, als Beispiel im Rhein-Neckar-Kreis ein "Amt für Feuerwehr und Katastrophenschutz" dafür. Aber kleine und Mittlere Freiwillige Feuerwehren? Um das zu schaffen braucht man dann Hauptamtliche Kräfte. Gut bei kleineren FF weniger, aber die sechs großen Kreistädte hier im Kreis haben alle HA-Komanndanten. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 880086 | |||
Datum | 11.11.2022 09:33 | 1451 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael B.Sicher können das Berufsfeuerwehren (die meist in eine Kreisfreien Stadt) als entsprechendes Amt auch das Personal haben leisten. Oder auch nicht. Ich glaube die kleinen Feuerwehren sind da weniger das Problem. Zum festgefrorenen Schwan auf dem Bagersee kann dort zur Not auch jemand alleine raus fahren. und die sind oft ja froh, wenn die Einsatzzahlen vielleicht mal 2 Stellig sind im Jahr. In den mittleren bis großen Feuerwehren, die Einsatzzahlen haben, die sich im 3-Stelligen Bereich bewegen, die sind da eher gefordert. Mit kameradschaftlichen Grüßen Sascha | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 880087 | |||
Datum | 11.11.2022 09:55 | 1423 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard B.weil sonst i.d.R. mittelfristig ein großer Teil das Personal dorthin diffundiert, wo es eben solche hat. Ob das wirklich dann der Großteil ist, wage ich mal stak zu bezweifeln. Aber selbst wenn es so wäre, dann muss man einfach neue Leute einstellen, so wie es in jeden anderen Betrieb in der Wirtschaft auch der Fall ist. Geschrieben von Gerhard B. Stellen mit feuerwehrtechnischer Ausbildung Das kenne ich aus meiner Zeit bei der BF. Dort musste man 3 von 4 haben. (RettAss / Rett-Taucher / Höhenretter / DL-Schein) Aber nicht weil man sie Akut brauchte, sondern mehr um hinterher Ausbildungskosten zu sparen. Man kann die Einstellungsmesslatte so hoch setzen, dass kaum noch Bewerber über bleiben. Und trotzdem konnte alle Stellen besetzt werden. Hätten wir seinerzeit nur RettSan, B3, DLRG-Schein und Kl CE gefordert, was meiner Auffassung nach auch ausgereicht hätte, dann wäre die Bewerber Zahl 5 bis 7 Mal so hoch gewesen. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 880090 | |||
Datum | 11.11.2022 10:21 | 1377 x gelesen | |||
Selbst die Deutsche Post, bei der man im letzten Jahr noch dem Aushilfsstudenten applaudiert hat, wenn er grob die richtige Straße fürs Päckchen gefunden hatte, klagt mittlerweile über Fachkräftemangel und Bewerberflaute. Und hier muss man "einfach neue Leute einstellen". Finde den Fehler. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 880092 | |||
Datum | 11.11.2022 10:37 | 1347 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Olaf F. Das kenne ich aus meiner Zeit bei der BF. Dort musste man 3 von 4 haben. Nö, gefordert war B-II, Atemschutztauglichkeit und FS C, geboten war Tagdienstjob und EG 8. Der einzige diese Anforderung erfüllende Bewerber zog die Bewerbung vor dem Vorstellungstermin zurück ... Geschrieben von Olaf F. Aber selbst wenn es so wäre, dann muss man einfach neue Leute einstellen, so wie es in jeden anderen Betrieb in der Wirtschaft auch der Fall ist. ... wenn ich aber nicht alle paar Jahre neue Leute haben will, die ich dann erst mal mehrere Monate auf fachliche Lehrgänge schicken muss? Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 880093 | |||
Datum | 11.11.2022 10:43 | 1305 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Selbst die Deutsche Post, bei der man im letzten Jahr noch dem Aushilfsstudenten applaudiert hat, Man kann kaum die Post mit der Feuerwehr vergleichen. Warum die Post und auch speziell die Parketdienste keine Personal findet ist ein ganz anderer. Geschrieben von Sebastian K. einfach neue Leute einstellen". Finde den Fehler. Der Fehler ist, dass viele Feuerwehren nach Leuten suchen die bereits alles können und über drin Erfahrung haben, anstatt selbst auszubilden bzw. weiter Fortzubilden. Mir ist auch klar, das Ausbildungskosten ein großen Teil an Gelder verbrachen, aber das ist nun mal so. Schon seit vielen Jahrzehnten. | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 880094 | |||
Datum | 11.11.2022 10:51 | 1292 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard B.Nö, gefordert war B-II, Atemschutztauglichkeit und FS C, geboten war Tagdienstjob und EG 8. Der einzige diese Anforderung erfüllende Bewerber zog die Bewerbung vor dem Vorstellungstermin zurück ... Von welcher Feuerwehr bzw. Stellenausschreibung redest Du denn? Geschrieben von Gerhard B. wenn ich aber nicht alle paar Jahre neue Leute haben will, die ich dann erst mal mehrere Monate auf fachliche Lehrgänge schicken muss? Dann muss man es so gestalten, dass die Leute bleiben. Ist ja auch nicht schwer. Du möchtest eine Torte essen, willst sie aber weder selber backen noch kaufen. Aber so läuft das nun mal nicht. | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 880095 | |||
Datum | 11.11.2022 10:58 | 1386 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha E.In den mittleren bis großen Feuerwehren, die Einsatzzahlen haben, die sich im 3-Stelligen Bereich bewegen, die sind da eher gefordert. Und die können auch Hauptamtliche Kräfte einstellen. | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 880097 | |||
Datum | 11.11.2022 13:13 | 1214 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Olaf F. Von welcher Feuerwehr bzw. Stellenausschreibung redest Du denn? ... von der "meiner" (siehe Ortsangabe) Feuerwehr aus 06/2022 ... Geschrieben von Olaf F. Dann muss man es so gestalten, dass die Leute bleiben. Ist ja auch nicht schwer. ... das ist im öD mit einer relativ starren Besoldungsstruktur schwer, zumal wenn man im Ballungsraum von Stellen umgeben ist, bei denen eben diese Aufstiegmöglichkeiten gegeben sind (die Begeisterung, dass ich als hauptamtliche Kraft einer FF mit EG 7 eingestellt werden und nach 40 Jahren mit EG 7 in Rente gehe hält sich bei vielen Grenzen, noch mehr die eines Ingenieur, der mit EG 10 / EG 11 eingestellt wird.) Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 880098 | |||
Datum | 11.11.2022 13:32 | 1097 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard B.EG 8 Da liegt wahrscheinlich der Hase im Pfeffer. EG8 - tja Glückwunsch: Wer mit einer B2-Ausbildung geht nicht zu einer Werkfeuerwehr oder einer BF. Da hat er mehr Geld oder Verbeamtung und Beihilfe. | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 880104 | |||
Datum | 11.11.2022 14:42 | 1145 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard B.von der "meiner" (siehe Ortsangabe) Feuerwehr aus 06/2022 ... Nun kenne ich leider die Umstände nicht. Viele Leute die großes Interesse an einer Feuerwehrtätigkeit haben, werden es sicher erst einmal bei einer der BFen in Darmstadt, Frankfurt, Mainz oder Wiesbaden versuchen. Vielleicht war auch gleichzeitig eine Ausschreibung dafür. Vielleicht ist auch die Flughafenfeuerwehr Frankfurt gerade auf der Suche gewesen und und und. Vielleicht wurde auch die Stellenanzeige nicht weitgenug verbreitet. Oder eure Erwartungen waren zu hoch. Wie gesagt ich kenne die genauen Umstände nicht. Geschrieben von Gerhard B. das ist im öD mit einer relativ starren Besoldungsstruktur schwer, zumal wenn man im Ballungsraum von Stellen umgeben ist, bei denen eben diese Aufstiegmöglichkeiten gegeben sind Dann muss dass eben angepasst werden. Oder die Stellenanzeige muss weiter verbreitet werden und nicht nur eine Anzeige in der örtlichen Tagespresse. Auch die Umstände sind nicht immer einfach für Bewerber. Ein Kollege von mir hatte sich als Hauptamtlicher Gerätewart bei der FF Quickborn in SH beworben. Da waren die Termine sehr starr. Wer wegen Dienst nicht zu diesen Termin konnte, hatte keine Chance auf ein Vorstellungsgespräch und konnte seine Bewerbung gleich zurückziehen. Und das obwohl er schon einen Lehrgang zum Gerätewart hatte und obendrein noch eine LamD mit B3. Die müssen wohl in Bewerber erstickt sein, wenn man auf diese Weise schon aussortieren kann. | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 880107 | |||
Datum | 11.11.2022 15:09 | 1139 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Olaf F. Da waren die Termine sehr starr. Wer wegen Dienst nicht zu diesen Termin konnte, hatte keine Chance auf ein Vorstellungsgespräch und konnte seine Bewerbung gleich zurückziehen. Ist teilweise vollste Absicht da die Stelle unter Umständen bereits intern jemanden in Aussicht gestellt wurde und man die Zahl der möglichen Bewerber so beschränken will so das der Wunschkandidat die Stelle bekommt bzw. einen Vorteil bei der Bewerbung hat. Da ist die öffentliche Ausschreibung meist nur reine Formsache. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 880109 | |||
Datum | 11.11.2022 15:46 | 1274 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Jakob T. Ist teilweise vollste Absicht da die Stelle unter Umständen bereits intern jemanden in Aussicht gestellt wurde und man die Zahl der möglichen Bewerber so beschränken will so das der Wunschkandidat die Stelle bekommt bzw. einen Vorteil bei der Bewerbung hat. Da ist die öffentliche Ausschreibung meist nur reine Formsache. war in diesem Fall vermutlich ähnlich: 'Feuerwehr-Jobbörse: jetzt wird es rechtlich :-()' von Jürgen M. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 880112 | |||
Datum | 12.11.2022 10:10 | 943 x gelesen | |||
Die Firma, die es wirklich möchte, kann Ihr benötigtes Personal einstellen. (Frei nach der Forderung an die Arbeitslosen: Wer wirklich eine Stelle will, der wird eine bekommen.) Bedeutet: Ich muss als Arbeitgeber dafür sorgen, dass mein Arbeitsplatz attraktiv ist. Und da ist nicht nur das Gehalt entscheidend. Da gehört eben auch Arbeitsplatzausstattung, Wertschätzung von Mitarbeitern, Führungskultur, Diskussionskultur, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Teilzeitmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, etc. dazu. Wenn man sich umschaut, ist das bei vielen Chefetagen noch nicht angekommen. Da werden (weibliche) Teilzeitkräfte zu wichtigen Meetings, aber hinterher sollen die alles im Projekt regeln oder wichtige Fortbildungen werden nicht angeboten mit der Begründung: die dauert eine volle Woche, Du arbeitest ja nur Teilzeit. etc. etc. Grüße Simon | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 880113 | |||
Datum | 12.11.2022 10:17 | 1037 x gelesen | |||
Gab es im verlinkten Fall eine Beweissicherung bei Dir? Hast Du wieder was von der Stadt gehört? Grüße Simon | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s B8., Göppingen / Baden-Württemberg | 880128 | |||
Datum | 14.11.2022 07:44 | 853 x gelesen | |||
https://www.lfs-bw.de/fileadmin/LFS-BW/themen/gesetze_vorschriften/hinweise/dokumente/Einsatzrecht.pdf Auf das Feuerwehrgesetz Baden-Würrtemberg bezogen, gibt es von der LFS Bruchsal eine Ausarbeitung zu diesem Thema: | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 880129 | |||
Datum | 14.11.2022 08:06 | 790 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus G.Und das erzählen mir Kolegen aus der ganzen Republik. Kann ich von hier so bestätigen: Stellen im ÖD, welche vor jahren nur an Blutsverwandte 1. Grades vererbt wurden können auch nach X. Ausschreibungen besetzt werden. Im Handwerk: Noch viel Schlimmer. ich könnte sofort an befreundete Firmen/ Partner bestimmt 40 gesellen und 20 Lehrlinge vermitteln. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
|