News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Einsatzleitwagen `Presse´ | 12 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 881056 | |||
Datum | 01.01.2023 13:45 | 3356 x gelesen | |||
Guten Tag Als Resümee zu einem Großbrand eines Wohnkomplexes in Essen gelesen: -> FM-Magazin " Presse- und Medienarbeit beim Einsatz in Essen " [...] Grundsätzlich keine mal schlechte Idee, beispielsweise etwas abgesetzt von der Einsatzleitung, um schon mal u.a. zu verhindern, dass Pressevertreter bei dem einsatzführenden ELW, bzw. der Befehlsstelle mit ihren durchaus berechtigten Presseanfragen, Interviews etc. die Einsatzleitung an ihrer Arbeit beeinträchtigen. Gibt es dazu schon Vorbilder, Erfahrungen usw. ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 881059 | |||
Datum | 01.01.2023 14:56 | 1972 x gelesen | |||
Hier kommt als Pressesprecher bei entsprechenden Einsätzen zunächst ein (diensthabender) C-Dienst zur E-Stelle. Der kann dort natürlich seinen regulären ELW als Presseanlaufstelle nutzen. Bei größeren Lagen kann dafür auch das Fahrzeug der Brandschutzaufklärung genutzt werden. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 881062 | |||
Datum | 01.01.2023 16:12 | 1940 x gelesen | |||
Den Vorhalt eines "Einsatzleitwagen Presse" halte ich für völlig überzogen, erweckt bei mir gar den Eindruck man verkennt die eigene *Bedeutung. Wer solche Gedanken hegt hat genügend "Sonstige Fahrzeuge" im Rücken die mittels zB "50-Magnetschild-Pressesprecher" nahezu nix kosten. * Ja ein ordentlicher Pressedienst ist heute zwingend notwendig. Gemeint ist die Dringlichkeit in der ein externer Pressesprecher vor Ort ist. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 881068 | |||
Datum | 02.01.2023 10:56 | 1388 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Thomas M. Den Vorhalt eines "Einsatzleitwagen Presse" halte ich für völlig überzogen, Käme für mich auch nur für große Feuerwehren in Betracht, die mal salopp gesagt, einen ELW zuviel haben. Wer solche Gedanken hegt hat genügend "Sonstige Fahrzeuge" im Rücken die mittels zB "50-Magnetschild-Pressesprecher" nahezu nix kosten. Einfacher wäre natürlich dass der Pressesprecher bzw. das Sachgebiet S-5 "Presse und Medienarbeit" gem. FwDV-100 an einem geeigneten Fw-Fahrzeug mittels Magnetschild -ähnlich wie z.B. eine Abschnittsleitung* gekenntzeichnet- für die Medien zu finden und als Ansprechpartner bzw. Presseanlaufstelle für sie fungieren kann. Das "Pressefahrzeug" sollte aber schon über Kommunikationsmittel wie Internet etc. verfügen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard * Symbolbild " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8H., Dornstadt / Baden-Württemberg | 881070 | |||
Datum | 02.01.2023 12:06 | 1217 x gelesen | |||
Einen "eigenen" ELW halte ich auch für überzogen. Der Zugriff auf einen MTW einer nicht eingesetzten Teilortwehr halte ich jedoch für einen gangbaren Weg. Dazu dann ein paar Kunststoffboxen mit Kennzeichnungsweste, Magnetschildern, Schreibzeug, Laptop etc. Wichtig ist jedoch die Planung im Vorfeld. Geht schon mit der Erreichbarkeit los, die Rufnummer der Pressestelle gehört grundsätzlich außerhalb der Bürozeiten auf ein Bereitschaftshandy weitergeleitet. Eine Leiststelle ist nicht der geeignete Ort für die Unterstützung, schon gar nicht bei Großeinsätzen. Außerhalb der Einsätze kann dieses Handy ja ausgeschaltet bleiben und die Mailbox regelmäßig abgefragt werden. Für weltweite Presseanfragen gibt es doch auch VOST-Teams, die einiges abfangen können. etc. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 881089 | |||
Datum | 02.01.2023 22:07 | 1041 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Das "Pressefahrzeug" sollte aber schon über Kommunikationsmittel wie Internet etc. verfügen. Ich denke der LTE-fähige Laptop gehört zu unserem Pressesprecher. Wie oben angeschnitten halte ich die vor Ort Medienarbeit heute für extrem wichtig, besonders Augenmerk möchte ich hier auf die Betreuung div. social Media Kanäle wie Facebook&Co lenken. Ich denke spätestens in gr. Lagen reicht es nicht mehr aus am Folgetag eine Pressemeldung raus zu geben, Der Bürger möchte jetzt wissen warum gerade so viel Tatü fährt oder warum da seit 30Min ein Hubschrappschrapp über der Innenstadt kreist. Geben wir ihm diese Information nicht wird "Schrubbler03" in der örtlichen FB-Gruppe erklären das er aus ganz sicherer Quelle weiß hat das einer gehört hat das einer was gesehen hat. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 881097 | |||
Datum | 03.01.2023 10:11 | 926 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Thomas M. Wie oben angeschnitten halte ich die vor Ort Medienarbeit heute für extrem wichtig, besonders Augenmerk möchte ich hier auf die Betreuung div. social Media Kanäle wie Facebook&Co lenken. Durchaus, und wenn man da ein funktioniertes Team klappt das auch. Ich denke spätestens in gr. Lagen reicht es nicht mehr aus am Folgetag eine Pressemeldung raus zu geben, Der Bürger möchte jetzt wissen warum gerade so viel Tatü fährt oder warum da seit 30Min ein Hubschrappschrapp über der Innenstadt kreist. Geben wir ihm diese Information nicht wird "Schrubbler03" in der örtlichen FB-Gruppe erklären das er aus ganz sicherer Quelle weiß hat das einer gehört hat das einer was gesehen hat. Aktualität ist da wirklich ein Vorteil; ob man aber mit Alarmeingang gleich auf der örtlichen FW-FB-Seite einen Standardsatz: " BITTE halten sie die Straßen frei und behindern sie keine Einsatzkräfte ! " posten muß ;-)) Wie gesagt eine Diskussion kann sich schnell in eine Richtung entwickeln der man schwer/kaum noch entgegenwirken kann. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 881115 | |||
Datum | 03.01.2023 17:23 | 899 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.ob man aber mit Alarmeingang gleich auf der örtlichen FW-FB-Seite einen Standardsatz: " BITTE halten sie die Straßen frei und behindern sie keine Einsatzkräfte ! " posten muß ;-)) Ja eigentlich lustig, blöd; Genau das wurde schon gemacht um die engen Anfahrwege zum Einsatzort frei zu halten und jetzt kommt der Brüller; Das hat tatsächlich funktioniert! Die Bürger haben ihre Fahrzeuge von den Straßen geholt und alles was fuhr hat war sehr Rücksichtsvoll. Unser Pendelverkehr konnte wohl teilw. ohne *nervendes Martinhorn über rote Ampeln fahren weil schlicht alles an die Seite fuhr und Platz machte. *Ja nervte Wenn nahezu im Minutentakt und das über Stunden und Tage Löschfahrzeuge mit Martinhorn durch die Stadt fahren nervt das die Anwohner. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 S.8, Wien / Wien | 881151 | |||
Datum | 06.01.2023 20:50 | 721 x gelesen | |||
https://www.feuerwehren.at/berichte/schadstoffe/2020/07/bf-wien-kohlenstoffmonoxid-unfall-brigittenau/ Die Berufsfeuerwehr Wien hält ein eigenes Fahrzeug für den Presseinformationsoffizier 24/7 vor. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 881158 | |||
Datum | 07.01.2023 11:09 | 677 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Thomas H. Einen "eigenen" ELW halte ich auch für überzogen. Ich sehe die Bezeichnung "Einsatzleitwagen Presse" etwas unglücklich gewählt ( die "Presse" leitet keinen Einsatz ), aber in Artikel des FW-Magazin und auch in einem Artikel im "BrandSchutz 12/22" über den Großbrand in einem Wohnkomplex wird als Resümee die Beschaffung eines "ELW-Presse" auf Kleintransporterbasis erwähnt. Gewisse Vorbilder gibt es aber schon. Der Zugriff auf einen MTW Genau, wenn ich ein geeignetes FW-Fahrzeug* beispielsweise mit einem Magnetschild "Presse" ausstatte kann das dieses als Anlauf/Info-Punkt für die Presse diensen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard *Symbolbild " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8H., Wiesloch / B-W | 881170 | |||
Datum | 08.01.2023 13:18 | 468 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Aktualität ist da wirklich ein Vorteil; ob man aber mit Alarmeingang gleich auf der örtlichen FW-FB-Seite einen Standardsatz: " BITTE halten sie die Straßen frei und behindern sie keine Einsatzkräfte ! " posten muß ;-)) Tatsächlich konnten wir schon vor >10 Jahren feststellen, dass die Zahl der Zugriffe auf unsere Webseite über Mobiltelefone bei Einsatzgeschehen auf der BAB & Stau sprunghaft und sehr zeitnah angestiegen sind. Grüße, Sebastian §2, FwG BW: "Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuern (Bränden) und öffentlichen Notständen, [..] Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen." Von Löschen steht hier nichts. | |||||
| |||||
|