News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaNeuer ELW 1 für die Feuerwehr Waldbronn? Immer mehr Gegenwind11 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg881631
Datum27.01.2023 22:084702 x gelesen
Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Waldbronn? Immer mehr Gegenwind

Wann bekommt die Waldbronner Feuerwehr ein neues Fahrzeug? So schnell wohl nicht, denn der Gemeinderat hat den Kauf nicht abgesegnet. Das steckt dahinter.

Badische Neueste Nachrichten

hallo,

Es geht da wohl um die Ersatzbeschaffung dieses ELW 1

ich denke das wir in Zukunft öfters passieren. Kommunalpolitiker hinterfragen Fahrzeugbeschaffungen ...

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / 881632
Datum27.01.2023 23:112540 x gelesen
Moin,

ich würde mich freuen, wenn man in Zukunft Beschaffungen generell kritisch hinterfragt. Notwendige Beschaffungen sollte man ja verargumentieren können.

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg881633
Datum28.01.2023 09:292332 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Martin D.

ich würde mich freuen, wenn man in Zukunft Beschaffungen generell kritisch hinterfragt. Notwendige Beschaffungen sollte man ja verargumentieren können.


Durchaus; und kritische Hinterfragungen werden mehr oder weniger schon immer gemacht.
Und wenn man die jetzigen Preise von um 250.000 EUR für einen ELW-1 sieht ?
Ich beobachte in manchen Gegenden auch eine zunehmende Überüstung von ELW-1, da gehört es sich mehr abzusprechen bzw. von der Feuerwehraufsicht einzuwirken.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz881634
Datum28.01.2023 09:522248 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Bernhard D.Und wenn man die jetzigen Preise von um 250.000 EUR für einen ELW-1 sieht ?

Bei uns wurde Ende 2022 ein ELW1 für Gesamtkosten von ca. 150.000,- in Dienst gestellt. Aufgrund Einkauf eines Teils der Funktechnik aus dem Altfahrzeug bzw. wegen der Beschaffung eines Teils der Funktechnik über die Landesbeschaffungswege (Digitalfunk-Rahmenvertrag) kann man dafür hochgerechnet nochmal 20.000,- draufrechnen (inkl. MRTs, HRTs, Ladehalterungen und sonstiger aus dem bestehenden Fahrzeug übernommener Beladung), das wären dann ca. 170.000,-. Dafür aber auch auf 4,75t (abgelasteter 5,5-Tonner) Allradfahrgestell. Die Angebote bei der vorher erfolgten Ausschreibung für das Fahrzeug ohne Beladung lagen aber auch in einer weiten Spanne. Trotz gleichem Grund-Kastenwagen gingen die bei gleicher technischer Ausstattung von ca. 135.000,- bis 230.000,-. Für mich auch etwas unerklärlich, wie man für einen ELW-Ausbau bei Kosten des Grundfahrzeuges von ca. 70.000,- dann bei einem Anbieter Kosten von 65.000, bei einem anderen von 160.000,- anbietet.

Geschrieben von Bernhard D.Ich beobachte in manchen Gegenden auch eine zunehmende Überüstung von ELW-1, da gehört es sich mehr abzusprechen bzw. von der Feuerwehraufsicht einzuwirken.

Meinst du jetzt die Anzahl der ELW1 oder die Ausstattung? Das kann ich bei uns jetzt eher nicht feststellen.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg881635
Datum28.01.2023 10:172187 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Michael W.

Für mich auch etwas unerklärlich, wie man für einen ELW-Ausbau bei Kosten des Grundfahrzeuges von ca. 70.000,- dann bei einem Anbieter Kosten von 65.000, bei einem anderen von 160.000,- anbietet.


Nur um mal zwei Beispiele aufzuführen:
Dieser ELW-1 kostete 2017 und dieser ELW-1 kostete 2020 schon über 200.000 EUR.


Meinst du jetzt die Anzahl der ELW1 oder die Ausstattung?

Sowohl als auch; finde auch, so manche ELW-1 Ausstattung wurde mehr zur Spielwiese technik- und EDV-Affiner FW-Anhöriger als für dem ursprünglichen Bedarf der FW ausgestattet.


Das kann ich bei uns jetzt eher nicht feststellen.

Ich in einigen Landstrichen schon.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8S., Köln / NRW881636
Datum28.01.2023 10:292079 x gelesen
Geschrieben von Bernhard D.Sowohl als auch; finde auch, so manche ELW-1 Ausstattung wurde mehr zur Spielwiese technik- und EDV-Affiner FW-Anhöriger als für dem ursprünglichen Bedarf der FW ausgestattet.
Als jemand, der ja nur Feuerwehr interessiert ist und eigentlich für den ganzen Laden nur bezahlt kann ich sagen dass mir das egal ist. Das Engagement bei der Feuerwehr ist viel wertvoller als die ganzen Spielereien zusammen. Wenn ich für 10 20 oder auch 40000 Spielzeug eine relevante Gruppe begeisterte Feuerwehrleute habe ist das gut angelegtes Geld. Jede Gehaltszahlung wäre deutlich teurer.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP881637
Datum28.01.2023 10:542121 x gelesen
Geschrieben von Bernhard D.da gehört es sich mehr abzusprechen bzw. von der Feuerwehraufsicht einzuwirken.Wenn ich mir die aktuelle Beschlussvorlage der Verwaltung dazu durchlese, wird hier auch nicht die Beschaffung an sich in Frage gestellt, sondern eher genau diese Absprache.

Der Gemeinderat hat zuletzt am 18.05.2022 über die notwendige Ersatzbeschaffung für das vorhandene, nicht DIN-genormte ELW1 der Freiwilligen Feuerwehr Waldbronn beraten. Der Gemeinderat stimmte mehrheitlich dafür, dass im Falle eines abgestimmten, interkommunalen Konzeptes, in welchem ein ELW1 für Waldbronn vorgesehen wird, die Beschaffung eines bezuschussten ELW1 vorgenommen werden soll. Aufgrund der Marktentwicklung wurde vorsorglich der Haushaltsansatz von 150.000 auf 250.000 erhöht. Die Verwaltung hat aus dem damaligen Beschluss und der Beratung entnommen, dass über die Sinnhaftigkeit und den einsatztaktischen Bedarf für dieses Fahrzeug keine Zweifel mehr bestehen. Allerdings wurde zuletzt in der Haushaltsberatung kontrovers diskutiert, ob das Fahrzeug tatsächlich als genormtes Fahrzeug oder in der für Waldbronn ausreichenden, abgespeckten und damit günstigeren Variante angeschafft werden sollte. Grund für die erneute Diskussion war insbesondere das Ergebnis des interkommunalen Konzeptes, das sowohlin der Gemeinde Karlsbad, als auch in der Gemeinde Waldbronn ein ELW1 vorsieht. Am 30.11.2022 wurde aufgrund dieser Diskussion ein Sperrvermerk auf diese Haushaltsposition gelegt.

Weitere Argumente für die generelle Vorhaltung eines ELW1 kann man in einer älteren Beschlussvorlage finden.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / 881638
Datum28.01.2023 12:16   2231 x gelesen
Moin,

gerade ELW`s sind ja Fahrzeuge, wo viele Ihre Wünsche und Anregungen umsetzen können.... weil braucht man ja.

Zur Anschaffung gehört aber genau so die Sicherstellung der Mittel für das Update nach 5,6 oder 7 Jahren und die Sicherstellung des Personals, dass das Fahrzeug bedienen, aber vor allem auch Einsatzbereit halten kann. Und das sicher und nicht als Spielwiese.

Kann ich das nicht, würde es hier und da vermutlich auch ein MTF mit nem gescheiten Tisch hinten und einer entsprechenden Funkausrüstung tun.

Ich habe mir in den letzten nicht nur eine Feuerwehr angesehen, die so einen hochmodernen und bis an die Gewichtsgrenzen vollgestopften Sprinter in der Halle stehen haben und unter vorgehaltener Hand erzählt wird, dass man froh ist, dass die Funkgeräte auch ohne den ganzen Schnickschnack funktioniert.

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz881639
Datum28.01.2023 14:401892 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Bernhard D.Dieser ELW-1 kostete 2017 und dieser ELW-1 kostete 2020 schon über 200.000 EUR.

Nach oben gibt es wie bei anderen Fahrzeugen auch vermutlich kaum Grenzen. Nur muss man sich sowohl bei einem ELW als auch bei anderen Fahrzeugen auch immer mal wieder überlegen, was man braucht, was sinnvoll ist, was ganz praktisch, was eigentlich viel zu teuer und was nur Spielerei. Ja, natürlich kann ich auch auf den ELW einen Lichtmast bauen und natürlich kann ich einen Antennenmast da dran bauen, Ebenso die tollste vollelektronische Touch-Bedienkonsole und ich kann auch einen ELW1 noch mit Besprechungsraum aufpimpen.

Nur mal so, unser "Billig"-ELW für ca. 170.000 inkl. allem hat:
- Allrad, 4,75t zul. GG
- 2 Funkarbeitsplätze längs angeordnet mit Major BOS und Headsets (letztere auch für Telefonie nutzbar)
- davor Besprechungstisch quer, 2 Vordersitze können dazu gedreht werden
- 2 Car-PC, 1 NAS, 1 Multifunktionsgerät
- Pro Arbeitsplatz 2 Monitore
- zuäsztlich 1 Laptop, 1 Tablet
- 1 LTE/WLAN-Router mit 2 Sim-Karten und zus. normalem Netzwerkeingang (WAN)
- GSM/SIP-Modem mit 2 SIM, Telefonanlage, 2 SIP-Telefone fest, 2 DECT-Telefone
- 3 MRT
- 5 HRT, davon 1 Ex
- 2 MRT-Bedienhörer vorn
- links eine separat sperrbare Schiebetür zum leichten Zugang zur Technik
- u.a. ein 6,5kVA-DIN Stromerzeuger als Beladung
- herausgeführter Anschluß im Heckgeräteraum mit Durchführung nach außen für LAN, WAN, zus. Monitor, Strom
- Markise rechts
- Umfeldbeleuchtung rechts, links und hinten LED
- rote Kennleuchte in Dachbalken hinten integriert
- viele weitere Kleinigkeiten, kurzum, alles was ein ELW1 braucht, aber keinen unnötigen Schnickschnack

Was wir bewußt nicht verbaut haben:
- Touch-Bediensystem (z.B. Lardis, Idecs) an den Funkarbeitsplätzen
- Lichtmast/Funkmast, Antennenbahnhof und solches Zeugs
- Herausführung Außenanschlüsse in separatem Gerätefach
- Sat-Antenne für autarken Internetzugang
- größeren Besprechungsraum bzw. langer Radstand oder separater Kofferaufbau
- Analogfunk
- elektrisch unterstützte Schiebetür(en)

Mehr fällt mir schon gar nicht ein, was man da noch alles hätte verbauen können und was das Fahrzeug noch teurer gemacht hätte.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz881640
Datum28.01.2023 14:44   2270 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Harald S.Das Engagement bei der Feuerwehr ist viel wertvoller als die ganzen Spielereien zusammen. Wenn ich für 10 20 oder auch 40000 Spielzeug eine relevante Gruppe begeisterte Feuerwehrleute habe ist das gut angelegtes Geld. Jede Gehaltszahlung wäre deutlich teurer.

Sehe ich nicht ganz so. Bei jedem sinnvollen Ausstattungsdetail, das einen gewissen Kosten/Nutzen-Wert hat kann man bin zu einem gewissen Maße so argumentieren. Reine Spielereien gehören aber nicht dahin. Und ja, ich kenne auch solche "brauchen wir unbedingt"-Spielereien, nicht unbedingt nur bei ELWs, die in den letzten 20 Jahren nicht einmal eingesetzt wurden und die man auch nicht wirklich benötigen würde. Dort ist für mich das Geld einfach rausgeworfen und das muss nicht sein.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg881692
Datum01.02.2023 16:141753 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Martin D.

würde es hier und da vermutlich auch ein MTF mit nem gescheiten Tisch hinten und einer entsprechenden Funkausrüstung tun.


Manch Feuerwehr hat ihren SPORTWAGEN - äh MTW mit solch einen Tisch + Funkausrüstung ausgestattet; in BaWü gerne gem. " Anlage 1 zum Funkrufnamen- und OPTA-Plan " neuerdings auch mal als " Flo. xyz-14 " ( Mehrzweckfahrzeuge - Mannschaftstransport/Fahrzeug zur Führung) genannt.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 27.01.2023 22:08 Jürg7en 7M., Weinstadt
 27.01.2023 23:11 Mart7in 7D., Dinslaken
 28.01.2023 09:29 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 28.01.2023 09:52 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 28.01.2023 10:17 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 28.01.2023 10:29 Hara7ld 7S., Köln
 28.01.2023 14:44 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 28.01.2023 14:40 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 28.01.2023 10:54 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 28.01.2023 12:16 Mart7in 7D., Dinslaken
 01.02.2023 16:14 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt