News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Smarte Laternen für die Bevölkerungswarnung - war: Straßenbeleuchtung soll Rettungskräften helfen | 20 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 869800 | |||
Datum | 11.06.2021 20:12 | 2812 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von der RP: Akustische Signale sind ebenfalls denkbar Diese Option wird demnächst erprobt: -> KL.de " Smarte Laternen " Um bei Gefahrenlagen die Bevölkerung rechtzeitig zu warnen, erproben das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, das Innenministerium des Landes Rheinland- Pfalz, die Stadt Kaiserslautern und die KL.digital GmbH sogenannte Smarte Laternen als neu entwickeltes Warnmittel. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 869861 | |||
Datum | 18.06.2021 06:58 | 1676 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Bernhard D. Diese Option wird demnächst erprobt: Gestern wurden in Kauserslautern die Laternen mit Alarm-Sirenen getestet: -> SWR " Warum in Kaiserslautern die Laternen sprechen ". Sie sollten noch uff Pälzisch warne ! ;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 870005 | |||
Datum | 26.06.2021 08:01 | 1434 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Bernhard D. Gestern wurden in Kauserslautern die Laternen mit Alarm-Sirenen getestet: Dazu vom BBK: -> Erfolgreiche Sirenenerprobung der Smarten Laternen in Kaiserslautern Am 17. Juni erfolgte in der Innenstadt von Kaiserslautern die Erprobung unterschiedlicher Sirenenfunktionen der neuen sogenannten Smarten Laternen, mit denen die Bevölkerung künftig noch besser vor Gefahrenlagen gewarnt werden kann. Diese Warngeräte sind insbesondere für kleinräumige Warnungen geeignet. Neben den klassischen Sirenensignalen werden im direkten Anschluss auch Sprachdurchsagen ausgegeben. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 882183 | |||
Datum | 02.03.2023 11:39 | 1414 x gelesen | |||
Die "smarten Straßenlaternen" - also Laternen, die sowohl leuchten als auch die Bevölkerung warnen- sollen lt. " SWR " jetzt in ganz RLP Schule machen: [...] Ob sich die Idee als weiteres Warnmittel durchsetzen wird ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 882185 | |||
Datum | 02.03.2023 12:56 ![]() | 1296 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Die "smarten Straßenlaternen" - also Laternen, die sowohl leuchten als auch die Bevölkerung warnen- sollen lt. " SWR " jetzt in ganz RLP Schule machen: Wahrscheinlich wird es da so wie mit den elektronischen Sirenen laufen. Das Land propagiert die landesweite, flächendeckende Einführung mit groß angekündigten Zuschussprogrammen, gleichzeitig vergisst man aber nicht zu betonen, dass der Katastrophenschutz Aufgabe der Landkreise und Verbandsgemeinden ist und somit auch von denen in kommunaler Selbstverwaltung realisiert werden muss. Der besagte Landeszuschuss reicht dann für maximal 10% der nötigen Investitionen, zumindest in den ländlich geprägten Landkreisen, die sowieso praktisch pleite sind. Wir machen's einfach... Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg | 882187 | |||
Datum | 02.03.2023 13:26 | 1069 x gelesen | |||
Solange Straßenlaternen noch nicht überall konsequent auf LED umgerüstet wurden, würde ich nicht jetzt schon weitere Modifikationen anstreben. Gruß Alex Dies ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 882189 | |||
Datum | 02.03.2023 14:16 | 1072 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Ob sich die Idee als weiteres Warnmittel durchsetzen wird ? Sagen wir mal so: Vielleicht wäre es sinnvoller, Ressourcen und finanzielle Mittel erstmal in bewährte Systeme zu stecken und das flächendeckend im Land auszurollen. Wenn das fertig ist, kann man sicherlich auch mal solche Projekte testen... Gruss Ralf Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.vg-feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 882195 | |||
Datum | 02.03.2023 21:59 | 939 x gelesen | |||
Ich denke sie sind eine gute Alternative für kritische, und da primär die dicht und hoch bebauten Ortsteile. Also eher die Innenstädte von zB Leverkusen oder Mannheim ect.pp. Auf den Dorf wird man wohl dumm sterben und in der Vorstadt kommt ggf. die Spachdurchsage der eSirene an. Letztere ist für flache Bebauung wohl die deutlich günstigere Variante....langfristig. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 882200 | |||
Datum | 03.03.2023 12:16 | 817 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Bernhard D. " Smarte Laternen " ist ne Nischenlösung. ich kann mir vorstellen das so was in gut frequentierten Fussgängerzone o.Ä. sinnvoll ist. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 882201 | |||
Datum | 03.03.2023 12:31 | 763 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.ist ne Nischenlösung. Oder in Flächengemeinden, wo die Sirenenanzahl stark ausgedünnt wurde. Bei mir ist es z. B. so, dass ich oft nicht unterscheiden kann, laufen die Sirenen bei uns oder im übernächsten Ort 12 km weiter. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 882203 | |||
Datum | 03.03.2023 13:15 | 757 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Thomas E. Oder in Flächengemeinden, wo die Sirenenanzahl stark ausgedünnt wurde. also quasi eine "Mini-Sirene" für Weiler und kleinere Wohnplätze anstatt einer "grossen" Sirenen die wg. der Flächenausdehnung die weit verstreute Wohngebiete nicht sicher erreicht? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 882204 | |||
Datum | 03.03.2023 13:34 | 746 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.also quasi eine "Mini-Sirene" für Weiler und kleinere Wohnplätze anstatt einer "grossen" Sirenen die wg. der Flächenausdehnung die weit verstreute Wohngebiete nicht sicher erreicht? Das wäre meiner Meinung nach eine sinnvolle Nutzung. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 882207 | |||
Datum | 03.03.2023 16:46 | 696 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M. also quasi eine "Mini-Sirene" für Weiler und kleinere Wohnplätze anstatt einer "grossen" Sirenen Könnte ich mir ala Alternative für den beim " SWR " kürzlich berichteten Fall, in dem es um die Instalierung einer 50.000 EUR teueren Sirene in einen nur 13 Einwohner umfassenden Weiler ging. Straßenlaternen müßte es dort ja geben ?* Und die Verbandsgemeinde Freinsheim liegt ja in RLP so das es evtl. Fördermittel vom Land geben könnte ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard * wenn ich mal wieder durch die Gegen radle halte ich Ausschau danach ;-)) " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 882208 | |||
Datum | 03.03.2023 16:49 | 685 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Jürgen M. ich kann mir vorstellen das so was in gut frequentierten Fussgängerzone o.Ä. sinnvoll ist. Könnte ich mir auch vorstellen, und gerade in Fußgängerzonen mit viel Außengastronomie könnte man damit viele Leute erreichen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 882213 | |||
Datum | 04.03.2023 10:13 | 601 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Könnte ich mir ala Alternative für den beim " SWR " kürzlich berichteten Fall, in dem es um die Instalierung einer 50.000 EUR teueren Sirene in einen nur 13 Einwohner umfassenden Weiler ging. Straßenlaternen müßte es dort ja geben ?* Wie laut müsste der Warnton / die Durchsage sein, wenn ich nicht direkt an der Straße wohne und das Schlafzimmer hinten raus liegt? Wie will man damit einzelne Höfe erreichen, die z.B. etwas abseits von der Straße liegen? Übrigens, als ich Anfang der 80er in der damaligen CSSR war, gab es so etwas in den Dörfern und Kleinstädten schon, darüber wurde u.a. die Feuerwehr alarmiert. Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 882215 | |||
Datum | 04.03.2023 12:30 | 610 x gelesen | |||
Geschrieben von Heinrich B.Wie laut müsste der Warnton / die Durchsage sein, wenn ich nicht direkt an der Straße wohne und das Schlafzimmer hinten raus liegt? Ist ähnlich wie unsere Blaulichtorgie am Fahrzeug; Sehen/hören können ist nicht das Problem, die Information zu verstehen ist das große Problem. Solche Druckkammerlautsprecher sind in der Industrie gang und gebe. Ich denke über ...~200m im bebauten Raum wird das gesprochene Wort kritisch da die Schallwellen sich überschneiden. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 882222 | |||
Datum | 05.03.2023 08:54 | 632 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Heinrich B. Wie laut müsste der Warnton / die Durchsage sein, wenn ich nicht direkt an der Straße wohne und das Schlafzimmer hinten raus liegt? Ich denke das hat man in Kaiserslautern schon getestet. Übrigens, als ich Anfang der 80er in der damaligen CSSR war, gab es so etwas in den Dörfern und Kleinstädten schon, darüber wurde u.a. die Feuerwehr alarmiert. Bis vor Jahrzehnten gab es in vielen Ortschaften hier noch sogenannte Ortsrufanlagen, kann mich daran noch in einigen Dörfern erinnert. Neben "amtlichen Bekanntmachungen" wurden beispielsweise auch Jubilaren ausgerufen und in der Weihnachtszeit die Ortschaft mit Weihnachtsliedern beschallt. Ob auch Feuerwehren damit alarmiert wurden ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 882232 | |||
Datum | 06.03.2023 11:06 | 503 x gelesen | |||
Hallo, ich glaube es ist noch ein wenig komplexer.... Siehe das Förderprogramm für Digitalisierung. Die Anträge sind so kompliziert und komplex, daß die meisten Gemeinden sagen, dann verzichten sie drauf. Weiters ist es auch so, daß die Folgekosten außer Acht gelassen werden. Wir schaffen uns gerade so Solarlampentrallala in der Gemeinde an. Es kann mir keiner sagen, was die Akkus kosten, wenn sie getauscht werden müssen, wie lange die Ladeinfastruktur hält und was es kostet, das zu tauschen usw. Aber egal, leider alles nicht ganz einfach...... Gruß Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 882235 | |||
Datum | 06.03.2023 13:57 ![]() | 540 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus G. Wir schaffen uns gerade so Solarlampentrallala in der Gemeinde an. Zumindest das haben wir bei uns geklärt, bevor wir uns sowas aufschwatzen ließen. Unser Landkreis nimmt an einem "Smart-City"-Programm teil, dort wollte man für jede Gemeinde eine in der Anschaffung dann für die Gemeinden kostenlose "Smart-Bench" als Sitzgelegenheit beschaffen. Die bietet Internetzugriff per WLAN und Lademöglichkeiten für Smartphones, gespeist durch Solarzellen in der Sitzfläche und Akku. Die Folgekosten sollten die Gemeinden dann selbst tragen. Also erstmal die Folgekosten abgeprüft: Wartungsvertrag, Akkutausch regelmäßig, Versicherung gegen Vandalismus usw. hätten da pro Bank schnell Kosten von ca. 700,-/Jahr bedeutet. Da bleiben wir doch lieber bei Holzbänken, mobilen Internetzugang und im Bedarfsfall eine Powerbank hat doch eh jeder. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 882239 | |||
Datum | 06.03.2023 17:36 | 496 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Michael W. Also erstmal die Folgekosten abgeprüft: Wartungsvertrag, Akkutausch regelmäßig, Versicherung gegen Vandalismus usw. hätten da pro Bank schnell Kosten von ca. 700,-/Jahr bedeutet. Da bleiben wir doch lieber bei Holzbänken, mobilen Internetzugang und im Bedarfsfall eine Powerbank hat doch eh jeder. Alles richtig gemacht. Doch leider handeln viele Gemeinden nicht so. Es werden zuerst die tollen und üppigen Fördermittel bzw. Zuschüsse abgegriffen, ein riesiger Aufriss in der Lokalpresse und dann.... nach ein oder zwei Jahren.... alles auf Anfang, weg mit dem neumodischen Kram da zu teuer im Unterhalt. Aber das Geld ist weg und alle sind zufrieden, denn man hat es je versucht. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
|