News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaKrisenvorsorge: Warum ist es so wichtig eine Karte lesen13 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
Infos:
  • NAVI AN, KOPF AUS: DIE LUSTIGSTEN GPS-FAILS
  • Ausbildungsunterlagen Kartenkunde Bayern
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg882684
    Datum10.04.2023 13:342271 x gelesen
    Heiko Södergreen on Twitter

    ?#Krisenvorsorge

    Warum ist es so wichtig eine Karte lesen (& evtl. mit einem Kompass umgehen) zu können? Wir haben doch GPS!! ? Um rudimentär zu verstehen, was ein Navigationsgerät macht, sollte man zuerst eine Karte lesen können. IMHO ist es ähnlich wie beim Taschenrechner: 1/7?

    Twitter

    hallo,

    sollte Feuerwehrs auch im Hinterkopf haben ...

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg882685
    Datum10.04.2023 16:051420 x gelesen
    Hallo Forum,
    Geschrieben von Jürgen M.sollte Feuerwehrs auch im Hinterkopf haben ...Nach einem Artikel im Brandschutz und dem entsprechendem Roten Heft, hatte ich auch das Thema Kartenkunde im Dienstplan untergebracht. Erste Reaktion der Kameraden: "Warum brachen wir Kartenkunde, wir kennen uns doch in unserem Wald aus."
    Hat sich bald abgezeichnet das dem nicht so war. :-)
    Und der Vergleich Kartenbild mit der Natur war für einige doch erhellend!
    Oder weiteres Beispiel: Was ist ein Topographischer Punkt und was kann ich von ihm ablesen.

    Karten lesen und Karten schauen sind halt Welten.

    Gruß
    Michael

    Auch schlechter Ruf verpflichtet

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP882696
    Datum10.04.2023 21:541211 x gelesen
    In RLP ist das Thema Inhalt des Sprechfunkerlehrgangs. Da kamen dann auch immer mal wieder Diskussionen auf.
    Im Juli 2021 hat dann der eine oder andere wieder erkennen müssen das man Topo-Karten lesen und interpretieren sollte.

    Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
    Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg882701
    Datum10.04.2023 23:511196 x gelesen
    Hallo Michael,
    Geschrieben von Michael L.In RLP ist das Thema Inhalt des Sprechfunkerlehrgangs. Da kamen dann auch immer mal wieder Diskussionen auf.
    Im Juli 2021 hat dann der eine oder andere wieder erkennen müssen das man Topo-Karten lesen und interpretieren sollte.
    Hier in Ba- Wü auch. Wir hatten es glaube ich auch beim TF- Lehrgang. Aber was nutzt die eine Stunde im Lehrgang? Da kann ich die wichtigsten Darstellungen erklären und einige Orte suchen lassen. Wen wie damals die UTM-Koordinaten mit der "Apfelsinenschale" Hergeleitet wurde bringt es nichts für die Mannschaft!
    Hier ist es wichtiger mit der Karte in der Hand sich im Gelände zu bewegen! Das schaffe ich aber nicht in einer Stunde., Sondern benötige min. einen ganzen Dienstabend!
    Aber das ist meine Meinung.

    Gruß
    Michael

    Auch schlechter Ruf verpflichtet

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg882719
    Datum11.04.2023 16:231073 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Michael B.

    Hier in Ba- Wü auch.

    Genau, und im ( nicht mehr ganz so aktuellen ) " Lernzielkatalog Sprechfunker " als Ausbildungseinheit Kartenkunde ganz unten aufgelistet.


    Hier ist es wichtiger mit der Karte in der Hand sich im Gelände zu bewegen! Das schaffe ich aber nicht in einer Stunde., Sondern benötige min. einen ganzen Dienstabend!

    Haben wir früher bei Funk-Fahrübungen als noch gemacht, Koordinaten per Funk durchgegeben und dann mußten die Übungsteilnehmer den Punkt auf der Karte bestimmen und anfahren; hat meist geklappt.
    Heute müßte man die Übungsteilnehmer vorher auf Handys und GPS-Tracker filzen ;-))


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLore8nz 8R., Eberbach / BW882720
    Datum11.04.2023 17:411002 x gelesen
    Heutzutage muss man mit Papierkarten und mit Moving Map Programmen mit Offline Karten arbeiten.
    Wenn eine Meldung von einem verletzten Pilzesammler über die Leitstelle mit einer GPS Kooordinate kommt, muss man die als Feuerwehr sofort verwenden können und in die Software auf dem mobilen Gerät eingeben und damit hinfahren.
    Das Programm sollte auch mit allen üblichen Koordinaten Einheiten zurecht kommen und natürlich standardmäßig auf der Koordinateneinheit stehen mit der auch die Leitstelle arbeitet.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW882724
    Datum12.04.2023 09:43895 x gelesen
    Geschrieben von Lorenz R.Wenn eine Meldung von einem verletzten Pilzesammler über die Leitstelle mit einer GPS Kooordinate kommt

    Und da fängt unser Drama an, wo tippe ich die angegebene Koordinate ein?
    Kann ich ihn tracken prima, wenn nicht muss ich hoffen das wir das passende Feld treffen;
    Tipp;
    https://www.koordinaten-umrechner.de/decimal/51.000000,10.000000?karte=OpenStreetMap&zoom=8

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorManf8red8 B.8, Tittmoning / 882729
    Datum12.04.2023 18:48698 x gelesen
    Geschrieben von Thomas M.Und da fängt unser Drama an, wo tippe ich die angegebene Koordinate ein?

    Dann kann man nur hoffen, dass jemand ein einigermaßen brauchbares GPS-Programm im Smartphone hat.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRobi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen882742
    Datum13.04.2023 09:38664 x gelesen
    Geschrieben von Lorenz R.Das Programm sollte auch mit allen üblichen Koordinaten Einheiten zurecht kommen

    Und jetzt wird es spannend. Was ist denn für dich ein übliches Einheitensystem bei den Koordinaten?
    WGS84-Dezimal (also alle gängigen GNSS), UTM, UTMREF, Web-Mercator, Gauß-Krüger, ...?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorArne8 O.8, Hildesheim / Niedersachsen882743
    Datum13.04.2023 11:32573 x gelesen
    Moin,

    nutzt eine Leitstelle schon aktiv What3words Koordinaten der Fw Hildesheim oder landet der potentiell Hilfesuchende dann im Nirvana?

    Grüße, Arne

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW882747
    Datum13.04.2023 14:38521 x gelesen
    Geschrieben von Arne O.nutzt eine Leitstelle schon aktiv What3words

    Da W3W nur einen Browser braucht kann das jede Leistelle nutzen, einfach so.
    Klar, hilfreich wenn der Disponent im Vorfeld schon mal davon gehört hat.

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLore8nz 8R., Eberbach / BW882749
    Datum13.04.2023 15:42463 x gelesen
    Das ist ganz einfach. Das System welches meine Leitstelle benützt.
    Da arbeiten nämlich die Profis die dafür bezahlt werden dass sie alle möglichen Formate die sie bekommen in ihr System umwandeln und das in ihre Alarmierung an uns schicken.


    Wir verwenden z.B. bald die QVXM Software, die kann auch mit Offline Karten arbeiten und frisst viele Formate falls doch mal etwas anderes kommt. Ausserdem läuft sie auf I Phones, I-Pads und Android.

    Quo Vadis X Mobile

    Wenn jemand Fragen dazu hat könnt ihr euch gerne melden.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLars8 J.8, Kaarst / NRW882750
    Datum13.04.2023 15:53501 x gelesen
    Vor kurzem wurde zumindest dafür noch bei uns im Ort auf großen Plakatwänden geworben.

    Seit dieser Meldung ist W3W für mich aber nicht mehr ernst zu nehmen:

    https://t3n.de/news/queen-what3words-sarg-beerdigung-1498877/

    Der Deutsche Wortbestand dieser Anwendung verfügt "nur" über 25000 Wörter, aber wer weiß wie viele davon sich dann doch ähneln und bei Funkübertragung dann doch wieder buchstabiert werden müssen.

    Wenn der selbe Punkt in deutscher und in englischer Sprache dann noch unterschiedliche "Koordinaten" hat, macht es das Ganze noch komplizierter. Was wenn ein Notrufender Nicht-Deutsch-Sprechender die App auf seinem Smartphone auf englisch laufen hat und die Leitstelle ihre Karte dann nicht umstellen kann, weil der Browser nur die deutsche Version öffnet?

    Außerdem noch dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/What3words#Kritik

    Andererseits muss man auch erstmal analoges Kartenmaterial mit UTM-Gitter und Schieber vorhanden haben. Ich habe mal vor >15 Jahren gelernt, damit umzugehen aber ehrlich gesagt danach nie wieder groß angewendet *Reminder für mich selbst*...Das hingegen ist seit Jahren standardisiert und jeder mit Funker-Lehrgang sollte es zumindest mal gehört haben.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     10.04.2023 13:34 Jürg7en 7M., Weinstadt
     10.04.2023 16:05 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     10.04.2023 21:54 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     10.04.2023 23:51 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     11.04.2023 16:23 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     11.04.2023 17:41 Lore7nz 7R., Eberbach
     12.04.2023 09:43 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     12.04.2023 18:48 Manf7red7 B.7, Tittmoning
     13.04.2023 09:38 Robi7n B7., Braunschweig
     13.04.2023 15:42 Lore7nz 7R., Eberbach
     13.04.2023 11:32 Arne7 O.7, Hildesheim
     13.04.2023 14:38 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     13.04.2023 15:53 Lars7 J.7, Kaarst
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt