News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaKopfhörer auf dem Fahrrad - warum man damit gefährlich lebt :-(30 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg882645
Datum08.04.2023 09:263717 x gelesen
hallo,

das hätte auch anders ausgehen können:


MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n R8., Lilienthal / Niedersachsen882647
Datum08.04.2023 15:081977 x gelesen
Die Blitzfrequenz des Blaulichts sollten die aber auch mal überprüfen - oder sind das die allgemeinen Sparmaßnahmen? ^^

Das Fachforum zum Thema Marine: www.Forum-Marinearchiv.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGünt8her8 S.8, Mayen / Rheinland-Pfalz882648
Datum08.04.2023 15:201900 x gelesen
Bildwiederholfrequenz der Kamera?


mkG
Günther

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW882650
Datum08.04.2023 16:251884 x gelesen
Großes Lob an den Maschinisten, dass er sich nicht nur auf den Fahrbahnverkehr konzentriert hat!

Bleibt zu hoffen, dass die Zivilstreife dem Radfahrer seinen Fehler nochmal deutlich erklärt hat.

Der Regelsatz für so eine Aktion wären ja laut Tatbestandskatalog 280 Euro, 2 Punkte und ein Monat Fahrverbot. Aber für Radfahrende gibt es ja abweichende Vorgaben :-/

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRobi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen882652
Datum08.04.2023 17:001823 x gelesen
Geschrieben von Henning K.Der Regelsatz für so eine Aktion wären ja laut Tatbestandskatalog 280 Euro, 2 Punkte und ein Monat Fahrverbot. Aber für Radfahrende gibt es ja abweichende Vorgaben :-/

Naja, nach §3 Abs. 6 wären es folglich immernoch 140 Euro und 2 Punkte....

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s P8., Heinsberg / NRW882657
Datum08.04.2023 20:001791 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M.
das hätte auch anders ausgehen können:

sowas ist in Aachen, Düsseldorf, Köln (kann beliebig erweitert werden) der ganz normale tägliche Schwachsinn...
für 90 % der Radfahrer ist die StVO höchstens mal eine freundliche Empfehlung... passieren tut einem rein rechtlich gesehen sowieso nix und ein politischer Mainstream will die Radfahrer ja noch zusätzlich schützen weil die ja auch sooo gefährdet sind....

das fällt mir ad hoc so ein ....

frohe Ostern in die Runde
Gruß Klaus

jedes Ding hat 3 Seiten ... Eine, Die Du siehst ... Eine, die Ich sehe...
sowie Eine, die wir Beide nicht sehen ....

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW882658
Datum08.04.2023 21:231624 x gelesen
Der Reaktion des Radfahrer nach würde ich jetzt mal behaupten das nicht die Kopfhörer das Problem ...sind.

"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRobi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen882660
Datum08.04.2023 22:501711 x gelesen
Geschrieben von Klaus P.für 90 % der Radfahrer ist die StVO höchstens mal eine freundliche Empfehlung... passieren tut einem rein rechtlich gesehen sowieso nix und ein politischer Mainstream will die Radfahrer ja noch zusätzlich schützen weil die ja auch sooo gefährdet sind....


Das sich so ein Schwachsinn immernoch hält. Die meisten Radfahrer sind auch Fußgänger und Autofahrer. Das schließt sich nicht aus. Das Problem, das wir in Deutschland haben, ist eine autozentrierte Stadtplanung, die gerade Konflikte auf den schwächeren Verkehrsteilnehmern provoziert.
Und nein, die Regeltreue bei Radfahrern ist in etwa genauso ausgeprägt, wie bei Autofahrern, das sind die Zahlen. Wer wie ein Idiot fährt, dem ist egal, auf welchem Untersatz er das macht.

Ansonsten vielleicht mal paar Artikel für das ehrliche drüber nachdenken:
http://www.statistiker-blog.de/archives/streitpunkt-fahrradfahrer/5746.html
https://blog.zeit.de/fahrrad/2013/05/10/radfahrer-die-ewigen-regelbrecher/
https://verkehrswende-hagen.de/automatisch-gespeicherter-entwurf/

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManf8red8 B.8, Tittmoning / 882663
Datum09.04.2023 07:291610 x gelesen
Geschrieben von Günther S. Bildwiederholfrequenz der Kamera?

Ja, in Verbindung damit, dass die Kameras das Bild nicht global auslesen, d.h. alle Pixel werden gleichzeitig ausgelesen, sondern das Bild wird zeilenweise ausgelesen. Diesen Effekt sieht man auch schön an den abgeschrägten Scheiben des Linienbusses, der sog. Rolling-Shutter-Effekt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz882673
Datum09.04.2023 16:30   1684 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Robin B.Und nein, die Regeltreue bei Radfahrern ist in etwa genauso ausgeprägt, wie bei Autofahrern, das sind die Zahlen. Wer wie ein Idiot fährt, dem ist egal, auf welchem Untersatz er das macht.

Nein, das ist sicherlich nicht so.
Im ländlichen Gebiet sehe ich sehr oft Radfahrer, die nicht auf den dort teuer angelegten, gut ausgebauten Radwegen sondern auf der Straße rumfahren.
Genauso im dunkeln ohne jegliches Licht, weil teils auch gar nicht mal vorhanden am Fahrrad. Komisch, Autos ohne Beleuchtungseinrichtung sind eher selten zu finden.
Im städtischen Bereich sind Ampeln gern mal nur eine Empfehlung für Radler, wenn's gerade passt wird auch gern mal die grüne Fußgängerampel als "passend" angenommen oder auch bei rot trotzdem gefahren. Dank deutlich geringerer Strafen sehr viel öfter als bei Autofahrern.
Fußgängerzonen werden auch gern befahren, klar, da sieht man auch mal Autos, meist aber nicht wegen "ich will halt einfach mal durch" sondern dann eher wegen nötigem Lieferverkehr,

Und ja, die Politik unterstützt das noch durch sinnlose und für Radfahrer sehr gefährliche Regeln wie das rechts vorbeifahren dürfen an wartenden Fahrzeugen. Was eigentlich gut gemeint ist, ist sehr gefährlich und wird auch nicht dadurch besser, dass man LKW mit zig Assistenzsystemen ausstatten und rechtsabbiegen innerhalb geschlossener Ortschaften nur noch mit Schritttempo erlaubt.

Und ja, auch ich fahre (wenn auch selten) Fahrrad. Ich kann daher auch nicht nachvollziehen, dass die Regeltreue so ausgeprägt ist wie bei Autofahrern, zumindest nicht, was Vorfahrtregeln, Wegebenutzungspflichten und Ampelbeachtung angeht. Sicher werden die Anzahl geahndeter Verstöße nicht an die der Autofahrer rankommen, das wundert mich auch nicht, da Radfahrer doch eher selten kontrolliert werden. "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast", ist hier die passende Bemerkung dazu.

Ob das nun 90% der Radfahrer sind, für die die StVO höchstens mal eine Empfehlung ist oder 50% sei mal dahingestellt. Da geht es auch eher weniger um die exakte Anzahl, das wäre jetzt Haarspalterei. Es geht um die Problematik an sich, und die ist definitiv vorhanden.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s P8., Heinsberg / NRW882681
Datum09.04.2023 20:211456 x gelesen
Geschrieben von Robin B
.Das sich so ein Schwachsinn immer noch hält

... ich schwanke noch zwischen argumentativer Armut und persönlicher Anmache ...

um beim Beispiel Aachen zu bleiben ... die letzten Regierungen im Aachener Rathaus haben massiv den Ausbau der Radwege gefördert ... am Besten sichtbar im Bereich der RWTH und des UKA (Universitätsklinikum Aachen) ...

frag doch einfach mal bei den RTW/NEF Besatzungen die mit SoSi die Notaufnahme des UKA anfahren müssen ... die Situation mit den Radfahrern ist nach wie vor einfach nur katastrophal!

Oder erkundige Dich mal bei den Kameraden/Kollegen von der Wache (ich glaube es ist die 9) am UKA ...

die ehrliche Antwort wird auch Dich jeglicher Illusion berauben!

mit osterlichem Gruß
Klaus

jedes Ding hat 3 Seiten ... Eine, Die Du siehst ... Eine, die Ich sehe...
sowie Eine, die wir Beide nicht sehen ....

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Lörrach / Baden-Württemberg882686
Datum10.04.2023 16:091210 x gelesen
Geschrieben von Thomas M.würde ich jetzt mal behaupten das nicht die Kopfhörer das Problem ...sind.

Das Problem liegt weiter zerebral.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg882687
Datum10.04.2023 17:261041 x gelesen
Für viele Autofahrer auch oder warum brauchen wir so viele Blitzer, die ordentlich Geld einbringen?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg882688
Datum10.04.2023 17:351057 x gelesen
Im Winter min 1 Auto pro Woche ohne korrekte Beleuchtung, gerne zu jeder Jahreszeit auch im Tunnel.

Genügend Autofahrer profitieren zumindest in neuere Autos von der Lichtautomatik.

Komisch gibt auch genug Autos die über Rot fahren, sonst bräuchten wir keine Rotlichtblitzer

Massenhaft Geschwindigkeitsüberschreitung von Autos, sonst wären die ganzen Blitzer nicht notwendig bzw. wurden sich nicht rechnen.

Genügen Autofahrer kenn die Vorfahrtsregeln auch nicht insbesondre in Nebenstraßen gegenüber Fahrradfahrern.

Stell dich mal auf die Richtigen Feldwege insbesondere wenn es entsprechende Baustellen gibt wie viele Autos da Abkürzen zum Thema Wegebenutzungspflicht.

Nur wenn das nette blau Schild dort steht ist der Radweg Benutzungspflichtig ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg882689
Datum10.04.2023 17:361015 x gelesen
und wie Katastrophal ist vielfach die Reaktion der Autofahrer, Stichwort Rettungsgasse, Platz machen usw. Da könnte man jetzt Stundenlang Videos anschauen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg882690
Datum10.04.2023 17:421105 x gelesen
Den Paragrafen musst du mir zeigen, nachdem man für das überfahren einer Grünenampel ein Bußgeld, Punkte und Fahrverbot bekommt.

Grüne Ampel schließe ich daraus, dass die anderen Spuren stehen und der komplette Querverkehr läuft.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManf8red8 B.8, Tittmoning / 882694
Datum10.04.2023 18:521100 x gelesen
Geschrieben von Tobias H. Den Paragrafen musst du mir zeigen, nachdem man für das überfahren einer Grünenampel ein Bußgeld, Punkte und Fahrverbot bekommt.

§38 der StVO, ich zitiere: "(1) 1Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwenden, flüchtige Personen zu verfolgen oder bedeutende Sachwerte zu erhalten.

2Es ordnet an:

"Alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben sofort freie Bahn zu schaffen".

An einer grünen Ampel habe ich mich nach §38 der StVO als Verkehrsteilnehmer den Sonderrechten eines Fahrzeuges mit Blaulicht und Martinshorn unterzuordnen. Punkt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8G., Überherrn / Saarland882697
Datum10.04.2023 21:591087 x gelesen
Mein Fazit:
Ein dummer Mensch ist ein dummer Mensch, egal ob auf einem Fahrrad, PKW, LKW, auf einem Dreirad oder zu Fuß. Ein Depp mit nem LKW unterm Arsch kann aber viel schlimmeres anrichten als ein Vollpfosten auf einem Roller. Ich würde die PS-Zahl des Fahrzeugs an den IQ und an die Penislänge koppeln, je weniger und kürzer umso weniger PS darf die Kiste haben. Dann hast du keine keine Minderbemittelten oder Profilneurotiker mit nem AMG mit 500PS.

Gruß Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz882703
Datum11.04.2023 07:47935 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Tobias H.Im Winter min 1 Auto pro Woche ohne korrekte Beleuchtung, gerne zu jeder Jahreszeit auch im Tunnel.

Schon richtig, Aber 1 Auto pro Woche gegenüber ca. jedem dritten oder vierten Radfahrer ist nicht viel. Und die Fahrzeuge haben erstmal korrekte Beleuchtungseinrichtungen, an vielen Fahrrädern ist erst gar nichts montiert.

Geschrieben von Tobias H.Komisch gibt auch genug Autos die über Rot fahren, sonst bräuchten wir keine Rotlichtblitzer

Die Hemmschwelle ist da aber deutlich höher angesetzt. Der Radfahrer, der mit geringster Wahrscheinlichkeit erwischt wird, grinst sich einen und zahlt schlimmstenfalls ein paar Euro. Der Autofahrer muss, sofern länger als 1s rot, gleich mal nen Monat zu Fuß gehen. Das ist ne ganz andere Liga, wenn man auf das Fahrzeug angewiesen ist. Nicht alle leben in der Stadt mit sehr gut ausgebautem Nahverkehr. Auf dem Lande kommst du ohne eigenes Auto stellenweise nicht weit (klar kann man auch Fahrrad fahren, aber z.B. 5km mit 400m Höhenunterschied sind zumindest mit einem normalen Fahrrad zum Einkauf des täglichen Bedarfs nicht so lustig).

Geschrieben von Tobias H.Stell dich mal auf die Richtigen Feldwege insbesondere wenn es entsprechende Baustellen gibt wie viele Autos da Abkürzen zum Thema Wegebenutzungspflicht.

Den Punkt braucht du nicht aufzuführen, denn oft haben diese Wege ein Schild, das auch ebenso für Radfahrer gilt. Das findet dort noch weniger Beachtung als bei den Autofahrern.

Geschrieben von Tobias H.Nur wenn das nette blau Schild dort steht ist der Radweg Benutzungspflichtig ;)

Eben solche Radwege meinte ich, ohne Schild ist es keiner. Gerade letzte Woche gehabt auf einer Bundesstraße. Zwei Radfahrer unterwegs, einer auf dem mit blauem Schild gekennzeichneten Radweg, der andere gondelt mit lässigen 10-15km/h mit gut 1m Seitenabstand zum Rand auf der Außerorts-Bundesstraße rum. Kurz danach im nächsten Ort Baustelle mit Ampel und längerem Stau. Während Radfahrer 1 (der auf dem Radweg) nun den dort verlaufenden Bürgersteig (kein Radweg mehr) unter Slalomfahrt um die Fußgänger verwendet, drängelt sich Radfahrer 2 rechts an den im Schritttempo zur Ampel vorrückenden Fahrzeugen vorbei. Auch durch den toten Winkel zweiter LKW auf einem 30cm schmalen Streifen zwischen LKWs und Bordsteinkante während die LKW langsam im stockenden Verkehr vorfahren. Und nein, die LKW fuhren schon, bevor sich der Radfahrer versuchte, rechts vorbeizudrängeln, die sind nicht erst angefahren ohne ihn zu beachten.
Oder auch zwei Wochen vorher. Ich überholte einen (Renn-)Radfahrer auf der breiten innerörtlichen Straße und musste 200m weiter an einer auf rot springenden Fußgängerampel anhalten. Ich wartete da schon ein paar Sekunden, die Fußgänger bekamen grün und liefen (zum Glück von der gegenüberliegenden Seite) los. In dem Moment schoß der Radfahrer rechts an mir vorbei über die rote Ampel mit geschätzt Tempo 30. Dass es da seitlich auch einen breiten, kombinierten Rad- und Fußweg gab (mit blauem Schild), muss ich gar nicht erst erwähnen.
Dagegen ist der eine Autofahrer, der in der Dämmerung sein Licht nicht anhatte, nicht erwähnenswert. Mehr waren es in dem Zeitraum nicht.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW882706
Datum11.04.2023 09:34845 x gelesen
Geschrieben von Tobias H.und wie Katastrophal ist vielfach die Reaktion der Autofahrer, Stichwort Rettungsgasse, Platz machen usw. Da könnte man jetzt Stundenlang Videos anschauen

Also dein Argument ist, da sich nicht alle Autofahrer an alle Regeln halten, brauchen die Radfahrer auch keine Regeln einzuhalten.

Finde ich spannend.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz882707
Datum11.04.2023 09:48858 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Tobias H.und wie Katastrophal ist vielfach die Reaktion der Autofahrer, Stichwort Rettungsgasse, Platz machen usw.

Richtig. In der Hinsicht hat sich aber in den letzten Jahren so einiges getan. Werbekampagnen, höhere Bußgelder, mehr Ahndungen von Vergehen. Ich kann nur sagen, dass Rettungsgassenbildung heutzutage schon sehr, sehr viel besser funktioniert als vor 10-15 Jahren. Bei den Radfahrern kann ich da keine Änderungen sehen, auch keine ergriffenen Maßnahmen, die dazu führen könnten. Im Gegenteil, man hat nur bei der "Gegenseite" Aufrüstungen durchgesetzt (LKW-Abbiegeassistenten, LKW-Abbiegegebot mit Schritttempo), also "Symptome lindern" anstatt das Problem an der Ursache anzugehen.

Übrigens könnte man auch von Radfahrern stundenlang Videos anschauen, wenn man das will. Material dazu findet sich dazu ebenfalls auf den üblichen Plattformen haufenweise.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg882710
Datum11.04.2023 11:34812 x gelesen
Es sollten sich natürlich alle Verkehrsteilnehmer an die Regeln halten


Mich stört hier nur dieses einseitige Radfahrer bashing aufgrund einer Einzelaufnahmen und das sich alle Radfahrer eh nie an Regeln halten.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg882711
Datum11.04.2023 11:34742 x gelesen
Es sollten sich natürlich alle Verkehrsteilnehmer an die Regeln halten


Mich stört hier nur dieses einseitige Radfahrer bashing aufgrund einer Einzelaufnahmen und das sich alle Radfahrer eh nie an Regeln halten.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg882712
Datum11.04.2023 11:39729 x gelesen
Auch bei den Radfahren gibt es verschiedenste Kampagnen.

Paragraph 38 stvo spricht von Verkehrsteilnehmern also gleich Strafe für alle egal welches Fortbewegungsmittel. Okay die Punkte und das Fahrverbot werden jemand der keinen Führerschein hat oder nur Fahrrad fährt weniger stören.

Also in diversen Städten gibt es mittlerweile extra Fahrradstaffeln bei Polizei und Ordnungsamt, die dann auch besonders auf den Bereich achten.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW882713
Datum11.04.2023 11:42761 x gelesen
Geschrieben von Tobias H.Mich stört hier nur dieses einseitige Radfahrer bashing aufgrund einer Einzelaufnahmen und das sich alle Radfahrer eh nie an Regeln halten.

Ich empfinde das nicht als Radfahrer-Bashing, sondern als Anerkennung der Realitäten. Und leider erkläre ich meinen Leuten seit etwa 30 Jahren, aus leidvoller Erfahrung: "Es gibt nichts Dümmeres als ein Rudel Autofahrer."
Gleiches gilt für Radfahrer und noch mehr für Pedelec Fahrer.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg882714
Datum11.04.2023 11:52941 x gelesen
hallo,

biegen wir den Thread wieder zurück in Richtung "Feuerwehrs" ;-)

MkG
Jürgen Mayer

Webmaster www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o W8., Regensburg / Bayern882715
Datum11.04.2023 12:24815 x gelesen
Man könnte auch über §3 FeV gehen und tatsächlich ein Fahrverbot fürs Fahrrad erteilen!
(Wie das dann kontrolliert werden soll sei jetzt mal dahingestellt...)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern882723
Datum12.04.2023 07:37   895 x gelesen
Guten Morgen,

nachdem ich heute in ausgeprägt guter Stimmung bin (Ironie aus), würde ich am liebsten schreiben
Leider ist es das das Problem unserer Justiz, daß leider immer der Fahrer das Problem im Nachgang hat.
Wenn es nach mir ginge, würde ich das unter natürlicher Auslese laufen lassen.
Der rote Karren würde 2 mal kurz aufhoppeln und das Thema wäre erledigt.
Andere würden dann ganz schnell kapieren, daß man manche Dinge nicht macht.
Allerdings wird das nie passieren......

Schade, würde unserer Gesellschaft glaube ich ganz gut tun.....


mit gerade absolut genervten Grüßen vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW882727
Datum12.04.2023 14:41597 x gelesen
Geschrieben von Tobias H.Mich stört hier nur dieses einseitige Radfahrer bashing aufgrund einer Einzelaufnahmen und das sich alle Radfahrer eh nie an Regeln halten.

Ab und zu sehe ich einen Autofahrer der sich nicht an die StVO hält,
ab und zu sehe ich aber auch einen Radfahrer der sich dran hält.

Allgemeiner Konsens in meinem direkten Umfeld;
Radfahrer fahren wie sie wollen und wenn etwas passiert greift grundsätzlich ein Schutzmechanismus der eine Schuldhaftes Verhalten vom Radfahrer abzuwenden versucht.

"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern882761
Datum14.04.2023 07:33   613 x gelesen
Guten Morgen,

ich würde mich schon darauf freuen, wenn der Knopf mit der Nebelschlußleuchte an das Gaspedal gekoppelt werden würde.
Nach dem Motto: Leuchte an, nicht mehr schneller als die vorgeschriebenen 50km/h.
Dann wäre auf den Autobahnen und den Straßen allgemein schnell Ruhe mit sinnloser Blenderei....
Hauptsache wir reden über die Begrenzung von blauen Blitzelichtern....

Aber das nur am Rande...... ;-)


Gruß vom See

Markus

mit heute besserer Laune....

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 08.04.2023 09:26 Jürg7en 7M., Weinstadt
 08.04.2023 15:08 Thor7ste7n R7., Lilienthal
 08.04.2023 15:20 Günt7her7 S.7, Mayen
 09.04.2023 07:29 Manf7red7 B.7, Tittmoning
 08.04.2023 16:25 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 08.04.2023 17:00 Robi7n B7., Braunschweig
 10.04.2023 17:42 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 10.04.2023 18:52 Manf7red7 B.7, Tittmoning
 08.04.2023 20:00 Klau7s P7., Heinsberg
 08.04.2023 22:50 Robi7n B7., Braunschweig
 09.04.2023 16:30 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 10.04.2023 17:35 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 11.04.2023 07:47 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 09.04.2023 20:21 Klau7s P7., Heinsberg
 10.04.2023 17:36 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 11.04.2023 09:34 Thom7as 7E., Nettetal
 11.04.2023 11:34 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 11.04.2023 11:42 Thom7as 7E., Nettetal
 12.04.2023 14:41 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 11.04.2023 11:34 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 11.04.2023 09:48 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 11.04.2023 11:39 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 11.04.2023 12:24 Mari7o W7., Regensburg
 10.04.2023 17:26 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 08.04.2023 21:23 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 10.04.2023 16:09 Mich7ael7 S.7, Lörrach
 10.04.2023 21:59 Dani7el 7G., Überherrn
 14.04.2023 07:33 Mark7us 7G., Kochel am See
 11.04.2023 11:52 Jürg7en 7M., Weinstadt
 12.04.2023 07:37 Mark7us 7G., Kochel am See
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt