News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Personalmangel im Rettungsdienst: Im Notfall helfen Azubis aus | 12 Beträge | |||
Rubrik | Rettungsdienst | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 878910 | |||
Datum | 17.09.2022 01:14 | 2050 x gelesen | |||
oha :-() ... Damit möglichst viele Rettungswagen einsatzfähig sind, dürfen daher noch bis Ende Oktober auch Auszubildende als vollwertiges Besatzungsmitglied fahren. Das Ganze ist eine zeitlich begrenzte Sonderregelung, die das baden-württembergische Innenministerium auf Initiative der Rettungsdienste ermöglicht hat. ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 878916 | |||
Datum | 17.09.2022 13:53 | 1188 x gelesen | |||
Bis zur Einführung des Notfallsanitäters war es völlig normal das Rettungsassistenten im Praktikum als Fahrer mitmachen. Auch in der Schweiz ist das normal. Für die Ausbildung würde es natürlich helfen wenn der Auszubildende auch mal den Patienten hinten begleiten darf und der NotSan fährt. Wenn der Patient schlecht wird kann man immer noch tauschen. | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 878919 | |||
Datum | 17.09.2022 16:04 | 1120 x gelesen | |||
Korrekt. Im dritten Lehrjahr dürfen die Notfallsanitäterazubis schon immer bedarfsdeckend eingesetzt werden. Aktuell ist der unterschied, dass NFS-Azubis im 3.Lehrjahr als NEF-Fahrer eingesetzt werden dürfen (was sonst nicht erlaubt ist). Diese Möglichkeit ist allerdings befristet. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 B8., Weinstadt / Baden-Württemberg | 878924 | |||
Datum | 17.09.2022 21:08 | 1028 x gelesen | |||
Hallo zusammen, das die Azubis als Zweite fahren war ja bisher schon nach der Äquivalenzbescheinigung (ähnlich RS-Prüfung so mitte 2. Lehrjahr) möglich. Dann halt in einer gesunden Mischung. Ich habe jetzt eher die Sorge, das die nächste Gruppe im RD verbrannt wird. Die Personalnot ist ja nicht vom Himmel gefallen. Die Kollegen sind immer mehr psychisch und physisch an ihren Grenzen. Die Konsequenzen sind hoher Krankenstand und massive Fluktuation. Egal bei welchem Anbieter. Und jetzt die Azubis, die mit Begeisterung helfen wollen. Wer kommt danach? Viele Grüße Lars _______________________________________________ Alle Texte von mir in diesem Forum sind meine eigene private Meinung und stehen in keinerlei Zusammenhang mit meiner beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 882728 | |||
Datum | 12.04.2023 17:42 | 832 x gelesen | |||
Der Nachwuchslücke im Rettungsdienst will man lt. " SWR " im Ausbildungszentrum des DRK in Bruchsal abhelfen: [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 B8., Weinstadt / Baden-Württemberg | 882733 | |||
Datum | 12.04.2023 21:15 | 712 x gelesen | |||
Hallo zusammen, die Nachwuchslücke durch den Übergang ist glaube ich inzwischen nicht mehr das Problem. Anfänglich kämpften wir damit, die natürliche Fluktation durch Altersauscheiden usw. zu ergänzen. Jetzten kämpfen wir in der Ausbildung, den zusätzlichen Bedarf bei Vorhalteerweiterungen und noch viel schlimmer die Fluktation derjenigen Kollegen, die kurz nach der Ausbildung aufhören, aufzufangen. Plus die "normale" Fluktation durch Alter usw. Warum die jungen Kollegen nach kurzer Zeit ihre Arbeit im Rettungsdienst beenden, darf sich jetzt jeder selber vorstellen...... Die vermehrte Ausbildung junger, (noch) angagierter Kollegen ist nur ein Puzzleteil, der im Rettungsdienst prinziepell geändert werden muß. Viele Grüße Lars _______________________________________________ Alle Texte von mir in diesem Forum sind meine eigene private Meinung und stehen in keinerlei Zusammenhang mit meiner beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit. | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 882739 | |||
Datum | 12.04.2023 22:38 | 682 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Guten Tag Wann wurde der NFS eingeführt? Und jetzt fehlt ein Jahrgang? Hat man da was verschlafen? Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Lars8 B8., Weinstadt / Baden-Württemberg | 882740 | |||
Datum | 12.04.2023 22:55 | 689 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Heinrich B. Wann wurde der NFS eingeführt? Und jetzt fehlt ein Jahrgang? Hat man da was verschlafen? Prinzipell ja, man hat den NFS mit Wirkung 2014 eingeführt und mit sofortiger Wirkung die Ausbildung zum RA mehr oder weniger beendet. Da der Start der Ausbildung zum NFS dann etwas holprig war, drei Jahre dauerte und am Anfang mit marginalen Zahlen (wir z.B. 2 Stück im Kreisverband in Spitzenzeiten dann bis zu 16 im Jahr, andere Bereiche haben erstmal gar nichts ausgebildet) startete gab es eine große Lücke. Man legte erstmal Wert auf die Weiterqualifizierung der vorhandenen RA. Und auch hier gabe es Probleme, da die Kapazitäten anfänglich beschränkt waren. Auch konnte/wollte nichte jeder RA qualifiziert werden, da die Voraussetzungen nicht passten oder schwer erfüllbar waren (insbesondere im EA oder für ganz frische RA). Aber inzwischen sehe ich den Mangel im Jahr 2023 in aus anderen Gründen, siehe meinen anderen Post. Viele Grüße Lars _______________________________________________ Alle Texte von mir in diesem Forum sind meine eigene private Meinung und stehen in keinerlei Zusammenhang mit meiner beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 882753 | |||
Datum | 13.04.2023 17:01 | 487 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars B. Aber inzwischen sehe ich den Mangel im Jahr 2023 in aus anderen Gründen, siehe meinen anderen Post. Ìch kenne einige junge Leute -auch aus der FF- die jetzt eine NFS-Ausbildung absolvieren, anderseits soll es bei NFS eine große Fluktuation geben ? Lt. " SWR " gäbe es viel Nachwuchs bei den Notfallsanitätern: [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|