News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Wartelisten für Lehrgänge (Sprechfunker, TF, MA, AGT, TH ...) - war: Personalnot der Freiwilligen Feuerwehr ... | 18 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 882852 | |||
Datum | 20.04.2023 09:51 | 2492 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Kommt auch manchmal in Wehren, vor die nur ein gewisses Kontingent an Lehrgangs/Ausbildungsplätzen z.B. auf Kreisebene haben und selktieren müssen. Und manchmal spielt leider das Thema Kosten auch eine Rolle. Das erlebe ich grade derzeit so in Niedersachsen. da gibt es für einfache Lehrgänge (Sprechfunker, TF, MA, AGT, TH, kettensäge usw9 Wartelisten. das darf doch nicht sein. Wenn ich Leute habe die diese technischen Lehrgänge machen wollen, dann sollen die die auch bekommen. Klar, in einer Wehr mit 40 leuten muss ich keine 40 Gruppenführer und keine 20 Zugführer ausbilden. Aber wenn ich die Möglichkeit habe 30 AGT, 25 TH-leute zu haben das nehme ich die Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / | 882853 | |||
Datum | 20.04.2023 10:09 | 1544 x gelesen | |||
Moin, mag das Problem eher an den fehlenden bzw. geeigneten Ausbildern liegen? Gruß | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 882854 | |||
Datum | 20.04.2023 10:16 | 1502 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D.mag das Problem eher an den fehlenden bzw. geeigneten Ausbildern liegen? Ich vermute eher einen coronabedingten Nachholbedarf aus den letzten Jahren. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 882855 | |||
Datum | 20.04.2023 10:35 | 1331 x gelesen | |||
Guten Tag Interessant auch, dass es Mancherorts Kontigente für den Besuch von Kreislehrgängen geben soll. Das heißt, wenn eine Wehr beispielsweise über ein TSF-W mit vier Atemschutzgeräten verfügt, dürfen sie nur zwölf AGT ( 3 fache Besetzung ! ) haben und mehr AGT-Ausbildungen nicht bezahlt werden. Wenn dann ein junger FW-Angehöriger zum AGT-Lehrgang will, darf erst hin wenn wieder eine "AGT-Stelle" frei wird. Sollte es eigentlich nicht ( mehr ) geben ?! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 882856 | |||
Datum | 20.04.2023 10:40 | 1464 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Martin D. mag das Problem eher an den fehlenden bzw. geeigneten Ausbildern liegen? Soll es mancherorts auch geben, dass ( immer ) weniger ( geeignete ) FW-Angehörige sich die Zeit zur Absolvierung der Ausbilderlehrgänge und danach auch die Zeit zur Lehrgangsdurchführung als Ausbilder auf sich nehmen wollen. Vielleicht müßte man auch mal über eine zeitgemäße Aufwandsentschädigung bzw. Vergütung des entsprechenden Personenkreises nachdenken ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / | 882857 | |||
Datum | 20.04.2023 10:54 | 1379 x gelesen | |||
Moin Bernhard, jipp. Auch das wird eine Zukunftsdiskussion sein. Hauptamtliche Ausbilder auf Kreisebene... könnte ich mir durchaus vorstellen. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 882858 | |||
Datum | 20.04.2023 10:59 | 1346 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.in Niedersachsen. da gibt es für einfache Lehrgänge (Sprechfunker, TF, MA, AGT, TH, kettensäge usw9 Wartelisten. das darf doch nicht sein. In Niedersachsen sind IMHO der TF + TH ein Lehrgänge auf Landesebene. Der Rest im Kreis. Hat durchaus unterschiedliche Gründe. Das Land kommt auf jeden Fall aktuell seinen Lehrgängen nicht hinterher und versucht das auf die Kreisebene abzuschieben. Für den Einzelnen wird es damit nicht besser | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 882859 | |||
Datum | 20.04.2023 11:01 | 1381 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Martin D. Hauptamtliche Ausbilder auf Kreisebene... könnte ich mir durchaus vorstellen. Durchaus, evtl. auch auf Minijob- oder im Bereich auf irgendeiner Form von Teilzeitarbeit. Da wären etliche Modelle denkbar. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 882860 | |||
Datum | 20.04.2023 11:21 | 1377 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo z.In Niedersachsen sind IMHO der TF + TH ein Lehrgänge auf Landesebene. Der Rest im Kreis. Hat durchaus unterschiedliche Gründe. Das Land kommt auf jeden Fall aktuell seinen Lehrgängen nicht hinterher und versucht das auf die Kreisebene abzuschieben. Wenn man den TF als Abschluss der Grundausbildung ansieht, dann kann das ganz schön eng werden mit den Lehrgängen. War wohl in den 70ern in NRW auch so, da hieß das Oberfeuerwehrmann-Lehrgang. So erzählt mir jemand aus unserer Ehrenabteilung. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 882863 | |||
Datum | 20.04.2023 14:06 | 1199 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo z.In Niedersachsen sind IMHO der TF + TH ein Lehrgänge auf Landesebene. Da bin ich aber froh, dass das in RLP anders ist. Bei sehr vielen Lehrgängen auf Landesebene sind die Wartelisten lang, dazu kommt die undurchsichtige regionale Vergabe, die den Verrdacht der Ungleichbehandlung nahelegt. Im Kreis gibt es nach der Coronapause auch noch ein wenig Stau, aber nicht vergleichbar mit dem Land. | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 882864 | |||
Datum | 20.04.2023 14:22 | 1150 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo z.In Niedersachsen sind IMHO der TF + TH ein Lehrgänge auf Landesebene. Der Rest im Kreis. Hat durchaus unterschiedliche Gründe. Das Land kommt auf jeden Fall aktuell seinen Lehrgängen nicht hinterher und versucht das auf die Kreisebene abzuschieben. Nicht unbedingt. Bei uns führen wir neben den Grundlehrgängen (TM, AGT, Spf) TF, TH, DLK-Maschinist und Kettensäge auf Kreis(Stadt)ebene durch. Die Möglichkeit besteht schon seit mehr als 10 Jahren, Lehrgangsplätze an den Schulen besetzen wir nur noch in besonderen Fällen. Wir bieten die Lehrgänge teils am Abend bzw. am Wochenende, aber auch als Vollzeit in der Woche (natürlich mit Lohnausfall, der würde ja an der Schule auch anfallen) an. Bisher konnten wir unseren Bedarf damit gut decken. Gruß Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Niddatal / Hessen | 882865 | |||
Datum | 20.04.2023 14:28 | 1099 x gelesen | |||
Hallo Bernhard, Ich kann hier natürlich nur für mich sprechen, aber Vergütungen oder die Aufwandsentschädigung ist nicht der Treiber für mich als Kreisausbilder ( immerhin seit 1996) tätig zu sein, sondern die Freude mein Wissen weitergeben zu können. Aus vielen Gesprächen mit meinen Kollegen weiß ich, daß sie es auch so sehen. Wenn uns etwas umtreibt sind es die Rahmenbedingungen unter denen wir arbeiten. Gruß Wolfgang | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 882867 | |||
Datum | 20.04.2023 14:34 | 1147 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Wolfgang K. Ich kann hier natürlich nur für mich sprechen, aber Vergütungen oder die Aufwandsentschädigung ist nicht der Treiber für mich als Kreisausbilder ( immerhin seit 1996) tätig zu sein, sondern die Freude mein Wissen weitergeben zu können. Was z.Zt. hier den Kreisausbildern für eine Entschädigung gezahlt wird weis ich nicht; aber soweit ich die Ausbilder hier für Kreislehrgänge noch kenne, machen sie das auch nicht des Geldes wegen, da ist durchaus noch viel Idealismus dahinter. Aber es zeichnet sich bei den Ausbildern ein Generationswechsel an und wie jüngere FW-Angehörige darüber denken ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Niddatal / Hessen | 882868 | |||
Datum | 20.04.2023 14:35 | 1159 x gelesen | |||
Hallo Martin, Ich habe Zweifel, ob das zu realisieren ist. Statt Ausbilder (HA) auf die Fläche zu verteilen würde ich eher dafür plädieren die Kapazitäten an den Feuerwehrschulen aufzubauen. Gruß Wolfgang | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 882869 | |||
Datum | 20.04.2023 14:48 | 1225 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Wolfgang K. Statt Ausbilder (HA) auf die Fläche zu verteilen würde ich eher dafür plädieren die Kapazitäten an den Feuerwehrschulen aufzubauen. Das eine soll das andere nicht ausschliesen; sprich sowohl die Landesfeuerwehrschulen als auch auf Kreisebene könnte man HA-Personal für die Feuerwehrausbildung beschäftigen. Wenn wir mal bei den Kreis- bzw. regionale Ausbildungszentren bleiben; für unseren Kreis ist ein regionales Ausbildungszentrum geplant; dazu: [...] Soll ich solche Ausbildungseinrichtungen nur abends und an Wochenende nutzen, oder wäre, wenn man auf irgendeiner Basis bezahlte Ausbilder hätte, auch Lehrgänge/Ausbildungsveranstaltungen unter der Woche denkbar ? Der Bedarf dafür ist jedenfalls gegeben. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 882870 | |||
Datum | 20.04.2023 22:16 | 1079 x gelesen | |||
Geschrieben von Heinrich B.Nicht unbedingt. Bei uns führen wir neben den Grundlehrgängen (TM, AGT, Spf) TF, TH, DLK-Maschinist und Kettensäge auf Kreis(Stadt)ebene durch. Da ist Niedersachsen so ein Zwischending. Es gibt Kreise/Städte, die die Aufgabe für die Ausbildung von TF, TH und ABC vom Land übernommen haben. 23 Kreise/Städte haben dafür u.a. vor kurzem auch entsprechende technische Ausstattung erhalten: Link zum NLBK-Facebook-Post Ich sehe in beidem ein für und wider. Ich hatte das "Glück" TH und TF am heutigen NLBK zu absolvieren und dieser Kontaktaustausch auch über die Kreisgrenzen hinaus hat schon was. Ich sehe aber auch die Argumente, dass man diese Ausbildung besser dezentral in den Kreisen machen kann. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 882872 | |||
Datum | 21.04.2023 07:31 | 1089 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D. mag das Problem eher an den fehlenden bzw. geeigneten Ausbildern liegen? Wie beispielsweise lt. " SWR " beim DLRG ?: Interessant auch der Hinweis auf die Kreisausbildung der FF in BaWü: [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|