News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaWetter in Europa: Alarmierende Veränderung unseres Klimas5 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg882851
Datum20.04.2023 09:271309 x gelesen
Wetter in Europa: "Alarmierende Veränderung unseres Klimas"

Wie wirkt sich die Klimaerwärmung auf Europa aus? Der aktuelle Copernicus-Bericht gibt wenig Anlass zur Hoffnung.

hallo,

keine guten Aussichten :-(

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW882874
Datum21.04.2023 15:18725 x gelesen
Mag sich böse anhören, aber die neuen Nachteile wiegen für mich die Probleme durch Glätte und Kälte mehr als aus.

"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 S.8, Lindau / Bayern882875
Datum21.04.2023 17:40   749 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Thomas M.Mag sich böse anhören, aber die neuen Nachteile wiegen für mich die Probleme durch Glätte und Kälte mehr als aus.
kann jetzt dem Winter jetzt auch nichts abgewinnen.
Aber gegen Grabbeltiere (Zecken, Giftspinnen..), die hier nicht zu suchen haben. Erreger, wie Malaria. fehlendes Trinkwasser und fehlendes Futter für Nutztiere, Wälder die absterben, Menschen, die kreislaufmäßig mit der Hitze nicht klar kommen, bei 35° unterm Dach schlafen. Da habe ich lieber eine paar Wochen die weiße Sch auf der Straße und zieh mich warm an.
Ich bin überzeugt, dass wir im Winter den Schnee in den Alpen zwingend brauchen (nicht zum Skifahren).
Reden wir im August nochmal, wenn man "zu Fuß" durch den Rhein laufen kann - das wird dann nicht witzig! Wahrscheinlichkeit ist dieses Jahr sehr groß. (Auch wenn die Fahrrinne tiefer ist - ich weiß) Trinkwassergewinnung wird dann schwierig.
Wir sind zwar beim Bodenseepegel im Durchschnitt, aber die Schneedecke und Eismassen auf der Alpennordseite ist "überschaubar". Ich glaube nicht, dass das Panikmache ist, wenn man unsere Skifahrer jammern hört.

Gruß
Dirk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg882877
Datum21.04.2023 19:46681 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Dirk S.

Reden wir im August nochmal, wenn man "zu Fuß" durch den Rhein laufen kann - das wird dann nicht witzig!

Oder wenn die Franzosen wegen Extremniedrigwasserstände ihrer Flüsse ihre Kernkraftwerke nicht kühlen können.
Und auch im Kleinen trifft es auch uns, wenn Bäche Sommers Niedrigwasser haben wird es knapp an vorbereiteten Saugstellen wie an der Seckach oder den Kanzelbach um nur zwei Beispiele aufzuzeigen.


Trinkwassergewinnung wird dann schwierig.

Auch das; Trinkwassersparen angesagt; Autowaschen und Rasensprengen vorboten oder sinnlos bei Übungen Löschwasser in die Gegend spritzen.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW882890
Datum22.04.2023 22:23546 x gelesen
Geschrieben von Bernhard D.Oder wenn die Franzosen wegen Extremniedrigwasserstände ihrer Flüsse ihre Kernkraftwerke nicht kühlen können.

Ein Problem das vor primär durch penetrante Wiederholung existiert.
https://nuklearia.de/2023/04/10/rettete-deutschland-frankreichs-stromversorgung/

"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 20.04.2023 09:27 Jürg7en 7M., Weinstadt
 21.04.2023 15:18 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 21.04.2023 17:40 Dirk7 S.7, Lindau
 21.04.2023 19:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 22.04.2023 22:23 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt