News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Fußboden für JF-Zelt, SG-500 | 12 Beträge | |||
Rubrik | Jugendfeuerwehr | ||||
Autor | Mark8us 8S., Seevetal / Nds | 883880 | |||
Datum | 27.06.2023 16:00 | 3584 x gelesen | |||
Moin, wir wollen für unser JF-Zelt, ein SG-500, einen Fußboden beschaffen. Also eben nicht nur eine Plane, sondern was festes/stabiles. Allerdings wurde sich gegen z.B. Euro-Paletten entschieden, weil a) dann doch immer noch Plane/Teppich rüber muss, wg. den "Lücken" in die die Feldbetten "reinrutschen", und b) weil es durch die Höhe in Summe viel Volumen pro quadrat-m ist, was transportiert / gelagert werden muss. Frage: Gibt's da was brauchbares auch schon "fertig" zu kaufen? Danke für jeden Tipp. grüße Schulzi | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 883881 | |||
Datum | 27.06.2023 16:14 | 1393 x gelesen | |||
Da gibt es Einiges. Such mal unter Eventboden, Werkstattboden oder Klickfliese ... Grüße Udo | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 883883 | |||
Datum | 27.06.2023 17:30 | 1404 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Udo B. Klickfliese ... Eignen sich wirklich nur wenn der Untergrund eben ist. Sonst bastelt man sich schnell mal eine Stolperfalle. Schau mal hier. Teurer als die Klickfließen dürfte das auch nicht sein. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 883886 | |||
Datum | 27.06.2023 21:25 | 1252 x gelesen | |||
Markus schrieb doch extra, dass es keine Plane sein soll. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 883887 | |||
Datum | 27.06.2023 21:26 | 1233 x gelesen | |||
Es gibt im Pool-Bereich zusammensteckbare Schaumstoffmatten. Keine Ahnung, inwiefern das haltbar ist. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 883889 | |||
Datum | 28.06.2023 11:11 | 983 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von André P. Markus schrieb doch extra, dass es keine Plane sein soll. Habe ich gelesen. :-) Ich wollte jetzt nicht, das der Kollege Geld für etwas ausgibt das sich dann in der Realität als Fehlkauf herausstellt. :-) Die ganzen steckbaren Böden die ich kenne, wie bereits geschrieben, eignen sich eigentlich nur für ebenen Untergrund. Für mal schnell auf einer Wiese aufzubauen eben nicht die ideale Lösung. Und sie erfordern Zeit zum Auf- und Abbau. Weiterhin sind die ganzen Steckbaren Bodenbeläge die auf den ersten Blick in Frage käme auch relativ schwer. Wenn das Zelt 59 m² hat fängt das Gewicht bei relativ stabilen "Klickböden" ab ca. 6 kg pro m² an. Eine ganze Menge Gewicht. Auch dürfte der Preis für einen mobilen festen Boden den Preis für eine stabile Plane weit übertreffen. Da landet man schnell, bei der Quadratmeterzahl bei 2000,--. Wenn man bei Paletten bleiben möchte dann käme evtl. so etwas in Frage. Die lägen dann Preislich für die benötigte Fläche aber auch relativ weit über den Kosten für eine Plane. Auch hier wieder der Nachteil Gewicht. Ok, vom Lagerflächenbedarf diverser Bodenbeläge oder den oben genannten Paletten wollen wir nicht anfangen. Da braucht man auch etwas mehr Platz. Gilt ebenso für den Transport. Wenn jedoch Geld, Lagerfläche, Transportmöglichkeit usw. keine Rolle spielen, würd ich in Richtung Paletten tendieren. Denn die kann ich zur Not auch zu anderen Zwecken verwenden und muss mir keine Sorgen machen das nach einmaliger Verwendung Defekte auftreten die diese unbrauchbar machen. Und (!) ich kann diese nach einigen Jahren wieder verkaufen, das geht bei den Klickböden usw. nicht. Ok, bei der Plane wohl eher auch nicht. Jedoch waren die Anschaffungskosten der Plane nicht so hoch. :-) Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 883890 | |||
Datum | 28.06.2023 11:21 | 900 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von André P. Es gibt im Pool-Bereich zusammensteckbare Schaumstoffmatten Ich glaube, die kann man für den gedachten Zweck vergessen. Die Punktbelastung durch die Füße von Feldbetten oder das darauf herumlaufen dürften diese nach kurzer Zeit unbrauchbar machen. Sie sind eben für einen solchen Zweck nicht gedacht. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8S., Lichtenau / Baden-Württemberg | 883891 | |||
Datum | 28.06.2023 11:47 | 907 x gelesen | |||
Wie sieht es mit Kunststoffplatten aus? Wäre natürlich schon ein stolzer Preis für in Summe 59m². | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 883892 | |||
Datum | 28.06.2023 12:10 | 913 x gelesen | |||
Hallo! Stabil genug scheinen diese zu sein. Jedoch auch hier wieder Gewicht und Preis.. Wenn ich jedoch das Bild sehe wo die Platten auf einem Rasen verlegt sind kommen mir ein paar Zweifel. Foto Sieht so aus als würden die bei dieser Verlegeart nicht gerade optimal liegen. Man weiß auch nicht wie oft man diese zusammenklicken und wieder auseinanderbauen kann. Vielleicht meldet sich Markus noch mal was er von den Vorschlägen hält. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 883893 | |||
Datum | 28.06.2023 12:42 | 900 x gelesen | |||
Da bist du bei dem Zeltboden mal schnell bei über 3000.- und einem Gewicht von ca. 350 kg. Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen | 883902 | |||
Datum | 29.06.2023 10:37 | 779 x gelesen | |||
Hallo Markus, wir verwenden seit vielen Jahren die einhängbaren Böden vom Hersteller als Plane und sind damit bei Zeltlagern immer gut gefahren. Dadurch dass die Plane wie eine Wanne fungiert, ist der Innenraum immer auch vor Wasser usw. geschützt. Leicht zu transportieren und sauber zu machen. Nur nochmal als Meinung ;-) Gruß! +++ Melden macht frei und belastet andere! +++ | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 P.8, Zeithain / Sachsen | 883903 | |||
Datum | 29.06.2023 20:55 | 599 x gelesen | |||
Ich würde Ringgummimatten vorschlagen. Diese gibt es in verschiedenen Größen und als Meterware. Zusätzlich können einzelne Matten miteinander verbunden werden. | |||||
| |||||
|