News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBundestag: Experten - Bevölkerungs­schutz bei Großereignissen verbessern4 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg883940
Datum04.07.2023 10:321565 x gelesen
Guten Tag

Viel Lektüre zum Thema Bevölkerungs­schutz:


-> Dt. Bundestag " Experten: Bevölkerungs­schutz bei Großereignissen verbessern "

Der Bevölkerungsschutz sei in Deutschland durchweg gut aufgestellt - bei freilich deutlichen Verbesserungserfordernissen in großen Krisenlagen. Dies haben die Sachverständigen bei einer Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat am Montag, 3. Juli 2023, unter der Leitung von Petra Pau (Die Linke) unterstrichen. Grundlage war ein Antrag der Unionsfraktion mit dem Titel Aus den Krisen lernen - Für einen starken Bevölkerungsschutz (20/2562). Auf der Tagesordnung stand ohne eigene Drucksachennummer auch ein Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP - Für einen modernen Bevölkerungsschutz, der den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 S.8, Lindau / Bayern883947
Datum04.07.2023 17:35971 x gelesen
Hallo,
viel schöne, mahnende Kommentare könnte man meinen. Die Politik scheint ja aber auch richtig begeistert zu sein. Nancy ist es jedenfalls.
Da fragt man sich aber schon, warum man bei einer Kürzung von ca. 30%, man sich hinstellen kann und zum Ergebnis kommt, dass der Bevölkerungsschutz durchweg gut aufgestellt ist.
Der Buchhalter wird sich durch den Einzelplan wühlen, vergleichen und vielleicht feststellen, dass bereitgestellte Mittel wieder zurückgeflossen sind bzw. in der Planung nicht mehr eingeplant ist. (Wenn man zu blöd ist Geld auszugeben! - Halt, da war doch was mit Lieferengpass?!)
Neubeschaffungen für die Zukunft Wunsch, egal welche Fahrzeugfarbe! Optionen können wegen Geldmangel jetzt schon nicht mehr umgewandelt werden.
Umbau und Anpassungen an die zukünftigen Herausforderungen? Wenn es in naher Zukunft wieder rumpelt, schauen sich alle ungläubig in die Augen, halten schöne Reden, dass das nicht mehr vorkommen darf und der Katastrophenschutz besser aufgestellt, die Beteiligten besser vernetzt werden müssen darf sich nicht mehr wiederholen bla, bla, bla.
Oder man kommt zum Ergebnis, dass die neuen Planstellen einfach fehlbesetzt sind und das Geld lieber in Ausrüstung hätte gesteckt werden sollen. Aber dann wäre der gute Studienfreund der Geisteswissenschaft arbeitslos... (Unterstelle ich mal überspitzt)

Der Lackmustest sind die kommenden Haushaltsberatungen!

Vielleicht fehlt mir nur der Optimismus. Dann bin ich an der Situation Schuld - damit müsste ich auch leben.

Gruß
Dirk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg883998
Datum08.07.2023 22:35854 x gelesen
hallo,

eine gute Zusammenfassung:


MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW884004
Datum09.07.2023 19:00694 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M.eine gute Zusammenfassung:

Ich bin gespannt... ich war ja jetzt auch schon in mehreren Ausschüssen und Anhörungen, ich warte noch auf die Ergebnisse...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 04.07.2023 10:32 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 04.07.2023 17:35 Dirk7 S.7, Lindau
 08.07.2023 22:35 Jürg7en 7M., Weinstadt
 09.07.2023 19:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt